Netflix streaming verursacht hohen Ping (90ms)

Paubario19
Level 1
1 von 7

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem: 
Sobald jemand in unserem Haushalt Netflix streamt erhöht sich der Ping und verursacht Lags in Online Games.
Swisscom TV oder andere Streaming Dienste wie Twitch (welche bei 1080p 60fps Streams rund 10 Mb/s ziehen) machen keine Probleme.
Meine Leitung:
ca. 20 Mb/s Download
ca. 6 Mb/s Upload

Da Netflix bei 1080p satte 20 Mb/s zieht frage ich mich ob man im Router Interface Netflix begrenzen kann (Abo runter setzen auf 720p will niemand) oder ob es überhaupt was bringen kann.

Danke 

6 Kommentare 6
kaetho
Super User
2 von 7

Hi,

du kannst im Router (Internetbox) unter "Applikationen/Priorisierung von Geräten" da mal bei deinem Streaminggerät die Priorisierung einschalten. Vielleicht bringt das was.

Was verwendest du, um Netflix zu schauen? 

kaetho_0-1691603871468.png

 

 

Grundsätzlich ist das ein Thema der Priorisierung des Streams. Wenn aber der Netflixstream bereits deine Leitung voll auslastet, wird das wohl nichst mit "bevorzugen", sondern das wäre bereits "exklusiv belegen". Wenn parallel zu Netflix doch noch andere datenintensive Sachen laufen sollen, wirst du nicht darum herumkommen, den Netflixstream zu verkleinern. Sonst wird das vermutlich immer ruckeln.

 

Nachtrag: im Menu des Routers (immer noch vorausgesetzt, du verwendest eine Internetbox) kannst du keine Ethernet-Interface Begrenzungen einrichten.

Editiert
r00t
Super User
3 von 7

Hi @Paubario19 

Leider kannst du wie von @kaetho erwähnt die Bandbreite auf dem Applikationslevel nicht begrenzen. Hast du es schon Netflixseitig probiert?

 

Wenn nicht alles durch die Leitung passt, gibts Stau am Router und die Latenz geht hoch, das ist leider so. Erreichst du denn den Speed, der bei deiner Adresse unter swisscom.ch/checker angegeben wird?

 

LG

r00t

 

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
Paubario19
Level 1
4 von 7

@r00t @kaetho 
Danke für eure Auskunft, werde mal was ausprobieren

roku73
Super User
5 von 7

@Paubario19 

Eine Möglichkeit wäre noch, den Datenverbrauch auf Netflix zu senken.

 

Die Einstellung findest du, wenn du auf netflix.com auf „Konto“ -> „Profile und Kindersicherung“ -> „Wiedergabe-Einstellungen“.

GrandDixence
Level 1
6 von 7

Die Paketumlaufzeit (RTT -> Ping) schnellt in die Höhe, wenn sich:

 

- im Kabelmodem in der Sendewarteschlange (Uplink/Upstream)

- ODER in der Netzwerktechnik des Internetanschlussanbieters (ISP) in der Sendewarteschlange (Downlink/Downstream)

 

ein Stau der zu versendenden Datenpakete bildet. Diese Staus können mit der Blechlawine vor dem Gotthard-Strassentunnel verglichen werden.

 

Abhilfe: Traffic Shaper auf eigener Hardware-Firewall einsetzen. Siehe dazu:

https://community.swisscom.ch/t5/Internet-allgemein/Apple-Dienste-funktionieren-nicht-mit-Internetbo...

 

Hier ein Screenshot von einem mit CAKE arbeitender Traffic Shaper für einen Upstream/Uplink mit einer (künstlichen) Begrenzung auf 25 MBit/s (Raspberry Pi 4 mit Ubuntu 20.04 LTS). 

 

https://www.lancom-forum.de/fragen-zum-thema-firewall-f15/bandbreite-zum-surfen-zur-ausenstelle-begr...

 

https://www.lancom-forum.de/aktuelle-lancom-router-serie-f41/vdsl-umzug-glasfaser-neuer-router-t1792...

 

# tc -s qdisc show

 

cake.png

 

Man beachte den Einsatz von diffserv4:

 

- Normale Internetanwendung => Best Effort

- Netflix => Video (max. 12.5 MBit/s)

- Gaming => Voice (max. 6.25 MBit/s)

 

https://www.bufferbloat.net/projects/codel/wiki/CakeTechnical/#priority-queue

Editiert
kaetho
Super User
7 von 7

@Paubario19

hier noch ein Link zu einem Bufferbloat Test:

https://www.waveform.com/tools/bufferbloat

 

Wenn du das aktuell optimieren willst, kommst du um neue/zusätzliche Hardware nicht herum. Der Sachverhalt hat @GrandDixence beschrieben.

Es gibt Router, die diese Optimierungsfunktion bereits integriert haben. Die IB beherrscht das aktuell nicht.

 

Nach oben