Klingt auch für mich verdächtig nach einem Netzwerkloop. Ein solcher kann auch entstehen, wenn unabsichtlich eine Bridge zwischen LAN und WLAN eingebaut wird. Wenn ich deine Auflistung mit Netzwerkgeräten durchsehe, sticht mir da die Philips Hue Bridge ins Auge - fang mit der Fehlersuche vielleicht mal dort an.

Wenn es das nicht ist, aktiviere auf der Internetbox im Expertenmodus unter Netzwerk das Spanning-Tree-Protokoll (STP).

Have you tried turning it off and on again?


Sevii schrieb:

Also, ich habe ein Kabel was in einen Switch geht, der geht wiederrum in einen anderen Switch (durch ein Kabel von dem Switch) (ja ich weiss Verlust und dumm, Aber es reicht ja aus) und das wiederrum könnte der Fehler sein?


Du meinst sowas?
Kaskadiertes Netzwerk.PNG

Ne, das sollte nicht das Problem sein. Weil das habe ich bei mir seit mehreren Jahren im Einsatz.

An Switch 1 hängt ein TV, eine XBox, ein Nintendo Switch, der UHD 4K Player, ein Apple TV und ein Gateway für die Smarthome Steuerung. Von Switch 1 geht ein Kabel auf Switch 2 im nächsten Zimmer.
An Switch 2 ist ausser dem PC noch ein TV mit Netflix angeschlossen. Von Switch 2 geht mit einem Kabel auf Switch 3
An Switch 3 sind ein PC und ein Apple TV angeschlossen

Würde ich jetzt von Switch 1, 2 oder 3 mit einem Kabel auf einen anderen Switch zurück gehen oder auf die IB 4, dann wäre das ein Loop.

Ein Beispiel für einen Loop (durch das rote Kabel entsteht der Loop):

Loop 2.png

Also: Es war anscheinend wirklich ein Netzwerkloop. Habe dieses Tree Protokoll aktiviert und dadurch wurde alles rot als ich den Switch angeschlossen habe. Ey, danke euch vielmals, ohne euch wäre ich glaube ich verzweifelt. Dazu habe ich wieder was gelernt. Danke an alle! 🙂

Sehr gut, dann scheint es wirklich ein Loop gewesen zu sein.

Mit dem Aktivieren von STP hast du das Problem jedoch nur umgangen, aber nicht wirklich behoben. Möglicherweise läuft jetzt sogar dein ganzer Netzwerkverkehr über die Hue Bridge. Für einen stabilen Betrieb ist es deshalb wichtig, dass du auf der Hue Bridge entweder den LAN-Anschluss abhängst, oder deren WLAN-Verbindung deaktivierst. Zum Testen, ob der Loop wirklich raus ist, deaktiviere STP wieder. Ob man STP dauerhaft eingeschaltet lässt, ist Geschmackssache. Fest steht jedenfalls, dass ein Heimnetz auch ohne STP stabil laufen muss.

PS: Was genau meinst du mit “es wurde alles rot”? Alle deine Philips-Lampen wurden rot, oder was?

Have you tried turning it off and on again?

Hi @Sevii

Cool dass Du den Fehler gefunden hast. Was meinst Du denn mit Tree Protokoll?

P.s. Wenn Du die neue Internetbox noch keine 14 Tage hast, probier die zurück zu geben. Swisscom sagt ja immer was von 14 Tage Rückgaberecht. Ausser die IB3 wäre neuer und Du hattest vorher eine andere, dann würde ich die 3 behalten.

Nein, auf der Webseite Internet.box wurde der Router auf der Fläche Rot

Gute Idee, versuche das mal. Ich meine damit dieses Protocol womit man eben Network Loops erkennen kann

Noch eine Frage, wenn ich jetzt nur einen Switch anschliesse, der direkt vom Router kommt. Kann ich dann dort problemlos meine Geräte anschliessen? Oder braucht es wirklich noch ein Ethernet Kabel zurück? An dem Switch wären dann Apple TV(aktuellste Generation), PlayStation 5, Samsung TV und auch eine Nintendo Switch angeschlossen.


@Sevii schrieb:

Noch eine Frage, wenn ich jetzt nur einen Switch anschliesse, der direkt vom Router kommt. Kann ich dann dort problemlos meine Geräte anschliessen?


Ja, genau dafür ist ein Switch gemacht. Dass man mehrere Geräte anschliessen kann.


@Sevii schrieb:

Oder braucht es wirklich noch ein Ethernet Kabel zurück?


Genau dann hast Du einen Loop. 😵

Du darfst keines Falls wieder zurück!

    Ich bin nicht sicher, ob wir dich richtig verstehen. Geht es in deinem beschriebenen Szenario wirklich um einen einzelnen Switch, der mit zwei Kabeln mit der Internetbox verbunden ist? Oder meinst du mit “Kabel zurück” etwas anderes?

    Have you tried turning it off and on again?

    20 Tage später

    Mach mal Treiber Update!

    Winschrott 11 macht die billigsten Treiber ins Update 😞

    I muss jedes mal Treiber nachladen nach Update 😞

    Stephan_76

    Guten Tag, ich habe mittlerweile nurnoch einen Switch (habe den verlinkten Switch ausgetauscht mit einem von TP-Link (denn von Swisscoms Offizieller Seite)) es ging soweit. Jetzt mittlerweile kriegt mein PC aber nach ein paar MB/S Downloads plötzlich einen Internetausfall ganz kurz (Kein Internet Symbol) und danach gehts wieder. Ich verstehe es nicht mehr. Ich kann auch nicht nach schauen was es ist da der Fehler schnell wieder einrastet. Das Kabel kanns wirklich nicht sein, alle anderen Geräte funktionieren ja. Wurde jetzt das Mainboard gebraten oder liegts an Windows?

    Ethernet Switch – Netzwerkzubehör | Swisscom (den habe ich statt, den von Zyxel)

    So sieht es aus.

    So sieht es aus.

    @Sevii

    Wenn Du den Windows PC über LAN angeschlossen hast wurde das WLAN ausgeschaltet?

    Nein, WLAN ist auf dem Windows PC aus

    Hallo @Sevii

    Du könntest mit einem USB Live Linux mal auf deinem PC ausprobieren und dann siehst du sofort was mit deinem PC los ist.

    Solche Sticks habe ich auch im Supportbereich, so kann ich den Kunden sehr schnell zeigen das der PC funktioniert und das irgend einen Windows Treiber sich arg verschossen hat.

    Solange du nur den Live Modus ausprobierst passiert mit deinen Daten auch nichts.

    Gruss Lorenz

    8 Tage später

    Naja offenbar liegts nicht an meinem PC. Ich habe jetzt nach circa einer Woche wieder Probleme. Dieser Switch lässt kein Signal durch, sobald ich ihn einmal ausstecke und wieder einstecke geht’s ganz kurz wieder danach nicht mehr. Ich habe auch keinen Zugriff mehr auf dieses Internetbox dings von Swisscom. Ich verzweifle langsam wirklich. Liegt das an Phillips Hue? Oder ist das Swisscom Netz einfach zu dumm für mehrere geräte?

    Muss ich den Switch irgendwie einrichten? oder funktioniert das generell nicht? Im Internet findet man dazu ja wirklich garnichts

    • Sevii hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Sevii

      Guten Tag miteinander.

      Ich hatte zuvor auch einen Beitrag wo ich um Hilfe gebeten habe und freue mich das es hier nette Leute gibt die einem schneller helfen & besser helfen als es der Swisscom Support je tun könnte.

      Ich habe jetzt eine Frage; Ich hatte damals anscheinend einen Network Loop da ich;

      Von meiner INTERNET BOX aus zu einem Switch zu einem anderen Switch weitergeleitet hatte. Da wurde das Problem gelöst.

      Jetzt habe ich einen anderen Switch gekauft von Swisscom selbst. (TP-Link Jetstream) da ich dachte da der kompatible ist das der besser ist.

      Gut nach einer Woche wird der schon nicht mehr erkannt von dem “System” und wird rausgeworfen, da ich keine Ahnung habe was es sein könnte wollte ich hier mal nachfragen. Vielleicht hat da jemand Erfahrung.

      Wichtig: Ich kriege nur auf dem mit dem Switch verbundenen Geräten keine Internet Verbindung. Mit dem Rest schon. Am Kabel denke ich kann es nicht liegen da zuvor auch schon Internet durch kam. Ich habe nichts am Switch geändert oder konfiguriert. Ausgepackt, eingestöpselt und fertig. Es lief reibungslos. Einen Neustart habe ich bereits versucht.

      Aktuell sieht es jetzt so aus im System:So sieht es aus.

      So sieht es aus.

      @Sevii

      Hast Du den TP-Link Switch schon für 5 Sek. von der Stromversorgung entfernt?

      Ist der TP-Link am 1Gbit/s Anschluss bei der Internet-Box angeschlossen.

      Es gibt noch einen Fehler das der TP-Link beim Neustart der Internet-Box im Netzwerk Schema nicht angezeigt wird, aber im Hintergrund funktioniert dieser bei mir immer.

      N.b. habe dem TP-Link Switch auch eine feste IP-Adresse im Internet-Box Menü gegeben.

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      @WalterB ja habe ich, wie bereits erwähnt gibts kurz eine Verbindung. Danach nicht mehr, bringt das mit der Adresse etwas? wie geht das?

      • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.