Hallo Guido,

noch zwei letzte Punkte und dann denke ich, können wir die Diskussion beenden.

1. Bitte gewöhnt euch ab von Qualität zu sprechen, wenn sich nichtmal neue Klingeltöne hinzufügen lassen.

2. Apple und Swisscom zu vergleichen halte ich für das falsche Niveau..

Jeder kann denken, was er will. Und ich respektiere das. Die beiden Punkte kann ich aber überhaupt nicht, nicht mal ansatzweise teilen.

Ja da gibt es wieder den guten alten Spruch “ jedem recht getan ist eine kunst die niemand kann ”.

Dem grössten Teil der Anwender gefällt die vorhandene Hard- und Software der IP-Telefone.

😉

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Ich bin mit dem Montreux auch nicht wirklich zufrieden.

Bei mir sind es die selben Punkte die mich stören.

  • Das Telefonbuch

Hier bräuchte es eine richtige Suchfunktion. Was das Montreux häute bietet würde ich nicht als Suchfunktion sondern las Springen bezeichnen. Unter einigen Anfangsbuchstaben habe ich sehr viele Kontakte daher sollte die Suche nach mehr als nur einem Buchstaben möglich sein.

  • Klingeltonauswahl

Diese würde ich eher als Musikauswahl bezeichnen. Unter einem Klingelton verstehe ich etwas anderes. Um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden wäre die Möglichkeit ein MP3 zu laden ganz hilfreich. Wer in der bestehenden Auswahl nichts findet lädt einfach ein passendes MP3 File hoch.

  • Einfache Zusatzfunktionen

Es gibt zwei Zusatzfunktionen die auf dem Montreux Telefon ganz praktisch währen.

1. Wecker

Einstellen einer Uhrzeit zu der das Telefon klingelt. Hie ist nicht der Automatische Weckdienst gemeint. Das Gerät kennt die Uhrzeit und könnte diese Funktion selber anbieten (Simplicity, ich brauche mir nicht mehr die Nummer des Automatischen Weckdienstes zu merken).

2. Raumüberwachung (BabyPhone)

Das Telefon wählt beim Überschreiten eines gewissen Geräuschpegels automatisch eine vorprogrammierte Nummer. Diese Funktion wird von vielen Eltern genutzt und wird von den meisten auf dem Markt erhältlichen Geräten angeboten.

Leider gibt es ja zur Zeit keine wirkliche Alternativen für den Betrieb mit der Internet Box. Daher solte auch ein simples Telefon die gängisten Funktionen anbieten.


@WalterB schrieb:

Ja da gibt es wieder den guten alten Spruch “ jedem recht getan ist eine kunst die niemand kann ”.

Dem grössten Teil der Anwender gefällt die vorhandene Hard- und Software der IP-Telefone.


Sorry, aber da bin ich (für einmal) nicht mit Walter einverstanden.

Gerade die hier angesprochenen Funktionen stören sehr, sehr viele Anwender. Man muss sich nur mal ein wenig rumhören ausserhalb des Swisscom-Universums (ja, ich weiss, Du arbeitest nicht bei der Swisscom, aber befindest Dich schon sehr oft in deren Welt).

Und es hier jedem recht zu tun, ist nicht sooooo schwierig. Dass sind nun wirklich Funktionen, welche wahrscheinlich mind. 90% aller potentiellen User als eigentlich selbstverständliche Basics anschauen würden. Mit solchen Grundfunktionen würde man es nicht vielen Useren unrecht machen…

Ich bin mit meinem Wechel hin zu Swisscom TV 2.0 inkl. Telefonie etc. weitgehend zufrieden. Aber gerade deshalb fallen solche Dinge, wie die wirklich aussergewöhnlich schlechte Funktionalität des Montreux umso mehr auf. Das hat dann auch wirklich nichts mit Simplicity zu tun. Und es passt einfach nicht ins Gesamtbild. Schade, da das Gerät sehr schön zu den anderen Boxen passt und mir zum Beispiel auch vom Gesprächs-Ton her gut gefällt.

Aber es stimmt halt schon: ändern lässt sich das jetzt nicht mehr, aber unsere Hinweise können ev. dazu führen, dass man solche Basics bei einem nächsten Gerät implementiert. Hoffentlich. Wunderdinge sind das ja nicht. Man muss eher suchen, um Geräte zu finden, die das nicht alles können.

ein Monat später

Hallo Zusammen

ja auch ich bin ein nicht zufriedener Kunde der zwei HD-Phone Montreux besitzt!

Das Telefonbuch lässt wirklich zu wünschen übrig, und auch noch so einiges. Meine Frau würde dieses Ding am liebsten mehrmals täglich an die Wand werfen, weil immer etwas nicht funktioniert. Darum musste ich auch das alte Siemens wieder in betrieb nehmen.

Interessanterweise hat dieses einen Teil von dem Montreux gekostet, kann aber bedeutend mehr und unkompliziert!

1. Beispiel: Wähle ich aus der Anrufliste oder verpasste Anrufe einen Anrufer aus bzw. versuche ihn mit der grünen Hörertaste anzurufen, piepst das Telefon ein paar mal hintereinander und Stürzt ab. Danach kommt der Swisscom Screen und es startet neu. Dies kann man beliebig wiederholen.j

2. Beispiel: Wenn ich versehentlich eine Falsche Nummer gewählt habe, und einen sofortigen Abbruch des Anrufs mit der roten Hörer Taste machen will, geht das einfach nicht…. Ich muss nun mit dem gegenüber sprechen und mich für das verwählen entschuldigen oder genug schnell die Batterien entfehrnen.

Ein Update der Firmware wäre unbeding nötig um diese Kinderkrankheiten zu entfehrnen, denn diese Telefone haben ja genug gekostet, dass diese auch funktionieren dürften!!! Ansonsten werde ich diese Euch in Einzelteile zusenden, wenn meine Frau diese an der Wand zerstört hat 😉

Das Fazit das ich eigentlich aus all dem Ärger ziehen kann ist

1. Dass ich bestimmt keine Telefone der Swisscom mehr kaufen werde, sonder mich auf solche mit Erfahrung verlassen werde (Siemens ist da ziemlich gut) die auch mit der Technik umgehen können.

2. Mich nicht mehr mit der Swisscom herumschlagen, denn meistens muss man sich sowieso nur mit doofen ausreden zufrieden geben, die zwar den Technik-Grufties genügen, aber nicht dem rest der Welt, die auch noch etwas davon verstehen.

Nun noch etwas zum nachdenken:

Mein altes Nokia vom Jahr 2000 war einfach, jeder konnte es Bedienen und hatte damals schon mehr Features als das Montreux und funktionierte, da dies nun schon 15 Jahre her ist, würde ich mir als Swisscom doch so einige Gedanken machen ob das Motte “zurück in die Steinzeit” das richtige ist…

Ich wünsche einen schönen Pfingssonntag

Ralf

Danke für deinen Beitrag Ralf!

An die Moderatoren:

Was braucht ihr noch alles, dass ihr endlich einseht, dass dieses Telefon Müll ist. Man könnte so viel draus machen und es wirklich gut gestalten, dass die Software der Simplicity entspricht, mit der Ihr prahlt.

Und bitte nicht wieder die Hardware-Ausrede….

Nichts für Ungut, aber das ist echt ne schwache Leistung. Und wenn sich da nichts ändert, werde ich auch keine Telefone mehr bei Swisscom kaufen.. Es gibt ja auch noch andere Anbieter in unserem schönen Land..

Also bitte ich euch. Bildet eine Arbeitsgruppe zum Thema Montreux und lasst euch was einfallen.. Dann würdet ihr wirklich was bewegen..

Danke

PS: Wenn ihr das nochmal schriftlichen haben wollt, was die Kunden an dem Montreux alles stört, finden wir sicher einige, die sich dazu bereit erklären einen umfassenden Bericht/Aufstellung dazu zu schreiben. Mich eingeschlossen.

@ralf77

was stört euch am Telefonbuch?

BTW: habe 2 Montreux seit ca. ½ Jahr im problemlosen Betrieb. Ich kann deine in den 2 Beispielen genannten Probleme nicht reproduzieren - sind soo bei mir unbekannt.

Hast du die aktuellste, verfügbare Software V38 drauf? Falls nein, Batterien ca. 10s raus, dann wieder rein, Telefon auf die Basis stellen und ca. 20s warten, dann startet das Softwareupdate automatisch

Gruess, POGO 1104

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Das ist lieb gemeint POGO 1104

Aber es ist schon lange die aktuellste Version drauf…

@ralf77

Ich besitze auch ein Montreux und kann die beiden von Dir beschriebenen Punkte nicht reproduzieren:

- Wie ist die Empfangsfeldstärke?

- Hast Du irgendwelche andere Sender oder Störquellen in der Umgebung, welche Dein DECT-Signal stören?

- Treten die Fehler auch bei vollem Akku auf oder nur wenn dieser wenig Ladung hat?

- Treten die Fehler mit und ohne ECO-Modus auf?

- Ist die aktuelle SW drauf?

- Hast Du den Router und die Montreux schon mal neu gebootet?


@POGO 1104 schrieb:

@ralf77

was stört euch am Telefonbuch?


Das es keine Suchfunktion gibt mit der nach Einträgen gesucht werden kann.

genau.. die Suchfunktion nur nach Buchstabe ist ein bisschen arg mager

Nach was ausser den Anfangsbuchstaben der Namen sollte denn gesucht werden können?

Die Suche per Taste mit den entsprechenden Buchstaben funktioniert bei mir recht gut und zuverlässig

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Es wäre schön, wenn man ein ganzes Wort resp. einen ganzen Namen suchen könnte. Wenn ich alle meine iPhone Kontakte importiere (das ist übrigens cool!) dann habe ich unter A um die 70-100 Kontakte… Dann bringt mir der erste Buchstabe auch nicht viel….


POGO 1104 schrieb:

Nach was ausser den Anfangsbuchstaben der Namen sollte denn gesucht werden können?


Das Springen auf den Anfangsbuchstaben ist für mich nicht wirklich ein Suchen.

Ich bin mir vom PC, Smartphone oder FritzFon gewohnt das ich solange Buchstaben eingebe bis ich auf dem gewünschten Kontackt bin. Das FritzFon besitzt sogar eine richtige Suchfunktion, welche die Zeichenfolge nicht nur am anfang eines Namens sondern auch innerhalb dessen Sucht.

Mir würde es jedoch bereits reichen wen ich zumindest nach den ersten 4 Buchstaben suchen könnte. Dann wäre ich in den meisten Fällen wohl bereits auf dem Richtigen Eintrag.

Aus Gewohnheit tippe ich immer mehr als nur einen Buchstaben und lande dann jedes Mal völlig im Schilf.

POGO 1104…. aber mal eine ganz ehrliche Frage…. Kommt ihr auf sowas nicht selbst?…. Dass wir das hier erklären müssen, wie JEDE andere Suchfunktion bei ALLEN anderen Telefonen funktioniert?…. Das macht mich schon ein wenig stutzig..

Ich hab 3 Montreux in Betrieb und keinerlei Probleme, auch nciht mit dem Tel-Buch..


@paramedicus schrieb:
POGO 1104…. aber mal eine ganz ehrliche Frage…. Kommt ihr auf sowas nicht selbst?…. Dass wir das hier erklären müssen, wie JEDE andere Suchfunktion bei ALLEN anderen Telefonen funktioniert?…. Das macht mich schon ein wenig stutzig..


Vermutlich sind die meisten nicht solche PowerUser und haben pro Buchstaben 100 Einträge drin. Ich habe z.B. im ganzen Tf-Buch nur ca. 100 Einträge drin und somit keine Probleme, den gewünschten Kontakt schnell zu finden.


Vermutlich sind die meisten nicht solche PowerUser und haben pro Buchstaben 100 Einträge drin. Ich habe z.B. im ganzen Tf-Buch nur ca. 100 Einträge drin und somit keine Probleme, den gewünschten Kontakt schnell zu finden.


Bereits bei 100 Einträgen im Tf-Buch ist das Suchen sehr mühsam. Da die 100 Einträge nicht gleichmässig auf das Alphabet verteilt sind. So gibt es bereits bei 100 Einträgen, einzelne Buchstaben die bis zu 20 Einträgen umfassen. Diese müssen dann mühsam durch geblättert werden.

Wer mal ein Telefon besessen hat das eine Suchfunktion hat wird diese Funktion nicht mehr hergeben wollen.

Die Suche nach mehr als einem Buchstabe ist man ja auch von Ticketautomaten, eMail, Smartphones und Swisscom TV her gewohnt und man wendet sie automatisch überall an auch beim Montreux (Das ist Simplicity).