Internet Box und Synology NAS

  • Hallo zusammen,

    Ich habe mir ein Synology NAS (DS215j) zugelegt. Zu hause habe ich Glasfaser Anschluss und somit eine Internet-Box. Diese habe ich noch nicht so lange, da ich vor ca. 1.5 Monaten gezügelt bin und vorher ein Centro Grande hatte. Offenbar wurden sämtliche Einstellungen vom CG übernommen auf die IB. Daher musste ich fürs Internet nichts einstellen. Zudem ist in meiner Wohnung der Anschluss im Sicherungskasten und von dort aus muss ich die Steckdosen in den Räumen patchen.

    Nun habe ich das NAS an einer Steckdose ans Netz gehängt und die beiden Festplatten waren grün, und der Status blinkte Orange. Im Netzwerk über find.synology.com (weiss gerade nicht auswendig) oder über den Assistenten wurde diese nicht gefunden. Firewall und AntiVirus habe ich am Mac ausgeschalten. Wenn ich das NAS direkt am Notebook (MacBook Pro) anhänge, würde diese erkannt, aber das bringt mir ja nichts. Will diese ja über das Netzwerk konfigurieren. Daher wieder Reset gemacht und nochmals probiert. Es wird einfach nicht gefunden. Habe auch schon versucht das DSM über das lokale zu installieren, und danach eine fixe IP zu vergeben. Danach konnte ich aber weder über das Netzwerk noch über lokal mit der IP eine Verbindung herstellen.

    Muss ich bei der Internet-Box etwas spezielles einrichten damit das NAS im Netzwerk erkannt oder gefunden wird? Wenn ich das Notebook am gleichen Kabel anschliesse und das WLAN abschalte, habe ich trotzdem Internet. Somit kann es an der Steckdose und Kabel ja nicht liegen…

    Hat jemand eine Idee?

    Habe schon diverese hier im Forum gelesen und ausprobiert, hat aber nichts geholfen bisher… Weiss auch nicht ob es an meinem Mac liegt? Obwohl dann müsste doch zumindes die Netzwerk/LAN-Lampe am NAS leuchten?

    Probier mal die Diskstation zum Sicherungskasten zu nehmen und dort per LAN Verbindung direkt an die Internetbox zu connecten und dann über den Synology Assistant auf dem PC zu suchen. Wenn es dann klappt, liegt es an der Wohnungsinternen LAN-Verteilung.

    An der Internetbox muss man nichts einstellen für den Betrieb eines NAS

    Gruess, POGO 1104

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    Hallo POGO 1104

    Habe vorhin das NAS direkt am Router angeschlossen, und es funktioniert doch tatsächlich. Wenn das NAS direkt am Router ist, leuchtet die LAN lampe. Installation etc. habe ich jetzt noch nicht probiert. Aber kann das wirklich an der Steckdose liegen? Internetsignal bekomme ich ja, warum dann fürs NAS nicht?

    Wäre das etwas, das funktionieren müsste? Weil dann würde ich es der Verwaltung melden.

    na super installation in dem Fall.. 😞

    wenn ich den anderen Post richtig interpretiere müsste ich einen Switch anhängen. ob da die Apple TimeCapsule auch geht? hab sonst nichts zur hand.

    Aber die Dose bemängeln kann ich in diesem Fall wohl auch nicht?

    Nö nicht wirklich.

    Auch 4 Draht Ethernet ist normiert. Auch wenn es sicher nicht optimal ist müssen Geräte dies aushandeln können.

    Mag sein das dies nicht immer der Fall ist. Aber dann sind die Geräte fehlerhaft.

    Eventuell hast du einen Medienverteiler bei dem man mit dem richtigen Patchkabel die Installation Giga tauchlich und damit 8 adrig ausführen kann.

    Da gibt es verschiedenste Systeme und Ausführungen. Die Verwaltung bzw. der Elektriker können da sicher weiterhelfen.

    Theoretisch kann es auch sein das die Leitung tatsächlich fehlerhaft ist und die Geräte in dieser Situation ein Problem bekommen.

    Du kannst ein Foto der Dose im Zimmer und eines des Medienverteilers posten. Es gibt faktisch kein System was hier so gebraucht wird was ich nicht kenne. Evtl kann ich dir dann mehr sagen.

    Danke für die schnelle Hilfe. Über die Apple TC funktioniert es wie es schein, jedenfalls leuchtet endlich mal die LAN-Lampe 🙂 Effektiv probieren kann ich erst später, muss sie neu konfigurieren.

    Jetzt steht das NAS aber im Wohnzimmer neben der TC weil wir über diese das WLAN machen, da die Internetbox im Schrank zu wenig Signal gibt, resp. nicht genug weit. Das NAS hätte eigentlich ins Büro sollen. Mal schauen ob ich dort halt über den alten Centro Grande den Anschluss mache. Stellt mich zwar nicht ganz zufrieden, da wieder ein Gerät mehr am Netz, aber mal schauen.

    Hier noch die Fotos von der Installation. Wenn ich es richtig sehe, ist das Y-Patchkabel mit 8 Kontakten….

    Irgendwie kann ich keine Bilder einfügen. Habe diese schnell auf meine HP verlinkt:

    www.apfelreparaturen.ch/privat/IMG_2069.JPG

    www.apfelreparaturen.ch/privat/IMG_2070.JPG

    www.apfelreparaturen.ch/privat/IMG_2071.JPG

    Hoffe du kannst die Bilder öffnen.

    Ja Zidatech.

    Man kan das Modul im Zimmer durch ein Gigamodul austauschen und danach im Verteiler auf diese Dose ein normales Patchkabel verwenden. Du kannst dies durch die Verwaltung sicher in Auftrag geben.

    Klar das du in diesem Zimmer keine Telefondose mehr hast. Dafür Giga Ethernet.

    http://www.zidatech.ch/de/shop/hausverkabelung-mcs/module-mcs/mcs-kommunikationsmodule/modul-lan-gigabit.html

    @Tux0ne

    Zu diesem Punkt:

    “Auch 4 Draht Ethernet ist normiert. Auch wenn es sicher nicht optimal ist müssen Geräte dies aushandeln können. Mag sein das dies nicht immer der Fall ist. Aber dann sind die Geräte fehlerhaft.”

    Das stimmt so leider nicht. Damit die Giga-Bit-IF von PC, Switches, NAS, Router, etc. den Speed- und Duplex-Mode in jedem Fall bzw. jeder denkbaren Kombination richtig aushandeln, ist eine 8-Draht-Ltg. notwendig.

    Ein bekannter Fall ist die TV-Box (100 Mbps-IF) angeschlossen via 4-Draht-Mulimediainstallation an der IB (Giga-IF). Hier kann es zu Speed- und Duplex-Missmatch kommen, welcher den Betrieb von TV-2.0 nagativ beeinflussen kann.

    Umgehen kann man das Problem, wenn man alle IF welche an 4-Draht-Ltg hängen fix von auto/auto auf 100 Full konfiguriert. Nur ist das bei der IB und auch den meisten billigen Switches nicht möglich.

    Sind wir doch froh das Swisscom keine EV’s herstellt.

    Stell dir vor du gehst an eine Ladestation mit Typ 2 Steckdose und möchtest dort dein Auto laden.

    Leider kann dieses nicht aushandeln was da nun geht.

    Wenn dir in diesem Moment der Umrichter um die Ohren fliegt ist es Swisscom.

    Vermutlich wird aber die Sicherung der Ladestation auslösen. Der Fehler ist nun natürlich bei der Ladestation. Das wäre dann so richtig typisch Swisscom.

    Hallo TuxOne

    Nochmals besten Dank für die Hilfe.

    Ich konnte es jetzt mit der TimeCapsule lösen. Diese hängt an der Dose und bringt mir mein WiFi und danach habe ich dort das NAS angehängt. Jetzt funktioniert alles TipTop. Somit konnte ich die Steckdose doch noch so verwenden.

    Da ich die TC aber eigentlich im Wohnzimmer hatte wegen dem WiFi, komme ich wohl doch nicht um einen Router herum. Das WLAN-Signal ist jetzt im Wohnzimmer noch gerade knapp gut und in den anderen Zimmer wird immer schlechter. Daher brauche ich wohl noch einen zusätzlichen Switch. Jedenfalls funktioniert es aber so schon mal.

    Problem somit behoben 🙂

    Gruss