Hallo zusammen,
auch ich habe die neueste Firmware aufgespielt (inkl. App-SW). Und auch bei mir ging der Speed-Test zuerst nicht.
Folgendes ist mir dabei aufgefallen, resp. bei folgenden Fällen funktioniert der Speed-Test offenbar nicht…
1) Es kann sein, dass beim Einsatz einer Firewall für den verwendeten Browser (in meinem Fall Firefox) für ausgehenden Traffic (Outbound) z.B. nur Port 80 (http) und 443 (https) zugelassen ist. Respektive können andere benötigte Ports geblockt sein.
2) Ähnliches wie unter 1) gilt auch für ein verwendetes Flash-Plugin, dort sind evtl. auch noch weitere Ports von Nöten, die u.U. noch nicht erlaubt sind.
3) Da ich so oft als möglich das Protokoll https dem http vorziehe (weil verschlüsselt), wollte ich den Speedtest zuerst auch so durchführen - ohne Erfolg.
Die Lösungen…
1) Man gibt dem entspr. Browser für den ausgehenden Traffic die TCP-Ports frei - als Remote-Adresse ist die IP für den Zentralen Speicher der Internet-Box zu nehmen (in meinem Fall 192.168.1.2) (alle TCP-Ports freigeben) UND die Gateway-IP des Routers (in meinem Fall 192.168.1.1) (TCP Port 5916 könnte reichen).
2) Bei mir waren für das Flash Player Plugin bereits einige Ports ausgehend erlaubt, nämlich TCP 80, 443, 843 und 1935. Das reichte nicht. Es fehlte noch Port TCP 7000. Auch zumindest Port TCP 843 kann man nicht weglassen. Als Remote-Adresse genügt die IP des Zentralen Speichers der IB (in meinem Fall 192.168.1.2).
3) Mit http als Protokoll gings ohne Probleme - unter Berücksichtigung von 1) und 2).
Gruss
Alpengreis
Edit: Versch. Korrekturen…