Columbo

  • Adhésion
  • Niveau1
  • Points6
  • Contributions3
  • Solutions0

  • @Columbo schrieb:

    Wenn es im Netzwerk der Swisscom (BBCS) zu Lastspitzen kommt, haben dann die VoIP-Pakete der Swisscom-Anwender vor den Copper7 PPPoE-Paketen Vorrang?


    Fredy Künzler weiss es nicht. Eventuell klärt er bei Wholesales ab. Aber grundsätzlich gibt es ja verschiedene Verkehrsklassen, Voice, TV Multicast und best efford. Nebenbei uU. Prio für IPSS.

    Voice Traffic ist ja sehr gering. Die Netzelemente haben eine gewisse Kapazität. Ich glaube kaum das diese an den Anschlag kommen so das es überhaupt PPPoE Kunden betreffen würde. Wenn dann im Fall der Fälle betrifft es ja alle, weil best efford den Hauptteil des Traffics ausmacht.

  • Ebenfalls,

    Da wir zu Hause mehr Apple TVs als swisscom TV-Boxen haben und nicht immer 2 Boxen anschließen, geschweige denn monatlich dafür bezahlen wollen, stimme ich für eine SWISSCOM APP, DIE AUF APPLETV LÄUFT….

    Da Sunrise nun über dieses System verfügt, denken wir ernsthaft darüber nach, alle unsere Swisscom-Verträge inxl umzutauschen. Handys zum Sonnenaufgang.

    Einfacher, günstiger, keine zusätzliche TV-Box

    Ich schlage vor, dass swisscom wirklich darüber nachdenken sollte, bald eine APPLETV-APP einzurichten.

    Grüße

    Afficher la langue d’origine (Anglais)
  • Hallo zusammen

    Mit einem künftigen Update wird ein Feature für DHCPv6 Prefix Delegation im LAN eingeführt.

    Dieses Update wird voraussichtlich gegen Ende 2019 erscheinen.

    Gruss Samuel

  • Da sehe ich aber eigentlich schon Swisscom in der Pfilcht das endlich mal mit Google anzuschauen, damit das Swisscom Profile für Wifi-Calling ins Rom aufgenommen wird.

  • @“x”#640237und alle anderen im Thread:

    Ich habe das Gefühl, ich kann etwas Licht in die Sache bringen.

    Ich habe mir vor kurzem ein Pixel 2 Xl angeschafft; nutze dies primär mit einer SIM der Deutschen Telekom (DT) und im Roaming in der Schweiz. In D funktionieren damit VoLTE und WiFi Calling direkt; in der Schweiz nur WiFi Calling (über DT) aber kein VoLTE.

    Nun zum Wesentlichen: Ein Kumpel hat einen Swisscom-Vertrag, und ich wollte doch mit seiner SIM partout einmal VoLTE und WiFi Calling zum Laufen bringen beim Pixel 2 XL.

    …ist nicht so einfach, aber es funktioniert.

    Man google einmal die Begriffe “XDA Pixel 2 XL QXDM” (ich weiss nicht, inwiefern es gut kommt, wenn ich hier Direktlinks poste). Dort hat jedenfalls ein User das ganze beschrieben. Erstens muss das Smartphone gerootet sein. Weiterhin braucht es schon recht viel Zuversicht und Probieren, man werkelt da in tiefen Systemeinstellungen und kann sicherlich auch relativ einfach alles zerschiessen, sodass man mit einem Brick dasteht. Von daher keine Garantie für nichts.

    Was aber vor allem interessant ist dabei: Über die Qualcomm-Software (das PDC-Tool) kann man sehen, welche “Profile”, sprich Netzbetreiber-Einstellungen für VoLTE auf dem Telefon installiert sind (sieht man auch teilweise im Screenshot in besagtem XDA-Thread). Und tatsächlich findet sich da nichts von den Schweizer Providern wieder.

    Nun ist der Trick gewesen, dass man mit den entsprechendne Tools dem Pixel einfach eine VoLTE-Konfiguration eines anderen Telefons für die Swisscom unterjubeln kann (in diesem Fall von einem Nokia 8). Letztlich funktioniert damit VoLTE und WiFi Calling mit Swisscom-SIM im Swisscom-Netz ohne Probleme, habe ich getestet.

    Sicherlich ist das alles nicht massentauglich und eine Super-Frickel-Lösung; ich gehe mal fast davon aus, dass man das auch bei jedem monatlichen Sicherheitsupdate wieder neu einrichten müsste, auch wenn ich das noch nicht probiert habe.

    Festzuhalten bleibt aber doch, dass offenbar die entsprechenden Einstellungen seitens Google einfach nicht auf dem Telefon installiert wurden und Advanced Calling deshalb nicht out of the box funktioniert (so wie alle Swisscom’ler bereits erklärt haben).

    Wäre natürlich schön, wenn es in Zukunft anders wäre und es direkt funktionieren würde. Und evtl. kommt ja auch irgendwann VoLTE im Roaming?? (Ich weiss, grösstes Wunschdenken aktuell😅 - oder gibt’s da evtl. schon Infos Seitens der Netzbetreiber?😛)