Scheint alles zu stimmen, zeigt folgendes an:

The version of Silverlight installed is:
Silverlight 5 (5.1.30514.0)

You are ready to use Microsoft Silverlight

Gehts den bei dir?

Vielen Dank

Gruss

Ich habe die aktuellste Version von Silverlight.

"The version of Silverlight installed is:
Silverlight 5 (5.1.30514.0)

You are ready to use Microsoft Silverlight"

Das von Alitai beschriebene Problem besteht dennoch.

Superhinweis…. wenigsten funktioniert der Link.

Das Problem kann aber nicht im aansatz damit gelöst werden.

Ich hoffe dass Swisscom den BUG für den aktuell 25% 2 beliebsten Browser wieder berechtigt.

Unbenannt.JPG

Liebes Forum

Das von Alitai beschrieben Problem ist auch (welch ein Witz) mit dem Opera Browser vorhanden. Warum ein Witz? Weil Opera die Webbasis für die Apps ist im SC TV 2.0. Alle Aktualisierungen sind vorhanden, kontrolliert und korrekt.

Gruss User62

kann es aktuell nicht testen…

Opera 32Bit funktioniert noch

eine Portable Version des Browsers kann heruntergeladen werden.

OperaPortable_12.17_funktioniert.JPG

Die Version 28.0 hat dann schon Stress mit Silverlight

OperaPortable_28.0_funktioniert_NICHT.JPG

mit dem Resultat

OperaPortable_Silverlight_Stress.JPG

Also Swisscom Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte

entstressen

Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte

Ich geh mal davon aus, dass das nicht Swisscom lösen kann, sondern dass das eher damit zusammen hängt, dass Silverlight nicht mehr weiterentwickelt wird.

Sprich, vorderhand bleibt da nur den Browser zu wechseln.

Und känftig wird Swisscom sicher diesbezüglich eine Lösung finden müssen.

Hallo Warren

Dann muss die Swisscom sich aber beeilen. SC Browser/Web TV läuft ja ausschliesslich mit Silverlight. Und Deine Aussage erschliesst sich für mich leider nicht ganz. Vorgestern hat es funktioniert, gestern nicht mehr, die Anwendung nutzt ja Silverlight, wenn aber Silverlight nicht mehr weiterentwickelt wird, wie kommt es dann, dass das Silverlight des Webtv in irgend einer Weise modifiziert wurde?

Gruss User62

Hi Alitai,

du hast eine alte Version von Silverlight

alt: 5.1.30514.0

neu: 5.1.31211.0

Gruss ballu

Hi Alitai,

melde mich wieder ich war mit dem Firefox im Internet mit dem geht es schon,dann habe ich den Chrome angemacht und mit dem geht es wirklich nicht.

Entschuldige mich für den vorigen schreiben

Gruss ballu

@User62 schrieb:

Hallo Warren

Dann muss die Swisscom sich aber beeilen. SC Browser/Web TV läuft ja ausschliesslich mit Silverlight. Und Deine Aussage erschliesst sich für mich leider nicht ganz. Vorgestern hat es funktioniert, gestern nicht mehr, die Anwendung nutzt ja Silverlight, wenn aber Silverlight nicht mehr weiterentwickelt wird, wie kommt es dann, dass das Silverlight des Webtv in irgend einer Weise modifiziert wurde?

Gruss User62


Also first of all, ich hab keine Ahnung, hab nur Vermutungen angestellt..

Meine Überlegung ging mehr in die Richtung, dass der Browser aktualisiert wurde und in dieser Version Silverligth nicht mehr unterstützt, weil das eben nicht mehr weiterentwickelt wird..

Aber so oder so muss Swisscom in absehbarer Zeit eh was neues bringen…

Liebe Community

Vielen Dank für Eure Beiträge und Euren regen Austausch zu diesem Thema.

Google hat sich entschieden, die Silverlight-Technologie nicht mehr zu unterstützen. Wir empfehlen die Verwendung eines Alternativbrowsers wie Firefox, Internet Explorer oder Safari. Die Swisscom prüft Möglichkeiten, um künftig auch Chrome-Nutzern wieder ein tolles TV-Erlebnis zu bieten.

Liebe KathrinM

Danke für die Info, Opera (28) ist auch ein Alternativbrowser, bitte diesen wieder einbeziehen.

Gruss und Dank

User62

Lieber User62

Vielen Dank für Deinen Input.

Liebe Grüsse

TizianaD

Swisscom

Liebe Community

Opera 28 kann leider nicht wieder implementiert werden. Es läuft auf Chromium Basis. Ältere Versionen funktionieren hingegen noch.

Gruss User62

Schöne Kacke.

Kann man davon ausgehen, dass Silverlight mit Firefox noch lange laufen wird?

Laut

http://blog.chromium.org/2014/11/the-final-countdown-for-npapi.html

ist das Microsoft Silverlight-Plugin auf Basis der NPAPI-Technologie in der Tat auf dem Pfad aus Chrome zu verschwinden.

Aus meiner Sicht ist es aber reichlichst radikal und nicht im Sinne des Kunden, in der Swisscom TV Web-Applikation einfach mal ohne Vorankündigung Chrome zu töten, zumal es noch sechs weitere Monate “extended” support gibt.

Sinnvoller wäre es (vor sechs Monaten!) gewesen

- in die Web-Applikation mit “leider verwendest Du einen Browser, der demnächst wichtige Technologie nicht mehr unterstützen wird”

- einfach nur einen Test auf die Unterstützung von Silverlight zu implementieren, der dann (sobald es denn dann wirklich so weit ist) sagt: “es tut uns leid, aber Dir fehlt Silverlight; auf diesem Browser ist dies nicht unterstützt”


@KatrinM schrieb:

Die Swisscom prüft Möglichkeiten, um künftig auch Chrome-Nutzern wieder ein tolles TV-Erlebnis zu bieten.


Für mich würde es schon reichen, wenn alle Funktionen *ausser* des Video-Streaming zur Verfügung stünden.

Ich würde gerne mal schnell aufs Fernsehprogramm schauen, oder Aufnahmen verwalten.

Das sollte auch ohne die DRM-Features (“den Kopierschutz”) von Silverlight möglich sein.

Habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem. Im IE geht es tadellos.

Das kann doch nicht sein, dass knall auf Fall das Silverlight Plugin nicht mehr unterstützt erden soll.

Gruss

Mägi


@daffy2 schrieb:


@KatrinM schrieb:

Die Swisscom prüft Möglichkeiten, um künftig auch Chrome-Nutzern wieder ein tolles TV-Erlebnis zu bieten.


Für mich würde es schon reichen, wenn alle Funktionen *ausser* des Video-Streaming zur Verfügung stünden.

Ich würde gerne mal schnell aufs Fernsehprogramm schauen, oder Aufnahmen verwalten.

Das sollte auch ohne die DRM-Features (“den Kopierschutz”) von Silverlight möglich sein.


Leider besteht das ganze UI aus einem einzigen Silverlight Objekt. Wenn ich mir den Quellcode der Seite so anschaue, dann muss die Swisscom das gesamte Webinterface neu implementieren. DRM mach dann nur noch den aller kleinsten Teil aus.

Die wichtige Codezeile:

<object width=“100%” height=“100%” id=“silverlightControl” data=“data&colon;application/x-silverlight-2,” type=“application/x-silverlight-2”>

Danach folgen die ganzen Parameter und drumrum ist mehr oder weniger nichts.

Wenn die Swisscom nicht schon länger an einer Alternative basierend auf offenen Standards entwickelt, wird es sehr lange Zeit keine Chrome Unterstützung mehr geben.