@robar schrieb:

juhui Verbesserung in der Serienverwaltung! Vielen Dank.

Hat jemand schon die Verbesserung der Serienaufnahmen/Möglichkeit der Staffelaufnahme ausprobiert?

Das ist für mich das Highlight.


Jap, funktioniert tiptop, krassestes Beispiel Bauer ledig sucht, da werden jede Woche x-tausend Wiederholungen von alten Staffeln ausgestrahlt, ich habe eingestellt, dass es nur die Staffel 11 (oder welche auch immer es ist) aufnehmen soll, und hab nun Ruhe vorm Rest..

ich habe nun endlich Ruhe bei Criminal Minds oder Bones 🙂 - das Warten hat sich gelohnt.

Hallo zusammen

Unterstützt diese Version endlich die WLAN Verbindung oder wird den Zusatz-KIT weiterhin benötigt?

Grüsse


@Sergio123 schrieb:

Hallo zusammen

Unterstützt diese Version endlich die WLAN Verbindung oder wird den Zusatz-KIT weiterhin benötigt?

Grüsse


Der wird weiter benötigt.

Super Update, danke Swisscom. Ich habe auch eine Verbesserung der Suche bei Serien und Schauspieler festgestellt, ist jetzt einiges übersichtlicher.

WLAN-Verbindung zwischen Internet-Box und STB: die Funktione ist vorhanden und kann genutzt werden. Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird es in vielen Umgebungen funktionieren. Im nächsten Release für die Internet-Boxen wird es noch weitere Verbesserungen geben. Danach besteht die Möglichkeit, dass wir das offiziell zur Vermarktung freigeben. Daher empfehle ich weiterhin, dass ein LAN-Kabel verwendet wird oder ein Connection-Kit.

Aber: die Unterschiede in der Hardware, die es aufgabenbedingt zwischen einem Router (WLAN überall für viele unterschiedliche Geräte bereitstellen) und einem Connection Kit (Punkt-zu-Punkt-Verbindung optimiert) gibt, werden immer dafür sorgen, dass ein Connection Kit eine bessere Performance liefert für diesen Aufgabenzweck.

Danke LouisCyphre und forevermore für eure Erläuterungen. Durch die Erklärung plus der Tatsache, dass meine recentliste beim ersten Aufruf leer war, habe ich die Funktionalität verstanden. Grüsse robar

Und meine Aufnahmen werden von big bang theory auf small bang theory reduziert….

Vielen Dank für das Update!
Die neuen Funktionen sind praktisch. Und das TV Bild wird nun auch in 1080p ausgegeben 😃
Leider gab es noch Probleme beim scrollen. Hoffe es war einmalig!


@kincaid03 schrieb:
Leider gab es noch Probleme beim scrollen. Hoffe es war einmalig!


Was für Probleme?

Hallo Zusammen.

Update gefällt mir sehr gut. Auch die Serienaufnahmen sind sehr gut umgesetzt. DANKE!

Trozdem fehlt mir eine der wichtigsten Funktionen noch (vermutlich nicht nur mir).

Im vorletzten Update habe ich schon folgenden Text gefunden:

Zu einem späteren Zeitpunkt ist eine DLNA DMP (Player) App geplant, damit auch Inhalte vom PC, NAS oder der Internet-Box auf dem TV abgespielt werden können

Ich hatte die Hoffnung das dies bei diesem Update bereits integriert wurde.

Wie ist hier der Stand? Wann dürfen wir mit dieser Funktion rechnen?

Vielen Dank und liebe Grüsse

Marco


@MarcoG1983 schrieb:

Im vorletzten Update habe ich schon folgenden Text gefunden:

Zu einem späteren Zeitpunkt ist eine DLNA DMP (Player) App geplant, damit auch Inhalte vom PC, NAS oder der Internet-Box auf dem TV abgespielt werden können

Ich hatte die Hoffnung das dies bei diesem Update bereits integriert wurde.

Wie ist hier der Stand? Wann dürfen wir mit dieser Funktion rechnen?


Die Antwort, die Du darauf erhalten wirst, wird sein, dass dies zu einem späteren Zeitpunkt kommt und dann auch entsprechend kommuniziert wird.

Swisscom lässt sich hier sicher nicht darauf ein, ein Datum zu nennen. Und versprochen für dieses Update haben sie es ja auch nicht.. Insofern, nur Geduld..


@Warren schrieb:


@kincaid03 schrieb:
Leider gab es noch Probleme beim scrollen. Hoffe es war einmalig!


Was für Probleme?


Nach dem Einschalten habe ich den Home-Button auf der Fernbedienung gedrückt. Danach ist auch das Menü erschienen. Es kann ja dann horizontal zwischen Aufnahme usw. navigiert werden. Zuerst hat es aber nicht reagiert auf den Tastendruck rechts. Danach ist die Auswahl wie wild nach rechts durchgesprungen und hat wieder von vorne begonnen. Als es aufgehört hat, ist beim Tastendruck links dasselbe passiert. Ich habe die Box aus- und eingeschaltet. Danach ging es dann.

Allgemein habe ich immer kleine Hänger. Wenn ich auf einem Sender schaue und dann z.B. umschalten oder die Programminfo anzeigen lassen will, passiert gar nichts. Erst nach 10-20 Sekunden funktioniert dann wieder alles.

Ich muss aber zuerst einen Reset der Box machen und testen, wie sich das Update weiterhin verhält. Falls ich dann noch Probleme habe werde ich es melden.

Gruss

Edit: Grammatikkorrektur

Falls Du die STB vollständig (z.B. via Stromswitch) ausschaltest so ist es normal, dass man nach dem Einschalten dem Menü ca. 10-15s Zeit lassen muss bis es richtig auf die FB reagiert. Bei Verbindung über WLAN oder PowerLAN kann es sogar noch etwas länger dauern. Abhilfe: Entweder etwas Geduld oder STB nicht mehr komplett ausschalten.

Nach dem Update von Swisscom TV 2.0 hatte ich vorerst den Eindruck, dass die Probleme mit der Original-Fernbedienung “gefixed” wurden. Aber leider hatte ich inzwischen wieder die gewohnten Probleme mit Aussetzern, während die rote LED auf der FB blinkte. Ich bin inzwischen auch nicht mehr sicher, ob da überhaupt eine Besserung festzustellen ist.

Zu dem Thema würde mich interessieren, wo ich die von POGO erwähnten “offiziellen Release Notes” nachlesen kann

Die Probleme mit der Fernbedienung, welche kinkaid03 oben beschreibt, wurden auch schon beschrieben unter dem Thread “Fernbedienung funktioniert teilweise nicht”.

Hed schrieb dazu am 27.5: “Ganz am Anfang von TV2.0 war die FB sehr anfällig, aber das sollte längst behoben sein. …”

Unter dem Thread “Grosse Probleme nach Wechsel von Vivo Casa zu TV 2.0” schrieb Rorenfer am 28.5.: “… Vorgestern konnten wir wieder die Kanäle nicht wechseln oder die Setupbox war blockiert oder wenn ein Kanal funktionierte sind plötzlich haufenweise Kanäle durchgebraust und wir konnten diese nicht mehr stoppen. Wir musssten die Setupbox vom Netz nehmen. …”

KatrinM antwortete dazu am 29.5.: “… Uns erreichen aktuell Kundenreaktionen, welche Beeinträchtigungen in unserem Swisscom TV 2.0 Service feststellen. Unsere Techniker analysieren derzeit das gemeldete Senderwechsel-Fehlerbild. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten. …”

Walter

Dass das FB-Problem längst gefixt ist, beweisen auch die kaum mehr vorhandenen Meldungen hier im Forum zu diesem Thema. Das heisst aber nicht, dass es nicht doch noch Einzelfälle mit Problemen gibt. So ist z.B. ein defekt einer FB oder TV-Box immer mal möglich. In diesem Fall schafft nur der Austausch Klarheit. Zuvor sollte man es jedoch mit einem ein RESET der TV-Box (Büroklammer) und ein neues Pairing FB - TV-Box versuchen.

Auch können externe Einflüsse (EMV, WLAN’s, Phasenschnittsteuerungen,…) und/oder eine ungünstige Platzierung der Box z.B. in oder nahe bei Metallschränken oder andern elektronischen Geräten als Fehlerursache nie ganz ausgeschlossen werden.

Wenn sich der Fehler auf keine Art und Weise eingrenzen und beheben lässt bleibt letztendlich nur die Bedienung via App oder der Einsatz eines IR-Dongels.

Die neuen Funktionen gefallen mir recht gut.

Mir scheint jedoch, dass die Box langsamer reagiert. Früher hat ein drücken der Home-Taste instantan das Homemenü geöffnet. Mit der neuen Version dauert das nun bis zu einer halben Sekunde.

Mir ist noch etwas aufgefallen: Bisher hat sich die Box nach einiger Zeit ohne Eingabe selbständig in den Standby-Modus versetzt (hat mich nicht gestört). Seit dem Update ist das nicht mehr der Fall. Jedenfalls hat sich die Box auch 8 Stunden nach der letzten Aktion nicht abgestellt.

Zu guter letzt. Auch ich würde mich über einen Vollwertigen DLNA-Client freuen. PLEX als Alternative ist ziemlich bescheiden. Aber ich weiss, Geduld……

Das mit dem Standby kann ich so nicht bestätigen, die Box im Schlafzimmer war heute früh nicht mehr an.

Was mich jedoch seit dem Update nervt (neben den fehlenden Jahreszahlen/Länderangaben im Guide):

Wir schalten unsere TV Box jeweils zwischen den Fernsehabenden mittels Kippschalter ganz aus. Früher ging die Box nach dem Einschalten mittels Kippschalter in den Standby-Modus. Seit dem Update bleibt sie dann jedoch an.
Da ich mit einer Logitech Harmony hantiere, ist dies extrem mühsam, weil das Starten der Aktion SCTV dann die TV Box wieder ausschaltet. –> hier wäre ich froh, wenn Swisscom das Verhalten des Kippschalters wieder anpassen würde oder einem zumindest in den Einstellungen die Option lassen würde.


@adam_sandler schrieb:

Das mit dem Standby kann ich so nicht bestätigen, die Box im Schlafzimmer war heute früh nicht mehr an.

Was mich jedoch seit dem Update nervt (neben den fehlenden Jahreszahlen/Länderangaben im Guide):

Wir schalten unsere TV Box jeweils zwischen den Fernsehabenden mittels Kippschalter ganz aus. Früher ging die Box nach dem Einschalten mittels Kippschalter in den Standby-Modus. Seit dem Update bleibt sie dann jedoch an.
Da ich mit einer Logitech Harmony hantiere, ist dies extrem mühsam, weil das Starten der Aktion SCTV dann die TV Box wieder ausschaltet. –> hier wäre ich froh, wenn Swisscom das Verhalten des Kippschalters wieder anpassen würde oder einem zumindest in den Einstellungen die Option lassen würde.


Ich denke nicht, dass dies wieder angepasst wird. Vermutlich gab es viele Rückmeldung, dass es unsinnig ist, wenn man die Box mit Kippschalter einschaltet, dass diese dann eben nicht eingeschaltet ist.

Du kannst aber die Aktion auf deiner Harmony einfach anpassen und das Einschalten der TV-Box rausnehmen…

Hallo Warren

so einfach ist das leider nicht:

Wenn ich von einer anderen Aktion (z.B. Filme schauen auf meinem Mediaplayer) auf SCTV wechsle, befindet sich die TV-Box ja evtl. bereits im Standby und müsste dann trotzdem noch eingeschaltet werden.