• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

Mails im Postausgang werden nicht versendet

Gafleivau19
Level 1
1 von 30

Guten Tag zusammen

 

Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass ich keine Mails im Outlook mehr versenden kann. Das Empfangen der Mails funktioniert, aber wenn ich auf etwas antworten will, bleiben die Mails im Postausgang stecken. Unten steht immer Übermittlungsfehler. Wenn ich dort drauf klicke kommt dann diese Fehlermeldung.


Fehler (0x800CCC67) beim Ausführen der Aufgabe " *E-Mail placeholder* - Nachrichten werden gesendet": " Antwort des Servers: 421 smtpauths.lb.bluewin.ch vimdzmsp-sfwd03.bluewin.ch Swisscom AG sc773: Blocklisting in effect"

 

Ich habe bereits im Outlook mein Mail entfernt und neu konfiguriert, wie auch mein Passwort zurückgesetzt. Leider funktioniert es immer noch nicht.

 

Ich verzweifle langsam daran.

 

mfG

HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
ChristianG
Swisscom
30 von 30

@Kemollie90 

 

Es gibt hier keine allgemeine Lösung. Jede Meldung "Swisscom AG sc773: Blocklisting in effect" hat seine Eigenheit. Es scheint sich hier um eine Sperre für ausgehende Verbindungen zu handeln. Somit wird eine Anruf zur Hotline unumgänglich sein. 

 

IP-Change:

Falls es sich um eine Missbrauchssperre (Abuse) handelt, wirst du das Problem so nicht los. Sobald wieder ein Missbrauch von deiner DSL Leitung stattfindet, wird umgehend eine Sperre durchgeführt. Der Missbrauch findet nicht durch dich statt sondern durch einen Hacker (Malware usw.)

 

Vergabe von blacklisted IP-Adressen:

Schwer zu sagen, kann ich so nicht verallgemeinern. Es kommt  auch darauf an, ob Swisscom intern das Blacklisting vergibt (Missbrauch=Abuse usw.) oder das Blacklisting durch einen Externen vergeben wurde (Spamverbreitung, Mail-Server mit dyn. IP-Adresse betreiben, SBL usw.). 

 

Gruss

Chris

It's Over 9000!
It's Over 9000!
Editiert
29 Kommentare 29
WalterB
Super User
2 von 30

@Gafleivau19 

 

Normal sollte es nach der Anleitung unten beim Link funktionieren und wenn das richtige Passwort verwendet wird, also nicht das vom WEB-Mail und Kundencenter.

 

Funktioniert das senden direkt mit dem WEB-Mail normal ?

 

https://community.swisscom.ch/t5/E-Mail-Apps-Wissensbox/5-Tipps-zur-L%C3%B6sung-deiner-Bluewin-E-Mai... 

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Werner
Super User
3 von 30

@Gafleivau19 

 

Du hast gar kein Outlook- oder sonstiges lokales Problem.

 

Der entscheidende Teil in der von Dir zitierten Fehlermeldung ist:

„Blocklisting in effect" 

 

Das bedeutet nichts anderes als die von Dir benutzte IP-Adresse wird auf der schwarzen Liste der Spamm-Versender geführt.

Deshalb kannst Du auch keine Mails mehr versenden.

 

Die Blocklisten selbst sind dezentral verteilt im Internet.

Swisscom kann Dich da also nicht einfach selbst direkt wieder streichen, was sie aber können ist, Dir eine neue (noch) unblockierte IP-Adresse zuweisen.

 

Selbst kannst Du da gar nichts machen.

In jedem Fall musst Du den Support anrufen: 0800 800 800

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
ChristianG
Swisscom
4 von 30

@Werner 

 

Eine neue IP-Adresse vergeben ist nicht die Lösung, weil sonst ein anderer Kunde anschliessend das Problem an der Backe hat.

 

Falls das Blacklisting seine Berechtigung hat, wirst du auch mit der neuen IP-Adresse das gleiche Problem bekommen.

 

@Gafleivau19 

Hast du das Problem auf der DSL/Fiber dynamischen IP-Adresse oder auf dem Natel-Netz?

 

Bitte 0800 800 800 und analysieren lassen, warum die IP-Adresse blacklisted ist und wo.

 

Gruss

Chris

It's Over 9000!
It's Over 9000!
Gafleivau19
Level 1
5 von 30

Ich habe bei der Swisscom Helpline angerufen und sie konnten mir leider nicht weiter helfen. Sie meinte meine IP-Adresse sei auf keiner Blacklist und hätte keine Probleme. Komisch ist auch, dass ich nur auf Outlook keine Mails versenden kann. Dies ist auf dem Webmail aber möglich.

Werner
Super User
6 von 30

@Gafleivau19 

 

Bei welchem Gerät hast Du das Problem?

 

Falls es ein PC ist, nimm ihn mal vom heimischen LAN/WLAN und connecte ihn via einen mobilen Zugang (z.B. über Handy-Hotspot). Damit erhält Dein Gerät dann eine IP-Adresse aus dem mobilen Bereich.

Falls es dann funktionieren würde, hat die Hotline unrecht.

 

Was Du auch probieren kannst: Auf dem PC zum Test zusätzlich mal das Bluewin-Konto in einem anderen Mailprogramm, z.B. im vorinstallierten Programm „Mail“ eröffnen.

Falls Du damit Mail verschicken kannst, ist es doch ein Outlook-Problem.

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
ChristianG
Swisscom
7 von 30

@Gafleivau19 

 

Du versendest von einer IP-Adresse und diese scheint ein Blacklisting zu haben. Führ mal hier ein Check mit der IP-Adresse durch:

 

https://mxtoolbox.com/blacklists.aspx

 

Hier wirst du sicher schnell sehen, ob die IP-Adresse irgendwo auf einer Blacklist ist.

 

Gruss

Chris

It's Over 9000!
It's Over 9000!
DonPedro66
Level 2
8 von 30

Hallo

 

Ich habe genau das gleiche Problem und warte immer noch auf die Antwort der 2nd Level supports.

 

Gruss

P.

WalterB
Super User
9 von 30

@DonPedro66 

 

Bist Du sicher das es das gleiche Problem ist, hast Du das Konto schon mal neu installiert und daran denken es ist nicht das Passwort vom WEB-Mail und Kundencenter.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
DonPedro66
Level 2
10 von 30

Ja, absolut, das Problem mit den beiden unterschiedlichen Passwörtern (Swisscom-Login) und Mail ist mir bekannt.

Habe mir jetzt sogar eine neuere Version von MS-Office zugelegt (2019) aber Problem besteht weiterhin.

Via Swisscom-Mail-Portal kann ich Mails problemlos versenden, via Outlook kommt die Meldung:

"421 smtpauths.bluewin.ch vimdzmsp-sfwd06.

 

 

POGO 1104
Super User
11 von 30

Wenn man hier in verschiendenen Threads liest, gibt es derzeit ein generelles Problem bei Outlook mobile mit Bluewin Mailkonten....

Es ist erkannt und die Techniker schauen sich das mit Microsoft an....

 

Workaround derzeit: Vorübergehend anderen Mailclienten anstelle von Outlook verwenden.

keep on rockin'
keep on rockin'
Bea26
Level 3
12 von 30

Habe zwar keine Meldung bezüglich „Blocklisting“ bei Outlook. Outlook auf PC funktioniert mit Bluewin IMAP, allerdings über Outlook mobile und Bluewin IMAP ging nun 10 Tage fast gar nichts mehr. Lediglich der Posteingang lief weiter, doch erstellen, beantworten, weiterleiten von Mails ging nicht mehr, Synchronisation klappte auch nicht mehr korrekt. Bei Outlook mobile Konto zurücksetzen, Konto löschen und neu hinzufügen - alles ohne Erfolg. Probleme sowohl bei Microsoft Outlook mobile Support und bei Swisscom gemeldet. Beide bemühen sich um Lösungen, wobei Outlook mobile Support sehr engagiert ist und der erweiterte Support dort sich sehr einsetzt. Von Swisscom kamen eher ausweichende Antworten, doch nun sind sie scheinbar an Lösungen mit Outlook gemeinsam. Hoffe es klappt tatsächlich und zwar dauerhaft. Seit Mitte 2020 kam es immer wieder zu den obigen Problemen mit Bluewin IMAP. Vielleicht liegt es auch an SSL von Swisscom/Bluewin und Outlook mobile. Heute Morgen klappte es seit 10 Tagen zum ersten Mal wieder mit Mailversand von Outlook mobile. @Gafleivau19  bei den Einstellungen von Outlook auf PC darauf achten, dass SSL aktiviert ist! Outlook mobile verwendet standardmässig SSL. Dazu noch die neuen Servereinstellungen von Swisscom/Bluewin beachten (siehe Foto) Wobei die Porteingaben unterschiedlich gestaltet sein können. Bei Outlook mobile z.B so für IMAP: imaps.bluewin.ch:993 (Posteingang) und smtpauths.bluewin.ch:465 (Postausgang).

Wobei dort auch Umstellung erfolgt, damit Ports in extra Feld eingetragen werden können. Auch beachten, dass Passwort das vom jeweiligen Mailaccount ist und nicht das Swisscom Passwort. @DonPedro66 Bei deiner Fehlermeldung „421......“ könnte es ein Hinweis sein, dass du noch alte Servereinstellung verwendest? Swisscom hatte dies Mitte letzten Jahres geändert, wegen SSL. 
Servereinstellungen Bluewin AccountServereinstellungen Bluewin Account

Editiert
DonPedro66
Level 2
13 von 30

...habe es versucht mit "Thunderbird" -> leider das gleiche Problem:  Fehlermeldung:

 

"Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server sendete eine ungültige Begrüssung:

smtpauths.bluewin.ch vimdzmsp-sfwd04.bluewin.ch Swisscom AG sc773: Blocklisting in effect.

DonPedro66
Level 2
14 von 30

vielleicht noch als Ergänzung -> ich spreche vom PC (Laptop).

DonPedro66
Level 2
15 von 30

das wird bei @Gafleivau19  auch nicht funktionieren. Er/Sie hat scheinbar genau das gleiche Problem wie ich.

Habe schon alles ausprobiert (auch mit unseren IT-Experten aus der Firma) leider 😞

WalterB
Super User
16 von 30

@DonPedro66 

 

Funktioniert das WEB-Mail normal ?

Jedenfalls wenn der Thunderbird auch nicht funktioniert hat der Fehler nichts mit dem MS Outlook Desktop zu tun.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Bea26
Level 3
17 von 30

@DonPedro66 Du hast als Postausgang den Server smtpauths.bluewin.ch mit Port 465 eingetragen? Deine Fehlermeldung mit „421.......“ lässt vermuten, dass ein falscher Port angegeben ist? Siehe Foto der Servereinstellungen in meinem letzten Post. 

DonPedro66
Level 2
18 von 30

...ja im Webmail (Swisscom) und auch auf dem Mobile Phone funktioniert alles perfekt.

 

DonPedro66
Level 2
19 von 30

@Bea26 Ja ich habe folgende Einstellungen:

 

imaps.bluewin.ch  (SSL, Port 993)

smtpauths.bluewin.ch  (SSL, Port 465)

 

Habe aber auch schon alle anderen Ports und Kombinationen ausprobiert.

Bea26
Level 3
20 von 30

@DonPedro66  wenn Servereinstellungen stimmen, fällt mir leider auch nichts mehr ein. Mich hatte das mit „421.....“ verwundert. Mit Meldungen bezüglich „Blacklist“ kenne ich mich überhaupt nicht aus. Zum Glück gibt es hier in der Community viele Experten und vielleicht weiss jemand eine Lösung. 

Nach oben