bobo75
- Beitritt
- Level1
- Punkte54
- Beiträge8
- Lösungen1
@mcallister schrieb:
Guten Abend zusammen
Ich habe folgendes Problem: Ich will über RDP auf meinen Heim-Laptop zugreifen und muss deshalb den Port 3389 öffnen. Doch das gelingt mir einfach nicht. Ich habe in der Windows Firewall nachgeschaut und dort ist auch alles sauber. Bei meiner Internet Box Plus ist eigentlich auch alles richtig eingestellet aus meiner Sicht. Ich bin in einem Privaten Netzwerk, mit dem Router über W-LAN verbunden.
Ich habe diese Artikel im Netz gefunden und wollte von wissen ob auch jemand schon Port-Weiterleitungsprobleme hatte mit der Internetbox?
Hat da jemand einen Idee wieso es nicht läuft?
Gruess
Michi
ach ja vorasugesetzt, GPO verbieten dir die Nutzung der Alternativen nicht, falls du in einem Domänen Netz sein solltest..
Gruss
- Lösungmarkiert von bobo75
Ja hab ich gelesen
Ich setze seit Jahren FB und noch andere ein, selbst bei KMU’s funtzen die zuverlässig. Die längste am Netz ohne Reboot 3 Jahre und 182 Tage.
IB sind gut und recht, da aber in der FW Und Apli rumgeschrieben wird verwundert es mich nicht, dass es zu Problemen kommt.
Ein System wöchentlich zu reseten, ist für den der es mag OK
einen Versuch wars wert oder nicht?
Hatte die Gelegenheit eine zu testen und siehe da, diese wurde sogar im KC erkannt
von wo aus willst du den zugreiffen?
Von deinem Arbeitsplatz?
Wenn dein Arbeitgeber (zuständige Informatiker / Netzwerkadmin) die Firewall richtig konfiguriert hat, kannst du noch viel versuchen…aber es wird nicht einfach so klappen mit RDP.
Da gäbe es dann die Alternativen:
https://www.teamviewer.com/de/
https://secure.logmein.com/home
Und natürlich noch viele andere….
Fritzbox und die liebe Swisscom
Hallo Gemeinde,
hoffe dass sich Swisscom dieses Gerät genauer anschaut und dann auch als Alternative anbietet.
Die jetztigen Internetboxen haben einige Bugs und das ist ja allgemin bekannt.
Hallo,
noch ein Tipp der zu deinem Problem nicht angemerkt wurde. Bei einigen Samsung Geräten die im WLAN angemeldet werden, kann es vorkommen, das die WLAN Geschwindigkeit zusammenbricht.
Ebenso bei Apfel Produkten…
Versuche mal mit einem normalen Laptop ins I-Net zu gehen und schalte (deaktiviere bei den genannten Geräten das WLAN ab)
Das von mir beschriebene Problem ist schon lange bekannt, geht aber immer wieder vergessen.
Gruss