Hallo Guiness,
Genau so geht es mir auch… es ist zum haarölbrünzle mit diesem Federal Scheiss Jass…
Es gibt nur eine VORDERUNG: Lasst den alten Bluewin so wie er ist und basta!!
Papadoo
Hallo Guiness,
Genau so geht es mir auch… es ist zum haarölbrünzle mit diesem Federal Scheiss Jass…
Es gibt nur eine VORDERUNG: Lasst den alten Bluewin so wie er ist und basta!!
Papadoo
Bin auch der gleichen Meinung. Der Bluewin muss wieder zurück. Das war das einzige Programm das Spass gemacht hat. Schieber ist zu langsam und man kann keine alaufenden Bemerkungen machen, keine netten Animationen senden, kein auf geht’s, noch da?, ''',!!! usw.
Papadoo
Ich kann das nur bestätigen! Der Federaljass ist zum “kotzen”
Von meinem Samsung Galaxy Smartphone gesendetch
Swisscom hat mir geschrieben, dass der neue Jass verbessert werden soll. Leider passiert überhaupt nichts.Swisscom ist nur an großen gewinnen interessiert,Der Jass bringt diese aber nicht, darum macht Swisscom auch nichts.
Vielleicht würde sich etwas ändern, wenn alle Yasser der Swisscom die Kündigung schicken würden, es gibt billigere und korrektere Anbieter!
bin gleicher Meinung UNBRAUCHBAR,wir wollen wieder den Bluewin Jass
Wenn ihr wirklich alle Beiträge lesen würdet, müsstet ihr längst wissen, was zu tun ist,
Nämlich: den alten bluewinjass wieder aufschalten und den jassfederal vom Netz nehmen, bis er einigermassen funktioniert. Ihr verärgert 35 000 Kunden mit so einer unausgegorenen Sache.
Heute funktionieren, nebst vielem anderen, die Grünen Ringe, die angeben, wer die Punkte eingeben soll, nicht mehr, d.h. Der Jass wieder immer noch schlechter statt besser
Nicht gerade eine Reklame für die Swisscom und deren Programmierer.
Gruss. Tigre
Von meinem iPad gesendet
früher ging alles so gut,kann nicht verstehen dass jemand
so ein Programm entwikeln kann
georg schmid
chur
na ja ich hoffe das es besse wird, sonst lieber wieder zurück zum alten bluewin jass.
Alle wollen den alten Bluewin zurück!
Auf was WARTET DIE SWISSCOM UM ENDLICH ZU HANDELN?
Papadoo
Im Dezember 2017 hat Swisscom_JASS folgenden Beitrag in der Community gepostet:
Liebe Jasserinnen und Jasser
Wir freuen uns, dass Ihr den Jass https://jass.bluewin.ch/ so regelmässig nutzt. Weil der Jass technologisch noch auf dem veralteten Adobe Flash basiert, haben wir uns entschieden, das Spiel neu zu bauen. Die aktuellen Komplikationen mit Flash bedauern wir sehr.
Wir sind in den letzten Zügen bei der Fertigstellung und können voraussichtlich Ende Januar 2018 eine komplett überarbeitete Version (basierend auf HTML5) anbieten. Der neue Jass wird zudem auch auf dem Tablet und dem Smartphone spielbar sein. In der kommenden Woche werden wird diesem Forum eine reduzierte Testversion zur Verfügung stellen, damit man den Schieber schon mal auf Herz und Nieren testen kann.
Eure Swisscom
Weitere Erklärungen betreffend der Ablösung folgten in einer persönlichen Antwort (danke!) am 18. 6. 2018:
Der heutige Jass wurde mit der mittlerweile veralteten Flash-Technologie programmiert. Flash war über Jahre das wichtigste Programm für Browserspiele wie jass.bluewin.ch. Allerdings gab es immer wieder Sicherheitslücken beim Flash-Player und grosse Konzerne wie Apple, Facebook oder Google setzen seit einiger Zeit auf alternative Technologie. Microsoft wird in seinen Browsern Edge und Internet Explorer im nächsten Jahre Flash standardmässig deaktivieren und ab 2020 aus allen unterstützten Versionen entfernen. Es muss also zwingend eine technologische Ablösung von Flash erfolgen. Den Jass in seiner heutigen Form weiter zu betreiben, Fehlfunktionen oder Sicherheitsrisiken hinnehmen und darauf zu warten, bis die grossen Konzern die Technologie nicht mehr zulassen, ist keine Lösung.
Das Schweizer Fernsehen hat sich Ende 2016 aus verschiedenen Gründen entschieden, die beliebte Samschtig-Jass-App nicht mehr weiter zu betreiben. Die Benutzer der Samstag-Jass-App finden nun bei Swisslos über jass.ch eine Alternative. Bei Swisscom haben wir uns entschieden, eine Nachfolge-App auf Basis der HTML5-Technologie zu bauen. Dies mit dem Anspruch, dass man den Jass auf allen Gerätetypen (Desktop, Tablet, Smartphone) spielen kann und zwar kostenlos. Eine verbesserte Spiellogik sowie ein moderner visueller Auftritt mit traditionellen Jass-Elementen soll auch jüngere Spieler zum Jass einladen. Über die Jahre hat sich ein treuer Kern von Jassern um jass.bluewin.ch gebildet. Die aktive Nutzerschaft ist zwar nur ein Bruchteil der von Ihnen geschätzten Zahl, trotzdem möchten wir möglichst viele Benutzer auch für den neuen jassfederal.ch begeistern. Uns ist aber auch bewusst, dass wir mit dem jassfederal.ch nicht den Geschmack aller Benutzer treffen können. Dass seit dem Launch vor drei Wochen mehrere tausend Registrationen erfolgt sind und an Spitzenzeiten bis zu 200 Spiele gleichzeitig laufen, stimmt uns positiv. Wie üblich bei einer neuen Software, werden nach deren Einführung noch kleinere Fehler korrigiert oder fehlende Funktionen nachgeliefert.
In der Zwischenzeit wurden zwar verschiedenste Beiträge auf der Plattform platziert, aber der Jass Fédéral ist immer noch ein vollkommener Schmarren, es ist kein Fortschritt erkennbar. Das Versprechen “Wie üblich bei einer neuen Software, werden nach deren Einführung noch kleinere Fehler korrigiert oder fehlende Funktionen nachgeliefert” wird nicht eingehalten. Es zeugt wahrlich nicht von Kundenfreundlichkeit, wenn man den Mut oder die Ignoranz hat, so ein unausgegorenes Produkt live zu schalten.
Aus der Not jasse ich nun auf schieber.ch und treffe dort auch auf ehemalige Bluewin-Jass-Spieler (und –Freunde), aber der ehemalige Bluewin-Jass war schon viel besser von den Funktionen her.
Kann mal ein Verantwortlicher/eine Verantwortliche von Swisscom über den eigenen Schatten springen und dazu Stellung nehmen. Vertrauen/Loyalität ist rasch verloren, aber schwierig, wieder aufzubauen.
Thedi Ramp
Wem muss man in die Eier treten damit dieses Schrottprogramm “Federaljass” entfernt wird und der Bluewin Jass wieder hergestellt. Man glaubt es kaum das solch ein Mist wie der Federaljass veröffentlicht werden kann.
B-moll mit WUT
Der Jass Federal ist eine einzige Katastrophe. Welcher Programmierer-Lehrling hat diesen eigentlich “geschaffen”? Dieser hat wohl noch nie im Leben gejasst. Die “bildliche” Darstellung ist völlig mit “Informationen” überlastet. Was sollen eigentlich diese Zahlen unter den Karten?? Auch das “Reinfliegen” der Karten im Schneckentempo ist totaler Quatsch. Spielt man nun wirklich mal den Jass auf dem Handy, ist die Darstellung der Karten viel zu klein. Man kann die Zahlen fast nur mit der Lupe erkennen. Da ist der Swisslos-Jass auf dem Handy bedeutend besser lesbar. Also Jass Federal raus und Bluewin-Jass rein!!!
Wie lange müssen wir Jasser noch warten bis Die bei der Swisscom endlich begreifen, dass wir alten Jasser den Bluewin wieder zurück haben wollen? Der Bluewin war einfach der Beste! Punkt schlus…
Es ist kaum glaubbar, das nach allen diesen Reklamationen, Swisscom lässt die Sachen laufen, anstatt sein Möglichstes zu tun, um seinen alten Kunden in dieser Angelegenheit zufriedenzustellen. Peinlich!!!!!!
Was soll das?
Swisscom wird das nie begreifen, denn der Jass bringt diesen kein Geld und das ist schliesslich dasEinzige, was die Abzocker interessiert. Warum bleibt ihr eigentlich noch Abonnenten bei Swisscom, die kümmern sich einenScheiss um die Probleme von 35 000 Jassern. Es gibt günstigere Anbieter für Tel., Internet und Fernsehen. Falls Swisscom nicht reagiert, Anbieter wechseln, vielleicht erwachen die dann endlich.
Gruss Tigre
Von meinem iPad gesendet
Ich möchte nur zu gerne wissen, was für ein Genie diese Berechnungen für die Platzierungen vorgenommen hat. Vermutlich nicht über die Unterstufenschule geschafft. Eine blamable und katastrophale Angelegenheit für die Swisscom. Es schreit zum Himmel, dass wir solche IT-Spezialisten haben.
Ein entäuschtert jahrelanger Bluewin Jasser und seit einiger Zeit (über 100000 Punkte-Jassere) im FederaL
Wann können endlich die Tische mit Vermerk “Sorry Tisch nicht mehr vorhanden” gelöscht werden, bevor die Liste einen Umfang von 20 offerierten Tischen anzeigt. Katastrophal einfach zum k…….
Guten Tag @ThaiPeter.
Danke für Ihr Feedback zum Jass Federal.
Sie können den Jass-Teppich in den Einstellungen aktivieren und dann sieht es schön grün aus.
Sie beschreiben, dass alles langsamer geworden sei. Welchen Browser, welches Gerät und welche Version verwenden Sie? Ein Desktop-Computer oder ein iPad? Welche Version des Tablets? Bei mir funktioniert der Jass schnell auf Chrome und Safari, auf dem iPhone und auf dem Computer.
LG, Matthias
Guten Tag @keule45
Danke für Dein Feedback. Wir schauen uns das von Dir beschriebene Problem an.
Wir hoffen bei Behebung, dass Du dann wieder Spass am Jass Federal haben kannst.
Viele Grüsse, Matthias
Hallo @keule45
Danke für dein Feedback bezüglich der Berechnung der Platzierung.
Für die Berechnung der Platzierung wird die Elo-Zahl verwendet. Das der Elo-Zahl zugrunde liegende objektive Wertungssystem wurde 1960 vom Physiker Arpad Emrick Elo für dne US-amerikanischen Schachverband USCF entwickelt. Die Elo-Zahl gilt als eines der schlausten Formen der Berechnung von Platzierungen überhaupt.
Für die Elo-Zahl werden ausschliesslich die Siege und Niederlagen von Spielen gegen echte Spieler verwendet. Spiele gegen den Computer werden nicht verwendet und auch keine Punkte aus den Tischen selbst.
Dein Spieler “Keule45” hat 134′798 Punkte in 107 Schieber mit 596 ausgespielten Karten erspielt. 59 Schieber hat er gewonnen. Aus den 59 Siegen und den Niederlagen wurde die Elo-Zahl für den Spieler errechnet. Die 134′798 Punkte sind irrelevant für die Rangierung.
Viele Grüsse, Matthias