Der Swisscom Kundendienst (ich bin zuletzt bei My Service gelandet) hat mir gestern zuerst empfohlen, den My Swisscom Assistant neu zu installieren. Heute wurde mir auch vorgeschlagen, die Uhrzeit einmal manuell zu synchronisieren (was meines Erachtens nur eine momentane Symptombekämpfung wäre).

Dann wurde ich am Telefon darauf aufmerksam gemacht, dass weitere Abklärungen / Unterstützung von Swisscom My Service kostenpflichtig wären.

Wir haben uns deshalb darauf geeinigt, dass ich entweder (a) in My Swisscom Assistant eine Einstellung suchen würde, um allenfalls solche Benachrichtigungen abzuschalten, oder dass ich (b) den My Swisscom Assistant deinstallieren oder © die Warnmeldung bezüglich der Uhrzeit einfach ignorieren würde.

Nur um es abschliessend noch festzuhalten: der Hinweis auf die “falsche” Uhrzeit taucht immer dann auf, wenn ich beim Aufstarten des PCs noch keine Internetverbindung habe. Wäre für mich aber immer noch kein Grund, mir eine falsche Fehlermeldung zu schicken…

Damit ist für mich der Fall abgeschlossen. Danke an alle beteiligten Helfer:innen

@Chaziosse19

Was zeigt die Uhr für eine Zeit vor der Verbindung des PC mit dem Internet an?

Möglicherweise weicht deine Uhr tatsächlich zu stark ab, bevor sie via Internet vom NTP-Server synchronisiert wird. In diesem Fall wäre die Fehlermeldung logisch und richtig.

@hed

Mit dem time-DOS-Befehl ohne Internetverbindung festgestellt: Mein PC weicht höchstens etwa 2 Sekunden von der Funkuhr bei mir an der Wand ab. Diese Präzision reicht mir für eine Offline-Verbindung. Ich betreibe ja keinen Hochfrequenz-Aktienhandel.

Der Swisscom-Assistant kann es offline ja auch nicht besser wissen und soll das Meckern deshalb unterlassen.

@Chaziosse19

Danke für die Info, dann bleibt wohl nur Szenario a, b oder c gemäss deinem Post #23

4 Monate später

Danke für den Hinweis, dass die Meldung auftritt, wenn beim Start noch keine Internet-Verbindung war. Genau dies ist auch bei mir der Fall.

  • hed gefällt das.

@Ruedi721

In diesem Fall bleiben auch dir nur folgende Möglichkeiten:

Mit dem (Schönheits)fehler zu leben

oder

Auf den Swisscom Assistant (der meiner Meinung nach eh keinen Nutzen bringt) zu verzichten

oder

Ein Störungsticket zu eröffnen:

Tel. 0800 800 800

oder

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/kontakt.html

Danke für die Reaktions-Auswahl für die Uhrzeit-Meldungen. Diese unnötigen Meldungen kann ich ja einfach wegklicken. Da ich nun den Grund der Meldung weiss, stört sie mich nicht mehr sonderlich. Ich werde deshalb diesbezüglich nichts weiter unternehmen.

  • hed gefällt das.

Bei mir zuhause auf dem Bauernhof, wenn da auf dem Weg zum Miststock das Laufbrett falsch lag, dann hat man es jeweils richtig hinplatziert, damit die Mistbenne nicht jedes Mal zu früh abgesoffen ist.

Auf unseren Fall übertragen: Ich wünsche mir, dass in den Apps auch solche Probleme behoben werden, die vielleicht nicht lebenswichtig, aber doch lästig und einfach unnötig sind.

Jede Programmiersprache hat einfache Konstruktionen, um abhängig von einer Bedingung etwas (Nötiges) zu tun oder (bei Unnötigem) nicht zu tun:

if (_online) then

do; /* das Nötige */ end;

else /* wenn offline, dann lass es bleiben */;

Wenn die Abteilung Anwendungsprogrammierung keine Zeit hat, um auch kleine Fehler zu beheben, dann stimmt etwas nicht.


@Chaziosse19 schrieb:

Wenn die Abteilung Anwendungsprogrammierung keine Zeit hat, um auch kleine Fehler zu beheben, dann stimmt etwas nicht.


@Chaziosse19

Oder sie verwenden die zur Verfügung stehende Zeit zuerst zur Behebung der schwerwiegenderen Bugs.

Dann hoffe ich nur, es gibt nicht zu viele von diesen schwerwiegenderen Bugs.

@Chaziosse19

… oder aber auch zur Weiterentwicklung der Software.

Anyway, auch du kannst dazu beitragen, dass der Fehler eine höhere Priorität erhält, indem du ein Störungsticket eröffnest.

Störungsticket? Hatten wir das nicht schon einmal? Nein, da will ich euch lieber in Ruhe an Wichtigerem arbeiten lassen. Akte geschlossen.

@Chaziosse19

Euch?

Du befindest dich hier im Forum “Kunden helfen Kunden” das heisst ich bin auch nur ein Kunde so wie du und ich arbeite gar nicht an dieser Software.


@Chaziosse19 schrieb:

Störungsticket? Hatten wir das nicht schon einmal? Nein, da will ich euch lieber in Ruhe an Wichtigerem arbeiten lassen. Akte geschlossen.


Beim Link unten war doch für Dich der Fall abgeschlossen??

N.b. nehme an das die Zeit im Bios vom PC aktuell ist beim neu einschalten?

https://community.swisscom.ch/t5/Router-Hardware/Swisscom-Assistant-findet-die-Uhrzeit-meines-PCs-sei-falsch/m-p/714798#M40031

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Um den Fall anständig abzuschliessen: Ich habe meinen PC heute extra noch einmal offline gestartet und in diesem Zustand während 10 Minuten auf die Fehlermeldung mit der Uhr-Synchronisierung gewartet.

Die Fehlermeldung ist (anders als offenbar beim User Ruedi721, auf dessen Bericht ich reagiert habe) nicht aufgetaucht.

Ich habe eben seit Juni 2022 meinen PC mit Windows 11 mit einigen Updates aufgefrischt und auch den neuesten MySwisscomAssistant installiert (Version 2.1.7).

Es gibt aber keine Erklärung für mich, was denn jetzt den Fehler bei mir behoben hat. Wie sagt man solchen Lösungen: Kommissar Zufall oder Deus ex machina? Jedenfalls Danke für die letzten Beiträge aus der Community.