In der NZZ konnte man z.B. folgendes lesen:

Swisscom will in einer ersten Phase möglichst rasch eine breite Abdeckung der Schweiz erreichen, dafür müssten laut Schaeppi nicht so viele neue Antennen gebaut werden. Alle Kunden könnten mit den heutigen Abonnementen 5G standardmässig nutzen - allerdings mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung. “Aber wenn wir in einer zweiten Phase wirklich sehr schnelle Verbindungen erreichen wollen, müssen wir entweder die Grenzwerte erhöhen oder viel mehr Antennen bauen.”

D.h. jetzt wird zuerst mal in die möglichst grosse Ausbreitung investiert und erst danach in den Speed. Aber auch dann wird man nie die theoretischen, nur im Labor erreichbaren Geschwindigkeiten erreichen können. Denn auch 5G ist ein Shared Media d.h. je mehr User in einer Funkzelle eingeloggt sind, umso langsamer ist die Geschwindigkeit.

  • Doc gefällt das.

Wahnsinn, wie ein Speed via 5G von 240 Mbit’s Down und 20 Mbit’s im Upload bei einigen offenbar viel zu wenig sind und dann noch auf dem Smartphone. Kann nur den Kopf schütteln über was für Probleme man sich hier herumschlagen muss. Erreiche sogar bei meinem Anschluss zu Hause nicht mal annähernd ein solcher Speed. Dank Internetbooster ist es besser.

Auch muss man bedenken, dass 5G ja erst gestartet ist. Das Netz befindet sich im Aufbau. Auch hat man zum jetzigen Zeitpunkt, z.B. bei Salt oder in den Nachbarländern noch überhaupt kein 5G Zugang.

Wir sind am Aufbau einer Infrastruktur für unser Business. Die Daten liegen auf einer Cloud…muss ich noch weiter schreiben???


@gundi schrieb:

Wir sind am Aufbau einer Infrastruktur für unser Business.


Ja und das 5G Netz ist auch im Aufbau.

Oder hat eure Infrastruktur auch vom ersten Moment an 100% Leistung?

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Besuch Swisscom Shop St. Moritz: Kundenberater (KB): 5G ist noch nicht aufgeschaltet in St. Moritz, aber wir haben eine Antenne im Shop. S10 5G verbindet sich im Shop nicht mit 5G sondern mit LTE. KB weiss nicht warum. Ausserhalb des Shops dann Verbindung mit 5G und den üblichen Werten 240MBit/ s down,

50 Mbit/s up.

KB zur Geschwindigkeit: Swisscom GARANTIERT, wenn aufgeschaltet: 2000 MBit/s up und down.

Nun habe ich den Hotline Support von Swisscom am Draht. In St. Moritz ist 5 G aufgeschaltet und sie (also ich) müssten 2000MBit/s up und down verwenden können. Jetzt macht Swisscom einen Reset auf meine Simkarte und ich begebe mich zwecks Besäufnis an die Hotelbar.


@gundi schrieb:

KB zur Geschwindigkeit: Swisscom GARANTIERT, wenn aufgeschaltet: 2000 MBit/s up und down.


…und der “KB” gibt dir diese “Garantie” bestimmt schriftlich….

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Ja hat sie…!!

Nein, Swisscom GARANTIERT eben nicht! Wo hast du das gelesen? Wieso steht dann surfen mit 5G bis zu 2 Gbit’s, mit Betonung auf bis zu? Gerade im Mobilfunk garantiert kein einziger Anbieter auf der Welt irgend ein Speed. Das wird auch mit 5G nichts daran ändern. Denn je mehr Leute das Netz nutzen, desto weniger Speed. 5G hat natürlich noch mehr Kapazität als 4G oder gar 3G, aber unter dem Strich ist es genau gleich. Auch mit 5G hast du nicht deine eigene persönliche Leitung.

  • hed gefällt das.

@gundi schrieb:

Ja hat sie…!!


In diesem Fall ist die Garantie wertlos weil solche Werte zwar in der Werbung, in der realen Welt aber noch nicht möglich sind.


@hed schrieb:


@gundi schrieb:

Ja hat sie…!!


In diesem Fall ist die Garantie wertlos weil solche Werte zwar in der Werbung, in der realen Welt aber noch nicht möglich sind.


Genau, jedoch kann ich diese Geschichte mit der schriftlichen Garantie nur schwer glauben…

Bitte sich zuerst mit den “Mobilfunk-Grundlagen” wie Bandbreite, Carrier Aggregation, “Massive MIMO”-Antenne, Signalstärke, SNR, Netzwerk Monitor vertraut machen:

https://mobilecommunity.ch/wbb/index.php?thread/88-5g/&postID=2619#post2619

https://mobilecommunity.ch/wbb/index.php?thread/215-netzwerkgeschwindigkeit-salt/&postID=2495#post2495

https://mobilecommunity.ch/wbb/index.php?thread/325-lte-2100-band1-von-salt/&postID=2511#post2511

https://mobilecommunity.ch/wbb/index.php?thread/339-ausbaustand-5g-netz-bei-sunrise-ab-m%C3%A4rz-2019/&postID=2750&highlight=beamforming#post2750

https://community.swisscom.ch/t5/Mobile/Natel-Empfang-bricht-%C3%BCber-die-Staffelegg-immer-ab/m-p/525351#M4343

https://www.lancom-forum.de/lancom-umts-lte-router-f33/1780ew-4g-schlechter-durchsatz-t17549.html

und dann einen Screenshot vom Mobiltelefon-internen Netzwerk Monitor (Telefonnummer: *#0011# ) erstellen, wenn Sichtverbindung zwischen dem Samsung S10 5G zu einer “Massive MIMO”-Antenne (5G-Antenne) von Swisscom besteht. Diesen Screenshot hier zur Auswertung veröffentlichen.

Gemäss der Bakom-Funksenderkarte:

https://map.geo.admin.ch/?topic=funksender

gibt es im Grossraum St. Moritz einige Mobilfunkantennen, welche ein 5G-Mobilfunksignal (NR => Next Radio) mit mittlerer Sendeleistung ausstrahlen. Interessant sind nur die 5G-Mobilfunkantennen mit mittlerer oder grosser 5G-Sendeleistung (mit der linken Maustaste auf den hellgrünen Punkt klicken).

Ich wiederhole mich: Screenshots vom Netzwerk Monitor, wenn keine Sichtverbindung zu einer “Massive MIMO”-Antenne (von Swisscom) bestehen, sind unnütz!

    Für die technisch orientierten Kunden ist klar, dass man der Werbung und Aussagen von Verkäufern besonders bei Geschwindigkeitsangaben von Mobile, WLAN und PowerLAN sehr kritisch begegnen sollte.

    Auf der andern Seite habe ich auch Verständnis dafür, wenn die Erwartungshaltung bei solchen Bildern entsprechend hoch ist:

    5 Tage später

    Habe ich gemacht.. Kein Erfolg. Dann im Swisscom Shop im HB Zürich. Simkarte gewechselt…kein Erfolg. Im Shop selber hats keinen Empfang, aber im HB Zürich gemäss MA im Shop. Also bin ich ca. 30 Minuten im HB herumgeirrt um 5G zu suchen und nicht zu finden. Dann nochmals Anruf bei der Hotline: Sie müssen direkt auf einer 5G Antenne sitzen für den Empfang!!

    Frage: Wer ist bereits in den Genuss von 5G in der CH gekommen. Bitte dringend um Angabe der Oertlichkeit. Herzlichen. Dank.

    Vielleicht hast Du ja meine Beiträge gesehen zum Thema 5G, welches auf meinem S10 5G in keiner Art und Weise funktioniert. Hätte auch gerne getestet.

    Wo (Oertlichkeit) hast Du Deine Tests gemacht?

    Gruss und danke für die Antwort

    Gundi

    @gundi: Bitte nur in einem Thread dein Thema behandeln. Ich werde auf “5g..wo ist die Geschwindigkeit geblieben?” eingehen.

    @gundi, ich versuche in einigen Punkten auf deine Themen einzugehen, da ich ein 5G User der ersten Stunde bin🙂.

    1. Ich teile die Einschätzung der Vorredner in diesem Thread. Mir sind keine Garantien bekannt (wo hast du diese gelesen?), sondern maximale Speedwerte.
    2. Ich habe an verschiedenen Orten bereits 5G gemessen und erfahren. Wenn du es testen willst, würde ich mich auf die Tools stützen, die bereits erwähnt sind. Die Abdeckungskarten der Swisscom findest du da: https://scmplc.begasoft.ch/plcapp/pages/gis/netzabdeckung.jsf und wo die Antenne in dieser Flächen stehen könnte, kannst du, wie erwähnt, beim BAKOM herausfinden (da steht halt nicht, ob es eine Swisscom Antenne ist oder nicht - aber mit der Fläche aus dem oberen Link wirst du bestimmt gute Treffer erzielen): http://map.funksender.admin.ch
    3. Wenn es um andere “Test-Gebiete” gibt: Ich weiss von einem Kollegen, dass in St. Moritz die 5G-Verbindung gut funktioniert hat. Ich selber bin eher im Gebiet Bern unterwegs und kenne hier 2-3 gut abgedeckte Gebiete. Für andere Test-Gebiete (wenn dir die Karten nicht helfen), wäre wichtig zu erfahren, wo du dich in der Schweiz bewegst.
    4. Die SIM-Karte zu wechseln hilft in diesem Kontext nicht.
    5. Welches Abo (und ggf. welche Optionen) hast du denn?
    6. Du sprichst davon, dass ihr irgendwelche Daten in die Cloud verschiebt. Was ist konkret euer Plan? Um was für Daten handelt es sich, in welchen Momenten ist der Zugriff darauf relevant - bzw. was macht man dann? Bist du dir sicher, dass es für Juli 2019 bereits die richtige Lösung ist, da 5G-fast ja noch im Aufbau ist? (Insbesondere da es von deinen Wortmeldungen her ja extrem dringlich klingt).

    GrandDixence

    Screenshot_20190707-133816_Service mode RIL.jpg

    Hier nun der Screenshit direkt unterhalb einer 5G Antenne.

    Frage: Wo ist der Speed geblieben???

    @gundi: Wo war das? Und wie war der Speed dort vor Ort?

    Und die anderen Fragen aus meinem Beitrag sind für mich weiterhin relevant😉. (siehe oben)


    @gundi schrieb:

    Ja hat sie…!!


    Ahja? Du hast eine schriftliche Garantie, dass du 2GBit/s up und down mit 5G erreichst. Falls das stimmt, müsste das doch ein ziemlich “spezieller” Kundenberater gewesen sein. Zumal ja allgemein bekannt ist, dass Bandbreitenangaben in Funkzellen eine höchst variable Geschichte sind, die u.a. von Entfernung, Hindernissen zw. Gerät und Antenne, Anzahl anderer “Teilnehmer” in der selben Funzelle etc. abhängt.

    Kurzum: Der eingangs gepostete Vergleich mit dem Ferrari der am Gubrist im Stau steht ist durchaus treffend, was Bandbreitengarantien in Mobilfunknetzen angeht 😉

    277.14 Down, 52.76 Up. Adliswil, Webereistr.

    So echt nicht zu gebrauchen!

    Muss ich auf die Antennenspitze sitzen, um die Bandbreite von wenigstens 1/1 GBit zu erhalten?

    • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.