• Geschlossen

Bild und Ton nicht synchron

Tschamic
Super User
21 von 29

Hallo waeli

 

Verspätetes Weihnachtsgeschenk :smileywink:

 

Hast Du die Bedienungsanleitung vom Panasonic Seite 11 schon versucht und der Tv hat doch einen Optical Ausgang, oder lese ich dies falsch?

 

Tschamic

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
*P.S. Den "Daumen hoch" kann man, wenn es geholfen hat, drücken.*
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
*P.S. Den "Daumen hoch" kann man, wenn es geholfen hat, drücken.*
Editiert
waeli
Level 2
22 von 29

Hast Recht. TV hat einen optischen Ausgang, der kann aber kein Surround forwarden (Stereo wäre übrigens synchron, das habe ich versucht). Seite 11 versuche ich nachher noch (Handycap: Wenns funktioniert muss ich halt beim Filme schauen ab PS3 den Delay rückgängig mchen...)

Editiert
ofaessler
Level 5
23 von 29

Schau noch auf Seite 139 der Bedienungsanleitung vom Fernseher

 

http://tda.panasonic-europe-service.com/docs/2z52c04fb3z3z38d8cz6465z706466z24z4b5e9940aef16d71ef839...

 

Der Audioausgang lässt sich noch konfigurieren. Probiere beide Einstellungen "Auto" und "PCM" einmal aus. Je nachdem mit was Dein Receiver was anfangen kann. 


Und ansonsten ist es dann vielleicht doch Zeit für einen neuen Receiver, mit genügend HDMI ein- und Ausgängen.


Gruss

Oliver

 

waeli
Level 2
24 von 29

@ Tschamic und Oliver

Ich habe Eure Tipps getestet:

- Seite 11: Die Verzögerung am Receiver kann man nur bei den sogenannten SFC Effektmodi einstellen, nicht aber bei Surround Betriebsart.

- Am Fernseher kann man die PCM Betriebsart nur nutzen, wenn das Signal über einen internen Tuner reinkommt (Kabel / Sat oder DVB-T). Bei Anzeige über HDMI Schnittstelle wird nur ein Stereosignal übernommen und auf die optischen Schnittstelle geschlauft.

 

Ja du heiligs verdiene! Je länger desto mehr tendiere ich zu einem verspäteten Weihnachtsgeschenk. Ich habe schon mal etwelche Kandidaten gesichtet :smileyhappy:

 

Grüsse

Wäli

micro
Level 7
25 von 29

waeli schrieb:

Ja du heiligs verdiene! Je länger desto mehr tendiere ich zu einem verspäteten Weihnachtsgeschenk. Ich habe schon mal etwelche Kandidaten gesichtet :smileyhappy:

 

Grüsse

Wäli


Schau dann auf jeden Fall mal noch bei http://www.teufel.de rein 😄

waeli
Level 2
26 von 29
mache ich gerne...
bobby81
Level 1
27 von 29

@waeli schrieb:

Bei mir ist Bild und Ton nicht synchron. Konkret: Das Bild wird erst nach dem Ton angezeigt. Bei Bildeinstellung 720p kleine Abweichung, bei 1080 massive Verzögerung. Bei SD keine Probleme.

Installation: Bild von Swisscombox auf Fernseher mit HDMI Kabel. Ton von Box auf Sourroundsystem mit optischem Lichtleiter. Toneinstellung an BOX = Surround.

Interessant: Stereoton ist über HDMI am Fernseher synchron, ebenso via SCART Schnittstelle.

Geprüft: HDMI Kabel gewechselt/gedreht, Lichtleiter gewechselt, Schnittstellen gewechselt, LAN Switch/mit ohne getestet, Box gewechselt (kleine und grosse), Betrieb mit/ohne SCART

 

Offenbar gibt es ein Problem, dass die getrennte Verarbeitung von Bild und Ton zu Verzögerungen führt. Meine These: Die HDMI Schnittstelle braucht länger um die grösseren Datenmengen (720/1080) zu verarbeiten. Das Problem tritt bei der kleinen, wie auch der grossen Box auf (die scheinen allerdings fast baugleich zu sein).

 

Die Swisscom Technik konnte mir bisher weder via Hotline noch vor Ort helfen. Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht? Gibts andere Meinungen zum Problem?

 

Merci, Wäli


Habe exakt das gleiche Problem mit dem neusten Sharp- Modell, leider kein Support am Telefon.

waeli
Level 2
28 von 29

Hallo Bobby

Akt. Stand bei mir: Swisscom Technik war zum zweiten Mal bei mir vor Ort. Feststellung: Lipsync vorhanden, je nach Sender, aber auch von Tag zu Tag unterschiedlich. Das Problem kann technisch nicht gelöst werden.

Vermutete Ursache: Die HDMI Schnittstelle verarbeitet je grösser die Datemenge, desto langsamer das Signal. Das Tonsignal via Lichtleiter ist schneller. Als Folge ist die Lipsync-Differenz entsprechend unterschiedlich gross.

 

Letzte Hoffnung bei mir: Neuer Receiver an dem die HDMI Schnittstelle der Box direkt gekoppelt ist und somit das Tonsignal gleichzeitig mit dem Bild ankommt. Ab Receiver wird das Bild dann wieder via HDMI an den Fernseher gegeben.

 

Frage an Dich: Wie hast Du Dein System gekoppelt?

 

Wäli

 

bobby81
Level 1
29 von 29

Danke für den Tip. Bei mir geht Faserkabel in weisses Swisscom- Modem, von da via LAN Kabel in die TV- Box und dann mit HDMI zum TV. Mir ist allersdings aufgefallen es könnte auch am Signal liegen, welches mit 50/Hz. und nicht mit 60/Hz. wie Manual bebildert reinkommt. Danke Robert 

Nach oben