Lowex

  • Joined
  • Level1
  • Points45
  • Posts6
  • Solutions0
  • Äxgüsi, aber 2FA über SMS an das selbe Mobiltelefon ist ja wohl ein schlechter Scherz!

    Wie wäre es, wenn Swisscom eine *echte* und nicht abfangbare 2FA über das TOTP anbieten würde?

    Das wäre aus meiner Sicht ein echter Sicherheitsgewinn, weil dazu ein zweites Gerät verwendet werden könnte. Sorry, 2FA über das idente Gerät ist wohl ein schlechter Witz!

  • 2FA mit SMS ist die wohl unsicherste Variante. Leider bietet Swisscom nur diese und MobileID an.

    Das hat auch den Nachteil wenn zB das Handy verloren geht nichts mehr geht. Ich könnte nicht mal selber meine SIM sperren.

    Es wäre endlich an der Zeit das Swisscom für 2FA auch TOTP via App zulässt oder von mir aus auch U2F via zB Yubikey.

    @WalterB Ich glaube du müsstest dich über die Yubikeys noch ein wenig informieren. Ich glaube momentan gibt es für Privatanwender praktisch nichts sicheres als das, was auch einfach zu bedienen ist.

  • Swisscom Home App wird abgeschaltet

  • Hallo Community

    Ich habe heute 12:43 von Swisscom ein Mail erhalten, wonach per 1. März 2023 die Home App abgeschaltet wird. Für Smart Home Geräte wird empfohlen, die Apps der jeweiligen Hersteller zu benutzen. Somit soll für Sonos etc. jeweils die entsprechende App benutzt werden und nicht mehr die für mich sehr praktisch und viel genutzte “zentrale” Home App

    Super, dass ich noch mehr Apps herunterladen muss… oder habe ICH etwas nicht richtig verstanden?

    Gruss wändi

  • Muss ich hier wirklich erwähnen, dass meine Posts ironisch gemeint waren? Ein bisschen mehr Humor und Fantasie hätte ich mir schon gewünscht. However.

    Unsere Router laufen auf Linux und mir ist die Bedeutung von Linux in der IT sehr wohl bewusst. Aber es muss auch klar sein, dass auf dem Desktop Linux de facto nicht existent ist. Dort gibt es Windows und ein wenig (mehr) MacOS.

    Und damit ist das Thema hoffentlich nun beendet und meine lieben Kollgen, die das Forum betreuen, müssen nicht jede Woche eine Beschwerdemail über den Verrückten, der nicht mal Linux kennt, entgegennehmen. 😉