Viele Neubauten werden derzeit schon mit FTTH erschlossen. Kommt immer auf die Grösse dieser Anlagen an und ob die Eigentümer bereit sind, statt Kupfer Glas im Haus zu verlegen.
Was mich interessiert ist, weiviel Geschwindigkeit braucht ein Kunde wirklich. Und da reichen locker in den nächsten Jahren noch 80 - 300 MBIt/s.
Wir bringen jetzt erstmal Glas nächer ans Haus. Die Technologien entwickeln sich sehr schnell. In ein paar Jahren können wir von dort mit der nächsten Fibertechnologie weiter ins Haus gehen.
Und eines bitte nicht vergessen: einer muss es bezahlen. Geld wächst auch bei uns nicht auf den Bäumen. Ein Blick in den Jahresabschluss der Swisscom gibt da gute Informationen: EBITDA, Cash Flow, Verschuldung. Alles andere ist irrelevant.