Wingo TV und blue TV - Unterschied?

  • Ich prüfe eine Wechsel von Swisscom zu Wingo, was Internet, TV und Festnetz betrifft. Aber mir ist nicht ganz klar, was Wingo TV und was blue TV betrifft, da Wingo irgendwie auf Ihrer Website mehr Bild und Leerraum haben, statt genug informativer Text, oder irgendwelche Screenshots der Oberflächen…

    Frage 1:
    Was ist Wingo TV genau? Ist das eine auf Wingo-Design umgestaltete Swisscom-TV Variante/Benutzeroberfläche? Was ist schlechter daran, oder ist Funktion und Bedienung gleich, wie wenn ich die Swisscom Kiste starte? Falls es gleich ist, warum bräuchte ich die blueTV App (auf der TV Kiste)? Oder wäre das “nur” für die bezahlten Blue TV Zusatzdienste?
    Oder ist das Ganze nur das “Paket”, mit dem man überhaupt TV (also blueTV) schauen/starten kann?

    Frage 2:
    Mit dem Swisscom-Vertrag kann ich die Blue TV App auf bis zu fünf mobilem Geräten laufen lassen. Kann ich das mit dem Wingo Abo auch? Wenn ja, auf wievielen gleichzeitig? Wenn nein, heisst das mit Wingo TV-Vertrag kann ich gar nicht von unterwegs TV schauen?

    • WalterB und Stephan_76 haben auf diesen Beitrag geantwortet.
    • ACHTUNG!

      **Folgende Aussagen galten zum Zeitpunkt des Postings (August 2023) und ist inzwischen (2024) teilweise nicht mehr gültig! (z.B. soll Radio möglich sein und eine Smartphone-App gibts inzwischen auch, zumindest bei Wingo, bei M-Budget weiss ich nicht)
      **

      Ich sags mal so:

      Wingo TV (= übrigens auch M-Budget TV) ist ein deutlich abgespecktes Swisscom/BlueTV.

      Zur Frage 1:

      -Kein UHD

      -Kein One Remote

      -kein VOD

      -kein Radio

      -keine Serienaufnahme

      -kein direktes Wingo Web-TV via Browser (nur indirekt via BlueTV)

      -weniger Aufnahmespeicher

      -Fast keine Apps auf der Box, ausser die BlueTV App und Youtube App und noch 2 -3 unbedeutende Straemingportale

      -Bedienungskomfort recht abgespeckt und nicht so aus einem Guss wie das Original

      -Keine Apps für Mobile Devices

      -WingoTV funktioniert an sich Standalone, braucht nicht zwingend ein Blue Abo/app - die Blue App mit Abo ist aber Voraussetzung für Zusatzpakete wie Sport usw. und Wbb-TV via Browser usw.

      Zur Frage 2:

      nein, nein, nein

      und sonst max eine zweite TV-Box. Nix für Mobile und / oder unterwegs

      Theviempie23

      Das wichtigste ist doch beim Link unten beschrieben beim runter scrollen!

      Auch kannst Du am Montag direkt Kontakt aufnehmen und zusätzlich nachfragen.

      https://www.wingo.ch/de/internet/wingo-tv

      Wingo-TV.jpg

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      ACHTUNG!

      **Folgende Aussagen galten zum Zeitpunkt des Postings (August 2023) und ist inzwischen (2024) teilweise nicht mehr gültig! (z.B. soll Radio möglich sein und eine Smartphone-App gibts inzwischen auch, zumindest bei Wingo, bei M-Budget weiss ich nicht)
      **

      Ich sags mal so:

      Wingo TV (= übrigens auch M-Budget TV) ist ein deutlich abgespecktes Swisscom/BlueTV.

      Zur Frage 1:

      -Kein UHD

      -Kein One Remote

      -kein VOD

      -kein Radio

      -keine Serienaufnahme

      -kein direktes Wingo Web-TV via Browser (nur indirekt via BlueTV)

      -weniger Aufnahmespeicher

      -Fast keine Apps auf der Box, ausser die BlueTV App und Youtube App und noch 2 -3 unbedeutende Straemingportale

      -Bedienungskomfort recht abgespeckt und nicht so aus einem Guss wie das Original

      -Keine Apps für Mobile Devices

      -WingoTV funktioniert an sich Standalone, braucht nicht zwingend ein Blue Abo/app - die Blue App mit Abo ist aber Voraussetzung für Zusatzpakete wie Sport usw. und Wbb-TV via Browser usw.

      Zur Frage 2:

      nein, nein, nein

      und sonst max eine zweite TV-Box. Nix für Mobile und / oder unterwegs

      ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

      Hallo Theviempie23

      Die Seite ist ja furchtbar, wenn man Infos sucht. So wie ich es verstanden habe, braucht es die Blue App für Sport, Videos, Filme also für das, was über das Basisangebot von Wingo hinaus geht.

      Wingo TV selber gibt es nicht für unterwegs. Du kannst zwar für unterwegs die Blue App nutzen hast aber recht grosse Einschränkungen. Zum Beispiel im Free Angebot Max. 1 Stream. Und in der Bezahlversion (10.- pro Monat) Live TV auf Max. 2 Geräten. Bei blue Sport sogar grundsätzlich nur 1 Gerät)

      IMG_9788.jpeg

      Grundsätzlich muss ich nach mühsamen durchlesen sagen, Wingo TV ist überall abgespeckt im Vergleich zu Swisscom TV. Siehe auch das Posting von @POGO 1104. Es ist kein Produkt, dass ich empfehlen würde. Wenn Du mit einem abgespeckten TV Angebot zufrieden bist und auch kein Problem hast, zum Beispiel ein Apple TV zu nutzen, würde ich eher zu Zattoo oder Teleboy greifen. Die habe auch ganz interessante Internetangebote und je nach Abo bis zu 5 Streams.

      Wer blue Sport will und zuhause gerne mehrere Streams gleichzeitig nutzen möchte, ist jedoch bei Swisscom am besten aufgehoben.


      @Stephan_76 schrieb:

      ….

      Wer blue Sport will und zuhause gerne mehrere Streams gleichzeitig nutzen möchte, ist jedoch bei Swisscom am besten aufgehoben.


      Für diejenigen, welche blue Sport nutzen wollen stimmt Deine Aussage.

      Für die Nutzung von bis zu 5 parallelen Streams, ist jedoch das genaue Gegenteil der Fall, ausser Du kannst mir nachvollziehbar erklären, wieso es für den Kunden besser ist, bei Swisscom zusätzlich noch 9.90 CHF/Monat für etwas zu bezahlen, was bei Teleboy TV bereits ohne Zusatzkosten im Grundpaket mit inbegriffen ist 🙂

      Was es übrigens bei der zusätzlich vorhandenen mobilen App von Teleboy TV auch nicht gibt ist diese sehr seltsame Swisscom-Kundengängelungs-Regel mit den max. 3-5 mobilen Geräten, von welchen dann max. 3 innerhalb von 90 Tagen überhaupt gewechselt werden dürfen.

      Eine wirklich gute und auch sehr preiswerte Kombination von Internet und TV finde ich übrigens Wingo Internet und Teleboy TV.

      Ein wenig umplanen sollte man aber, falls man:

      - eine Festnetz-Flatrate möchte, welche Wingo gar nicht anbietet (und Teleboy nur anbietet in Verbindung mit ihrem eigenen Internet-Abo)

      - unbedingt Teletext benutzen und mit Sendernummern und mit einer klassischen “Old-Fashion”-Fernbedienung arbeiten will, was zwar Wingo TV noch kann, aber Teleboy mangels proprietärer TV-Box schon gar nicht mehr anbietet

      Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


      @Werner schrieb:


      @Stephan_76 schrieb:

      ….

      Wer blue Sport will und zuhause gerne mehrere Streams gleichzeitig nutzen möchte, ist jedoch bei Swisscom am besten aufgehoben.


      Für diejenigen, welche blue Sport nutzen wollen stimmt Deine Aussage.

      Für die Nutzung von bis zu 5 parallelen Streams, ist jedoch das genaue Gegenteil der Fall, ausser Du kannst mir nachvollziehbar erklären, wieso es für den Kunden besser ist, bei Swisscom zusätzlich noch 9.90 CHF/Monat für etwas zu bezahlen, was bei Teleboy TV bereits ohne Zusatzkosten im Grundpaket mit inbegriffen ist 🙂


      Das mehrere Streams ist in meiner Aussage im zusammenhang mit blue Sport und mehreren Boxen von Swisscom gemeint.

      Also am Beispiel mit den Spielen von heute:

      Im Kinderzimmer läuft über Swisscom TV auf der Box 21 Luzern - YB

      Im Wohnzimmer läuft über Swisscom TV auf der Box 21 Lugano - Yverdon
      Und unterweg schaut noch ein Familienmitglied eines der obengenannten Spiele

      Mit der blue App oder auch über die Sky App, müsste man da zweimal bzw. sogar dreimal für blue Sport bezahlen. Nach dem aktuellen Preis also 105.-

      Wenn jemand kein blue Sport will, oder höchstens auf einem Gerät schaut, kann problemlos zusätzlich zu Zattoo, oder Teleboy noch blue über die Sky Sport App nutzen.

      Hier noch einige weitere Interessante Beiträge zu Wingo TV:

      1. Swisscom UHD Remote weiter verwenden um TV Box und TV mit einer Fernbedienung zu steuern: https://community.swisscom.ch/t5/Nutzung-mit-TV-Box/Wingo-TV-IR-Dongle/m-p/748874

      2. Wingo TV Box mit WLAN verbinden: https://community.swisscom.ch/t5/Off-Topic/Anleitung-Wingo-TV-Box-per-WLAN-Verbinden-ohne-Zusatzahardware/m-p/775667#M4224

      @POGO 1104

      One Remote geht mit der Swisscom UHD Fernbedienung

      Radio hat die Wingo TV Box

      Serienaufnahme auch

      Aufnahmespeicher hat Wingo 400h, mehr als das günstige Swisscom TV Abo (hatte bei Swisscom nur 250h)

      Apps: Stimmt, hat aber für mich alles nützliche, Netflix ist zu den bei dir erwähnten auch dabei

      Danke dir @POGO 1104 (und den anderen) für die Antworten.

      Das war dann etwa das, was ich befürchtet hatte, und man sonst erst mal nach dem Wechsel realisiert, was alles nicht mehr geht….

      Und das ist definitiv zu viel. Wir sind ein 4-Personen-Haushalt und vor allem die drei anderen (digital nicht so experimentierfreudigen) nutzen Swisscom TV via Wohnzimmer-TV (mit allem, UHD, Serienaufnahme, etc.). Und dann eben auf den Smart-Phone/Tabletts unterwegs, oder eben nur schon in den eigenen Zimmern. Was ich ja auch begrüsse, dann bleibt der grosse Screen auch mal für anständige Filme frei. 😉

      Somit ist das fast schon gestorben, oder ich müsste schauen, ob das mit der bezahlten TV Air Funktion “haushaltskompatibel” ist. Wobei es ist ja dann auch so, dass man wohl im Wingo TV drin aufgenommene Sendungen nicht in blue TV sieht, oder? Käumlich, nehme ich an. Also müssten irgendwie alle immer über blue TV schauen und dort Sendungen aufnehmen, damit man nicht ständig in zwei Apps rumspringen muss. Ds würde sogar mich nerven.

      Tja, Teleboy… wäre auch absolut was (für mich, kenn ich auch genug gut). ginge auch mit Wingo und dem Festnetz-Thema. Das brauchen wir nur noch für eingehende Anrufe.
      aber irgendwie ist der Sparleidensdruck noch nicht so gross… (oder eben besagte digitale Offenheit), um den Wechsel auf die App zu akzeptieren. Aber mal schauen, vielleicht hilft es ja, das WingoTV/blue TV nicht die Lösung ist.

      @NilsL ok, danke. Aber eben, das ist dann wohl schon so, dass das, was man in Wingo TV aufnimmt, nur dort drin ersichtlich ist, oder? Das wär so in unserem Nutzungsmodell schon etwas der “Showstopper”…


      @NilsL schrieb:

      @POGO 1104

      One Remote geht mit der Swisscom UHD Fernbedienung


      Ist aber ne inoffizielle Lösung…..


      @NilsL schrieb:

      @POGO 1104

      Radio hat die Wingo TV Box

      Serienaufnahme auch


      Okee, kenne nur die vorletzte Version von WingoTV, da war das noch nicht so, auch Netflix gabs da noch nicht und BlueTV App geht auch noch nicht…

      ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼


      @Theviempie23 schrieb:

      …..Aber eben, das ist dann wohl schon so, dass das, was man in Wingo TV aufnimmt, nur dort drin ersichtlich ist, oder?


      Yepp, so isses…..

      ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

      @POGO 1104 Hab ich jemals zurückgeschreckt von inoffiziellen Lösungen? 😂

      Aber ja, stimme dir natürlich zu, so basteln ist schön und gut wenn jemand im Haushalt ist der das gebastelte flicken kann wenns kaputt geht, in meinem Fall ich

      6 Monate später

      Scheinbar hat es eine Änderung gegeben, gemäss Wingo Webseite gibt es eine Wingo TV App für iPhone sowie Android.

      Somit wäre also dieser Unterschied schon mal aufgehoben. Voraussetzung ist allerdings, dass man das aktuelle Wingo TV für 15.- / Monat hat. Scheinbar kann man die App auf bis zu 5 Geräten installieren. Ob es aber möglich ist, parallel verschiedene Inhalte zu schauen, z.B. jemand schaut über die Box das eine Programm und jemand über das Smartphone ein anders, erschliesst sich aus dem Text nicht. Ich gehe mal davon aus, dass das gehen würde.


      @POGO 1104 schrieb:

      Ich sags mal so:

      Wingo TV (= übrigens auch M-Budget TV) ist ein deutlich abgespecktes Swisscom/BlueTV.

      Zur Frage 1:

      -Kein UHD

      -Kein One Remote

      -kein VOD

      -kein Radio~ soll gemäss Webseite auch möglich sein

      -keine Serienaufnahme

      -kein direktes Wingo Web-TV via Browser (nur indirekt via BlueTV)

      -weniger Aufnahmespeicher

      -Fast keine Apps auf der Box, ausser die BlueTV App und Youtube App und noch 2 -3 unbedeutende Straemingportale

      -Bedienungskomfort recht abgespeckt und nicht so aus einem Guss wie das Original

      -Keine Apps für Mobile Devices~ Ist nun aufgeschaltet für iPhone und Android

      -WingoTV funktioniert an sich Standalone, braucht nicht zwingend ein Blue Abo/app - die Blue App mit Abo ist aber Voraussetzung für Zusatzpakete wie Sport usw. und Wbb-TV via Browser usw.

      Zur Frage 2:

      nein, nein, nein~

      und sonst max eine zweite TV-Box. Nix für Mobile und / oder unterwegs~

      App erhältlich bis 5 Geräte.


      Ich nutze selber keines der beiden TV- Produkte (bin so oder so nicht so der TV- Gucker), mir reicht Sat und ein Online Angebot auf der Apple TV Box völlig aus.

      Aber durfte schon bei Leuten das Blue TV etwas inspizieren. Und was ich sagen kann: Von allen Anbietern auf dem Schweizer Markt deren TV-Box Bedienung ich bislang gesehen habe, bietet Swisscom Blue TV die mit grossem Abstand beste Customer Experience! Wem also TV wichtig ist, der sollte sich Blue TV gönnen. Wer hin- und wieder TV schaut, auf die Kosten achten möchte und ansonsten andere Quellen nutzt (z.B. Streaming- Angebote direkt über den TV oder eine Box wie Apple TV), dem wird wohl Wingo TV ausreichen. Wingo TV funktioniert aber nur mit einem Wingo Internetanschluss, das heisst, man müsste dann auch das Blue Internet künden und bei Wingo neu abschliessen. Auch beim Internet- Router wird man dann von Wingo andere Hardware erhalten und ist in Sachen Router- Funktionen eingeschränkt. Dessen sollte man sich bewusst sein und zuerst analysieren, ob man die Zusatzfunktionen (bei TV und beim Internet- Router) auch tatsächlich nutz oder ob man darauf verzichten kann.

      12 Tage später

      “Dessen sollte man sich bewusst sein und zuerst analysieren, ob man die Zusatzfunktionen (bei TV und beim Internet- Router) auch tatsächlich nutz oder ob man darauf verzichten kann”

      Von welchen Zusatzinformationen sprichst du da?