@Freimmientis36 Ethernet Kabel ist die Lösung.
- Schnellste Verbindung zu anderen Netzwerkgeräten
- Störungsresistent gegen äussere Einflüsse
- Lösungmarkiert von Freimmientis36
Entschuldigen Sie, dass ich eine Bemerkung mache.
Richtig, die LAN-Kabelverbindung ist die zuverlässigste, aber ich habe den Test mit meiner TV Box 5 gemacht, die in einem Raum neben dem Router steht, und was die Verbindungsgeschwindigkeit angeht, ist sie über WiFi mit dem Internet Box4 Router viel schneller als mit dem LAN-Kabel, das auf 100Mbit begrenzt ist.
Um dies zu testen, installieren Sie einfach das LAN-Geschwindigkeitstestprogramm auf der TV-Box.
Nein, kein falsches LAN-Kabel, sondern die TV-Box 5 hat keinen Gigabit-LAN-Adapter, sondern einen kostengünstigeren Fast Ethernet LAN-Adapter verbaut, was bei einem maximalen Bandbreitenbedarf einer Swisscom TV-Box von ca. 20 Mbit/sec auch völlig ausreicht.
Entscheidend bei der Verbindung einer TV-Box ist nicht die maximal erreichbare Bandbreite, welche von der TV-Box gar nie benötigt wird, sondern die Stabilität der Verbindung und da ist eine LAN-Kabelverbindung gegenüber einer WLAN-Verbindung immer im Vorteil.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Ich stimme dir zu, eigentlich hatte ich geschrieben, dass Lan stabiler ist. Es wird immer empfohlen, die verschiedenen Geräte über Lan-Kabel zu verbinden und WiFi zu vermeiden, wenn möglich. Ich habe lediglich einen Vergleich der Verbindungsgeschwindigkeit angestellt, da ein User gefragt hatte, ob man die TV-Box mit dem 10GBit-Netzwerk verbinden kann…
Vielleicht habe ich mich nicht gut ausgedrückt, die beiden Messungen, die ich in Fotos vom Fernsehbildschirm (kein PC wurde verwendet) gepostet habe, beziehen sich auf meine TV Box 5, das erste Foto mit dem Anschluss der TV Box an das LAN, während sich das zweite Foto auf die gleiche TV Box bezieht, die mit WiFi verbunden ist. Das Programm, das ich auf der TV-Box installiert habe, um den Test durchzuführen, ist “Internet Speed Test”.
Ich wiederhole, ich will keineswegs beweisen, dass die WiFi-Verbindung besser ist als das LAN-Kabel, ich wollte nur die Tatsache illustrieren, dass die TV Box 5 bei WiFi eine höhere Verbindungsgeschwindigkeit erreicht.
Habe nur ich diese Ergebnisse mit meinen beiden TV Box 5s? Ich wäre neugierig zu wissen, ob Sie auch ähnliche Ergebnisse mit der TV Box 5 und dem Internet Box 4 Router mit 10GBit Fibre haben.
Habe den gleichen Test mit der TV-Box 5 gemacht und praktisch die gleichen Ergebnisse ,selber habe ich aber mit der Internet-Box 5 noch Kupferanschluss mit 680/150 Mbit/s.
Einzig Upload beim WLAN ist tiefer da kein Glasfaser.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Also damit hier nicht noch mehr rumgerätselt wird über die Swisscom TV-Boxen und ihr jeweiligen LAN und WLAN-Fähigkeiten, nachfolgend die pro Box vorhandenen Hardware-Eigenschaften in der Reihenfolge ihres Erscheinungstermin:
- IP1400 (UHD-Box): Fast Ethernet mit knapp 100 Mbit/sec , WiFi 5 mit netto max. rund 700 Mbit/sec
- IP2000 (Swisscom-Box): Gigabit Ethernet mit netto rund 940 Mbit/sec, WiFi 5 mit netto max. rund 700 Mbit/sec
- IP1800 (Swisscom-Box 21): Fast Ethernet mit knapp 100 Mbit/sec, WiFi 5 mit netto max. rund 700 Mbit/sec
- IP2300 (TV-Box 5): Fast Ethernet mit knapp 100 Mbit/sec, WiFi 6 mit netto max. rund 850 Mbit/sec
Was bei allen LAN-Verbindungen klar ist: Begrenzt wird die Ethernet-Bandbreite immer durch den langsameren LAN-Adapter der zwei Kommunikationspartner. D.h. die Geschwindigkeit des Internetanschlusses spielt überhaupt keine Rolle solange sie grösser als die Leistung der Ethernetverbindung ist.
Bei allen WLAN-Verbindungen spielt hauptsächlich die Distanz zwischen den zwei WLAN-Knoten eine Rolle und zusätzlich noch der kleinere WiFi-Standard der zwei Knoten als Protokoll-Limite. D.h. eine TV-Box 5 wird bei einem ebenfalls WiFi 6-fähigen Router eine rund 20% höhere WLAN-Bandbreite erreichen können als alle anderen auf WiFi 5 begrenzten Swisscom TV-Boxen.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom