• Geschlossen

Neuer Router aber welcher?

Goshiki
Level 2
21 von 28

Airport Extreme ist aber auch nur ein Router was soll daran besser sein außer das er 70sfr. Mehr kostet

WalterB
Super User
22 von 28

@o.s.t. schrieb:

...und warum soll der AP Extreme DIE Alternative sein?

 

Was kann der AP Extreme besser als ein anderes Gerät ??? - Abgesehen davon dass auch andere AP's gut mit Apfel-Clients funktionieren

 

o.s.t.


 

Ich schreibe ja meine Alternative und die funktioniert bei mir mit über 10 WLAN Geräte, iPad, iPhone, iPod, Macbook, iMac, Netbook , Notebook und als Switch mit NAS und Desktop PC .

 

Was nicht geht ist die TV-Box am AirPort Extreme anzuschliessen.

 

Selbstverständlich ist es jedem überlassen andere geeignete Geräte zu verwenden.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
WalterB
Super User
23 von 28

Goshiki schrieb:

Airport Extreme ist aber auch nur ein Router was soll daran besser sein außer das er 70sfr. Mehr kostet



Die Routerfunktion wird beim anschliessen an einem vorhandenen Router deaktiviert und somit ist es nur noch ein reiner WLAN AccessPoint mit zusätzlicher Switch Funktion.

 

Auch sendet der AirPort gleichzeitig mit zwei verschiedenen Bänder *Simultan Dual-Band* !

 

N.b. ich zwinge niemanden diese Gerät zu kaufen, habe jedenfalls dieser Gerät schon fast ein Jahr ohne grosse Probleme in Betrieb.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Editiert
Goshiki
Level 2
24 von 28

Natürlich kannst du nur empfehlen was du kennst und bei dir funktioniert. Dafür bin ich die sehr dankbar. Dass würde ich auch so tun. 

Also noch eine letzte Frage: Hast du schonmal eine Festplatte direkt an den Airport Extreme angeschlossen über den vorhandenen USB Port? Ich besitze schon eine zwei terabyte Platte und wollte mir ein NAS Gehäuse erst kaufen. Wenn das auch so direkt funktioniert kann ich mir das Geld ja sparen.

WalterB
Super User
25 von 28

Verwende selber keine NAS mit USB Anschluss, sondern alle mit Ethernet Anschluss .

NAS Fabrikat QNAP, mein Favorit .

 

Noch ein Hinweis zu den WLAN AccessPoint, hatte schon den WAP4410N in Betrieb und damit Probleme mit den iPad und iPhone.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
POGO 1104
Super User
26 von 28

Die "NAS"-Funktionalität kann der von dir verlinkte ASUS Router auch, hab aber selbst keine Erfahrung damit.

http://www.chip.de/artikel/Asus-RT-N56U-WLAN-Router-Test_45962580.html

 

Generell sind das aber nur Behelfslösungen und die Datenübertragungsrate wird mind. um den Faktor 10 niedriger sein als bei einem richtigen NAS - weil dazu CPU-Power und RAM in einem Router definitiv zu schwach sind. Aber es lässt sich gut als Feature verkaufen....

 

o.s.t.

keep on rockin'
keep on rockin'
Herby
Super User
27 von 28

Dann könnte auch gleich eine Apple TimeCapsule gekauft und degradiert werden.

 

Kein separates NAS, Externe Festplatten, Switches oder AP mehr nötig.

Ein Gerät (Giga-Switch und WLAN), gute Performance aber halt auch nicht ganz billig, je nach Kapazität.

#userID/63 und Jüre aka Herby 😉
#userID/63 und Jüre aka Herby ;-)
WalterB
Super User
28 von 28

@Herby schrieb:

Dann könnte auch gleich eine Apple TimeCapsule gekauft und degradiert werden.

 

Kein separates NAS, Externe Festplatten, Switches oder AP mehr nötig.

Ein Gerät (Giga-Switch und WLAN), gute Performance aber halt auch nicht ganz billig, je nach Kapazität.


 

Wäre ein gute Idee wenn nur nicht der hohe Standby Stromverbrauch vom TimeCapsula wäre, das hat mich bis jetzt selber davon abgehalten, beim NAS kann ich das Standby Verhalten besser einstellen.

 

Wenn sich aber niemand daran stört ist das O.K. und ein gute Variante.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Nach oben