Im Dezember 2017 hat Swisscom_JASS folgenden Beitrag in der Community gepostet:
Liebe Jasserinnen und Jasser
Wir freuen uns, dass Ihr den Jass https://jass.bluewin.ch/ so regelmässig nutzt. Weil der Jass technologisch noch auf dem veralteten Adobe Flash basiert, haben wir uns entschieden, das Spiel neu zu bauen. Die aktuellen Komplikationen mit Flash bedauern wir sehr.
Wir sind in den letzten Zügen bei der Fertigstellung und können voraussichtlich Ende Januar 2018 eine komplett überarbeitete Version (basierend auf HTML5) anbieten. Der neue Jass wird zudem auch auf dem Tablet und dem Smartphone spielbar sein. In der kommenden Woche werden wird diesem Forum eine reduzierte Testversion zur Verfügung stellen, damit man den Schieber schon mal auf Herz und Nieren testen kann.
Eure Swisscom
Weitere Erklärungen betreffend der Ablösung folgten in einer persönlichen Antwort (danke!) am 18. 6. 2018:
Der heutige Jass wurde mit der mittlerweile veralteten Flash-Technologie programmiert. Flash war über Jahre das wichtigste Programm für Browserspiele wie jass.bluewin.ch. Allerdings gab es immer wieder Sicherheitslücken beim Flash-Player und grosse Konzerne wie Apple, Facebook oder Google setzen seit einiger Zeit auf alternative Technologie. Microsoft wird in seinen Browsern Edge und Internet Explorer im nächsten Jahre Flash standardmässig deaktivieren und ab 2020 aus allen unterstützten Versionen entfernen. Es muss also zwingend eine technologische Ablösung von Flash erfolgen. Den Jass in seiner heutigen Form weiter zu betreiben, Fehlfunktionen oder Sicherheitsrisiken hinnehmen und darauf zu warten, bis die grossen Konzern die Technologie nicht mehr zulassen, ist keine Lösung.
Das Schweizer Fernsehen hat sich Ende 2016 aus verschiedenen Gründen entschieden, die beliebte Samschtig-Jass-App nicht mehr weiter zu betreiben. Die Benutzer der Samstag-Jass-App finden nun bei Swisslos über jass.ch eine Alternative. Bei Swisscom haben wir uns entschieden, eine Nachfolge-App auf Basis der HTML5-Technologie zu bauen. Dies mit dem Anspruch, dass man den Jass auf allen Gerätetypen (Desktop, Tablet, Smartphone) spielen kann und zwar kostenlos. Eine verbesserte Spiellogik sowie ein moderner visueller Auftritt mit traditionellen Jass-Elementen soll auch jüngere Spieler zum Jass einladen. Über die Jahre hat sich ein treuer Kern von Jassern um jass.bluewin.ch gebildet. Die aktive Nutzerschaft ist zwar nur ein Bruchteil der von Ihnen geschätzten Zahl, trotzdem möchten wir möglichst viele Benutzer auch für den neuen jassfederal.ch begeistern. Uns ist aber auch bewusst, dass wir mit dem jassfederal.ch nicht den Geschmack aller Benutzer treffen können. Dass seit dem Launch vor drei Wochen mehrere tausend Registrationen erfolgt sind und an Spitzenzeiten bis zu 200 Spiele gleichzeitig laufen, stimmt uns positiv. Wie üblich bei einer neuen Software, werden nach deren Einführung noch kleinere Fehler korrigiert oder fehlende Funktionen nachgeliefert.
In der Zwischenzeit wurden zwar verschiedenste Beiträge auf der Plattform platziert, aber der Jass Fédéral ist immer noch ein vollkommener Schmarren, es ist kein Fortschritt erkennbar. Das Versprechen “Wie üblich bei einer neuen Software, werden nach deren Einführung noch kleinere Fehler korrigiert oder fehlende Funktionen nachgeliefert” wird nicht eingehalten. Es zeugt wahrlich nicht von Kundenfreundlichkeit, wenn man den Mut oder die Ignoranz hat, so ein unausgegorenes Produkt live zu schalten.
Aus der Not jasse ich nun auf schieber.ch und treffe dort auch auf ehemalige Bluewin-Jass-Spieler (und –Freunde), aber der ehemalige Bluewin-Jass war schon viel besser von den Funktionen her.
Kann mal ein Verantwortlicher/eine Verantwortliche von Swisscom über den eigenen Schatten springen und dazu Stellung nehmen. Vertrauen/Loyalität ist rasch verloren, aber schwierig, wieder aufzubauen.
Thedi Ramp