HBbTV ja.

Aber auf welchen Sendern?

Bei mir bekomme ich nur bei den ÖR aus D, CH und Ö entsprechende Anzeigen.
Wobei selbst bei ZDFinfo zum Beispiel bekomme ich die Meldung HBbTV sei nicht verfügbar.

Die Sender der RTL-Gruppe sagen alle, Nö, kein HBbTV.

Aktiviert habe ich es im Menu.

Hallo.

Ich habe das Updste gestern Abend auch erhalten. Jedoch sehe ich im DS Video keinen Remote-Player, um das Video auf dem TV abspielen zu können.

Muss ich hierzu noch etwas einstellen / aktivieren?

Danke

im Moment sind nur einige Sender (CH, D, AT) HbbTV fähig. Die Swisscom hat ja da kommuniziert, dass da nach und nach die Sender damit bestückt werden, daher ist diese Meldung bei der RTL-Gruppe im Moment leider auch logisch. Wo da die Problematik liegt, ist mir nicht bekannt, aber denke das wird nun nach und nach ausgebaut, ähnlich den HD-Sachen


@phinel schrieb:
Hallo.

Ich habe das Updste gestern Abend auch erhalten. Jedoch sehe ich im DS Video keinen Remote-Player, um das Video auf dem TV abspielen zu können.

Muss ich hierzu noch etwas einstellen / aktivieren?

Danke


Wenn du ein Film abspielst, dann rechts unten (ich glaube auf TV) klicken, dann hast du eine Auswahl wohin gestreamt werden soll. Bei mir läuft das auch ab Mac


phinel schrieb:
Hallo.

Ich habe das Updste gestern Abend auch erhalten. Jedoch sehe ich im DS Video keinen Remote-Player, um das Video auf dem TV abspielen zu können.

Muss ich hierzu noch etwas einstellen / aktivieren?

Danke


Bei der DS Video iPhone App gibts oben rechts ein Fernsehersymbol mit einem “Play”-Pfeil drin. Dahinter verbergen sich die möglichen Ziele für die Ausgabe. Die TV2.0 Box sollte den Namen tragen den Du ihr gegeben hast oder standardmässig sowas wie “Living Room” oder “Wohnzimmer”.

11 Tage später

Ich konnte gestern die DLNA Funktion testen, dazu habe ich folgendes anzumerken.

Per App (BulbbleUPNP) einen Film von der NAS (Synology) ausgewählt und von der Swisscom TV 2.0 box abspielen lassen. Dabei ist mir aufgefallen das die Box keinen Ton wiedergegeben hat. Nach einer gewissen Zeit habe ich herausgefunden das dies am Tonformat liegt.

Filmdateien im mkv format mit ac3 Tonspur gingen problemlos, mkv mit dts Tonspur hingegen nicht.

Wird die unterstützung von dts noch nachgeliefert?

Ich habe schon mkv Files mit DTS Tonspur abgespielt ohne Probleme…

Wie funktioniert das genau mit Synology DS-Photo, damit ich die Bilder am TV ansehen kann?


@flyer4711 schrieb:

Wie funktioniert das genau mit Synology DS-Photo, damit ich die Bilder am TV ansehen kann?


Evtl. eine Variante, dazu muss es aber ein SmartTV sein und der muss im Netzwerk sein wie das NAS auch.

Dann kann man über den SmartTV direkt Medien (Musik, Photo, Filme) aus dem NAS abspielen und braucht dazu keine TV2.0 Box.

Gruess, POGO 1104

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Herzlichen Dank

Hallo Zusammen,

Erstmal ein Danke an Swisscom für das Update. Ich denke der richtige Weg ist eingeschlagen. Danke!

Zu meinem Problem:

Ich kann über das Natel oder PC ohne probleme Fotos direkt auf die TV Box streamen. Funktioniert super.

Doch bei Videos gehts nicht.

Das “rädchen” dreht und dreht und dreht.. Vermutlich buffering..

Egal welches Format oder Dateigrösse (kleiste probierte 400MB/25min) spielt die Box kein Video ab.

Dies habe ich über Win8.1 und ca. 10 verschiedenen Andorid Apps probiert.

Mache ich hier was falsch?

Danke euch für eure Hilfe.

Gruss

Marco

Nochmals ich.

Weitere Tests gemacht.

Sofern das Video auf dem PC (HDD) ist, funkioniert das streamen mittlerweile tiptop!

Nur Videos vom NAS (Internetbox/500GB USB3.0) funktioniert es nicht.

Gruss

Marco

18 Tage später

Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich die Uhr ausblenden kann?.. Bin echt zu doof dafür.

Die Uhr kannst Du nicht ausblenden. Sie sollte selber wieder verschwinden.

Wenn es zu lange dauert, kann die Back Taste gedrückt werden.

Wenn sie gar nicht verschwindet ist dies ein Fehler. Dann TV Box mal neu starten oder resetten.

#user63

Die Uhr beim Zappen?
Geht nicht, aber die geht nach paar Sekunden selber weg..

ok neustarten hat geholfen. Danke.

"Das schnelle Wechseln zwischen den zwei zuletzt geschauten Sendern haben wir weiter verbessert. Die “Recent”-Funktion unterstützt nun auch die Funktionen Replay-, Aufnahme- und VoD."

Leider funktioniert bei uns nach dem Update der Software die Recent-Funktion nicht mehr zuverlässig. Für einige Minuten kann zwischen den Sendern gewechselt werden. Nach einigen Minuten führt die recent Funktion zu einem Hin- und Herschalten auf dem gerade aktiven Sender. Bei zeitverzögertem Fernsehen wird z.B. zwischen dem zeitverzögerten Punkt und dem Programm der aktuellen Zeit Hin- und hergeschaltet.

Seit dem update hat sich auch die Programmübersicht verschlechtert: wenn man z.B. eine frühere Sendung sucht und nach Betätigen der tv-Guide Taste in der Vergangenheit über die Sender scrollt, hüpft der Cursor plötzlich in die Gegenwart.

Ein ständiges Ärgernis ist die minime Lautstärke, man muss sie bei der TV-Box und der TV-Fernbedienung fast auf maximal stellen um überhaupt etwas zu hören. Dazu kommen Lautstärke-Wechsel zwischen Sendung und Werbung und abrupte Lautstärke-Wechsel innerhalb einer Sendung. Beim Wechsel der Quelle von TV-Box zu andern Quellen, z.B. DVD-Player wird man unverhofft “angebrüllt”. Bitte nachbessern! War früher besser.

Den Punkt dass die Grundlautstärke früher besser (lauter) war kann ich unterstützen. Das könnte Swisscom beheben bzw. die Anpassung wieder Rückgängig machen. Man beruft sich aber darauf, dass die TV-Box eine Normlautstärke liefert und alle andern Quellen “falsch” liegen, weil sie viel zu hohe Pegel liefern.

Der Lautstärkeunterschied zwischen Program und Werbung war hingegen schon immer vorhanden. Das ist bewusst von den Sendern so gesteuert und kann/darf von Swisscom nicht geändert werden.

Bei den andern bemängelten Punkten bin ich überzeugt, dass es da in Zukunft Verbesserungen geben wird.

wo ist eine uhr? wann siehst du die uhr?