Apps sagen, Sie haben kein Internet

WalterB
Super User
21 von 30

@TomatoTec  schrieb:

@Hebaflu36  @WalterB 

Firefox verwendet einen eigenen DNS Server nicht den, der im Windows eingestellt ist.


Stelle selber bei Test immer die DNS direkt bei der Internet-Box 3 ein !

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Hebaflu36
Level 1
22 von 30

@WalterB  schrieb:

@Hebaflu36 

 

Bei mir habe ich bei der Internet-Box 3 noch IPv6 deaktiviert !


 Macht leider kein Unterschied, hab es aktiviert und deaktiviert versucht 😕

WalterB
Super User
23 von 30

@Hebaflu36  schrieb:

@WalterB  schrieb:

@Hebaflu36 

Bei mir habe ich bei der Internet-Box 3 noch IPv6 deaktiviert !


 Macht leider kein Unterschied, hab es aktiviert und deaktiviert versucht 😕


Du hast aber den PC nach der Änderung schon neu gestartet ?

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Hebaflu36
Level 1
24 von 30

Ja habe ich.

 

Es hat jetzt aber geklappt, ich habe IPv6 deaktiviert gehabt UND den DNS von Cloudfare benutzt! Ich danke euch beiden 🙂

WalterB
Super User
25 von 30

@Hebaflu36 

 

Wichtig ist noch zu erwähnen das die Swisscom DNS eine Sicherheit gegen korrupte Link enthält, aber es kann dann auch passieren das Seiten nicht funktionieren welche in Ordnung sind, sollte aber normal angezeigt werden um diese zu melden.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Werner
Super User
26 von 30

@WalterB  schrieb:

@Hebaflu36 

 

Bei mir habe ich bei der Internet-Box 3 noch IPv6 deaktiviert !


Keine Ahnung, wieso immer noch das veraltete Vorurteil existiert, mit dem Deaktivieren von IPv6 auf dem Router könne man irgendwelche Probleme lösen.

 

Ganz sicher war dies nicht die Lösung.

 

Dem Fragesteller würde ich empfehlen, IPv6 jetzt einfach wieder zu aktivieren um dann festzustellen, dass es jetzt auch mit eingeschaltetem IPv6 wieder funktionieren wird. 🙂

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
TomatoTec
Level 6
27 von 30

@WalterB  schrieb:

@TomatoTec  schrieb:

@Hebaflu36  @WalterB 

Firefox verwendet einen eigenen DNS Server nicht den, der im Windows eingestellt ist.


Stelle selber bei Test immer die DNS direkt bei der Internet-Box 3 ein !


@WalterB 

Aber der Firefox Browser selber hat auch noch DNS Einstellungen, welche unabhängig vom OS gesetzt werden können. Das heisst es spielt für den Firefox teilweise keine Rolle was die IB für einen DNS verwendet. Kann natürlich im Firefox unter Datenschutz & Sicherheit angepasst werden. Wenn immer der System DNS verwendet werden soll, muss "Aus" gewählt sein.

 

TomatoTec_1-1704142643804.png

 

Gruss TomatoTec

Falls du eine Antwort erwartest, ergänze @TomatoTec
Meine Vorlieben: macOS, Linux, Windows, Server, Unifi, pfSense, VMware, Proxmox
Gruss TomatoTec

Falls du eine Antwort erwartest, ergänze @TomatoTec
Meine Vorlieben: macOS, Linux, Windows, Server, Unifi, pfSense, VMware, Proxmox
Hebaflu36
Level 1
28 von 30

Das Problem besteht doch immernoch. Da hab ich mich zu früh gefreut.

 

Ich muss jetzt immer den PC neustarten, wenn der Fehler kommt.... Ich versteh echt nicht was falsch ist

r00t
Super User
29 von 30

Hi @Hebaflu36 

 

Dann versuchen wir doch mal das Problem etwas einzugrenzen..

 

Kannst du Mal, während Spotify nicht geht, in der Powershell/CMD folgende Kommandos laufen lassen und uns deren Output senden?:

  • ipconfig /all
  • nslookup audio-ak-spotify-com.akamaized.net
  • nslookup open.spotify.com
  • tracert audio-ak-spotify-com.akamaized.net
  • tracert open.spotify.com
  • ping audio-ak-spotify-com.akamaized.net
  • ping open.spotify.com

PS: gerne auch IPv6 wieder aktivieren, falls du das deaktiviert hast.

 

Was du ebenfalls tun kannst: Im Browser F12 drücken und in den Entwicklertools unter Netzwerk gucken, ob dort was in die Hose geht.

 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
Hebaflu36
Level 1
30 von 30

hier alle screenshots nach Ihrer Chronologie:

 

Hebaflu36_0-1704383512956.pngHebaflu36_1-1704383555695.pngHebaflu36_2-1704383577488.pngHebaflu36_3-1704383632438.pngHebaflu36_4-1704383718057.png

Hebaflu36_5-1704383737549.pngHebaflu36_6-1704383752417.png

 

 

Im Router wird beim DNS eine Fehlermeldung gesagt: "Es wurde ein Problem mit Ihren DNS-Servern festgestellt. Wir empfehlen, zum automatischen DNS-Server-Modus zu wechseln" 

Hebaflu36_8-1704383835675.png

 

Nach oben