hed schrieb:
Wenn Du alle Geräte auf eine schaltbare Stromleiste legst und diese nur dann manuell einschaltest wenn Du es benötigst und danach wieder aus, so ist das Problem gelöst. Das ist zwar eine kleine Einbusse beim Komfort aber dafür sparst Du eine Menge Strom.
P.S.:
Gemäss BFE werden im Schnitt je nach Haushaltstyp 18 - bis 80 Watt Standby-Leistung verbraten. 3.5% des gesamten Stromverbrauchs in der Schweiz entfallen auf den Standbyverbrauch der privaten Haushalte.
An der Schaltuhr hängen noch andere Dinge, die ich aber ab 7 Uhr im Standby haben möchte (z.B. DSL-Router). Und eine manuelle Schaltleiste macht sich nicht so gut in einem Heimkino in dem sonst alles wunderbar automatisiert ist (war).
Die ganze Sache dient ja genau dazu eben Strom zu sparen, ohne den Komfort ein zu schränken.
Nun ja - inzwischen hab ich eine Lösung durch umkonfigurieren gefunden. Die Harmony übernimmt nun den Job den Verstärker ein zu schalten, wenn er benötigt wird, die TV-Box hängt nun an der Slave-Steckdose des Verstärkers. Jetzt dauert halt das Booten länger, aber zum glück ist die neue Box ja recht schnell.
Statt der TV-Box nehm ich nun also den Verstärker als “Master” und “Trigger”.