danymitchell

  • Beitritt
  • Level2
  • Punkte290
  • Beiträge29
  • Lösungen0
  • Beim Export in myCloud gibt es noch einen Unterschied der Speicher die man betrachten sollte!

    Verschlüsselung:

    Bei Docsafe werden die Daten verschlüsselt abgelegt. Mann kann da ja gar einen eigenen Schlüssel generieren.

    Beim myCloud werden Branchenunüblich die Daten unverschlüsselt abgelegt.

    Wenn man auch bei jedem Speicher um die verschlüsselte Ablage besorgt sein sollte, so ist es bei Speicher wie myCloud besonders wichtig.

    Diese beiden Dienste positionieren sich diesbezüglich ganz unterschiedlich!

  • Selber erstellen wir in der Familie auch unter Apple Geräte keine Sonderzeichen für Dateinamen, der Grund ist das somit keine Probleme entstehen wenn die Dateien auch unter Windows verwendet werden.

    Arbeite mit Windows, iOS (Apple) und Linux.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

  • @danymitchell im Grunde gibt es zwei Arten von Menschen:

    • Unix
    • DOS

    (Wer jetzt besser dran ist oder besser ist, darüber lässt sich streiten, ich würde aber sagen, dass Unix - gerade auch bei dem Dateinamen-gstürm besser und mächtiger ist 😉 )

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

  • Für alle, welche die Desktop App installiert haben.

    Die muss unter Windows 10 aus Autostart manuell gelöscht werden, da sie sich sonst beim Starten probiert zu installieren. Eine Deinstallation reicht nicht.

    Danach auf dem PC nach docsafe suchen und den Rest löschen.

  • Ja, ist so. Keine mail, keine Info, wenn man in docsave ist. Wenigstens da unter “Meldungen” oder “News” könnte man ja den Link von @WalterB hinterlegen. Wenigstens jetzt, wo es offiziell ist.

    @ThomasS oder @JoelV können das ja intern an die richtige Stelle weitergeben. Danke.

    Dass du vor 4 Wochen noch alles eingerichtet hast, ist zwar doof, aber kann gut sein, dass damals noch gar nicht entschieden (oder wenigstens intern bekannt) war, das Ganze zu beenden. Ist hat wie mit allen Stichtagen, irgend jemand ist immer der Benachteiligte.

  • @danymitchell

    Selber habe ich DocSafe deaktiviert und verwende myCloud.

    Jedenfalls so oder so sind meine Daten immer zusätzlich auf externen SSD gesichert.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

  • danymitchell

    Woher hast du das “unbegrenzt”? Mach mal ein Printscreen.

    Ich finde nur das:

    14.07-kaetho.jpg

    14.07-kaetho2.jpg

    Die “Mengenbegrenzung für die Speicherung von Dokumenten” bezieht sich wohl auf die Anzahl Dokumente und nicht auf den Speicherplatz.

  • Wenn du DocSafe als generelles BackUp-Tool betrachtest, so hast du wirklich aufs falsche Pferd gesetzt.

    Wie der Name schon sagt, ist DocSafe ein Safe für die wichtigsten elektronische Dokumente / Urkunden die man nebst dem Backup zu Hause, zusätzlich noch extern speichern möchte.

    Aber du hast recht, statt nur 512 MB würde ich 4 oder 8 GB als zeitgemässer betrachten.