@Gaeilgeoir

Welche App benutzt du für russische Sender?

@Migi99 Bem TV, ist gratis und gibts auch als SmartPhone App im Google Play und Apple Appstore.

Agus fágaimíd siúd mar atá sé

@Gaeilgeoir

Super, danke dir.

Bin schon seit längerem auf der suche nach einer guten App 👍

Seit dem update kann mein usb stick nicht mehr gelesen werden es fehlt die app VLC. Wie kann ich diese app installieren?

@pi_erb

Wenn du nun Android 12 auf der TV Box hast, musst du zwingend mit einem Google Konto angemeldet sein. Wenn du alle Schritte nach dem Update durchgegangen bist, und dich mit einem Google Konto angemeldet hast, dann kannst du die VLC App unter dem Menüpunkt Apps -> Google Play herunterladen und installieren.

Yep es funktioniert. Dankeschön.

5 Tage später

Ich betreue eine nicht so technisch versierte Person. Sie verwendet die Swisscombox mit dem Stoffüberzug.Swisscom-TV-Box-Packshot-20191018-2400-3399.jpg

Nun sagte mir die Hotline 0800 800 800 vor einigen Wochen, dass es bei dieser Box kein Update geben würde.

Nun bekommt die von mir betreute Person trotzdem ein E-Mail mit der Information dass ein Update kommen würde.

Bildschirmfoto 2024-10-30 um 14.41.52.png

Stimmt dies?

- Muss man bei der Annahme der Vertragsbedingungen bei Google auch ein Google-Konto einrichten? Oder ist dies bei dieser Box nicht notwendig?

- Falls ja, könnte ich bei der Installation bei einer Box von einer anderen Person mein eigenes Google Konto-Login angeben oder führt dies zu Störungen?

@Loxiran

Auch die IP2000 kriegt den AoT-Upgrade, die Auskunft der Hotline war also nicht korrekt.

Bezüglich Google müssen nur einmalig die AGB’s akzeptiert werden, die Verlinkung mit einem Google Konto (egal mit welchem Konto-Besitzer) ist optional und ist nur notwendig für den Play Store, falls zusätzliche Apps auf der TV-Box installiert werden sollen.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


@Werner schrieb:

@Loxiran

Auch die IP2000 kriegt den AoT-Upgrade, sie Auskunft der Hotline war also nicht korrekt.

Bezüglich Google müssen nur einmalig die AGB’s akzeptiert werden, die Verlinkung mit einem Google Konto (egal mit welchem Konto-Besitzer) ist optional und ist nur notwendig für den Play Store, falls zusätzliche Apps auf der TV-Box installiert werden sollen.


Danke für die Auskunft @Werner

In dem Fall ist das Update für die IP2000 einfacher gestaltet? Keine Fernbedienung welche man noch bestätigen muss? Oder gibt es noch irgendwelche Tücken welche ich beim Update beachten muss?


@Loxiran schrieb:


In dem Fall ist das Update für die IP2000 einfacher gestaltet? Keine Fernbedienung welche man noch bestätigen muss? Oder gibt es noch irgendwelche Tücken welche ich beim Update beachten muss?


Das Update für die IP2000 läuft genau gleich ab wie für die Box21

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Drecks Google Android System!!

Den Mist will keiner haben, ihr macht es einen langjährigen Kunden zum Kündigen zu bringen,

Aufstarten dauert 4x länger als zuvor wegen dem dreck!

Google ist eine Datenkrake und will nur Daten!

Schämt euch Swisscom

@Cheingoldeu15

Dann mache die Einstellungen auf der Box richtig und gut ist. Energiesparmodus auf Ruhemodus.

Und nochmals, Android war auch vorher schon auf der Box, und wenn du Google so verfluchst, kannst du immer noch auf Apple umsteigen.

Guten Morgen @Cheingoldeu15

Ich kann verstehen, dass dich dies ärgert, wenn das Aufstarten solange dauert.
Halte dich bitte an die Spielregeln in der Swisscom Community.

Nach einem Update kann oft ein Reset der TV Box helfen, wenn es mit dem Starten so lange dauert. Wenn dies keine Besserung, bringt melde dich gerne direkt bei uns unter www.swisscom.ch/kontakt, damit wir dies überprüfen können.

Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.

Liebe Grüsse
JanineZ.


@Cheingoldeu15 schrieb: Drecks Google Android System!! Den Mist will keiner haben (…)


Tipp No. 1: Vor dem Posten im Internet: take a chill pill... Überlege, was beim Empfänger ankommt…

Tipp No. 2: Vorher lief die Box auch nicht mit “Luft und Liebe OS ” als Betriebssystem 😏

Es handelt sich lediglich um ein Update auf das neue Betriebssystem Android 12”

Und weil es immer mühsamer wird sobald man mehr Funktionen anbietet will Google diesmal Nutzungsbedingungen akzeptiert haben. Weil App Store, Google Suche etc. neu bei Android 12 integriert sind.

Ich gehe nicht davon aus, dass Du dich hier informiert hast… Bitte nachholen, beruhigt ungemein 😎

Gruess

Stefan

Ich bin ein als Privatkunde getarnter Swisscom-Mitarbeiter im Bereich Service Continuity.


@JanineZ schrieb:

Guten Morgen @Cheingoldeu15

Ich kann verstehen, dass dich dies ärgert, wenn das Aufstarten solange dauert.
Halte dich bitte an die Spielregeln in der Swisscom Community.

Nach einem Update kann oft ein Reset der TV Box helfen, wenn es mit dem Starten so lange dauert. Wenn dies keine Besserung, bringt melde dich gerne direkt bei uns unter www.swisscom.ch/kontakt, damit wir dies überprüfen können.

Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.

Liebe Grüsse
JanineZ.


Wer die Box, um Energie zu sparen, beim Nichtgebrauch per Kippschalter Stromschiene vom Netz trennt, muss aus meiner Erfahrung beim Kaltstart neu viel länger warten als früher, das ist normal.

Als Abhilfe, einfach die Box etwas früher aufstarten oder während des Aufstartens sich mit anderen Dingen ablenken. 😉

@Loxiran

Genau, zuerst den Strom einschalten und erst anschliessend das Bier und das Popcorn in der Küche holen gehen 🙂

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Hey, der Stress im Leben ist schon so ziemlich hoch. Da kann man sicher einen Moment innehalten, bis die Box gestartet ist. Also runterfahren, etspannen und geniessen, und nicht immer schneller und schneller und schneller.

Zum Thema Sparen, eine Überlegung. Angenommen die Box läuft im Schnitt 5 Stunden am Tag. Dann ergibt das:

Verbrauch Jahr *Preis **
Standby14.584.69
Energiesparmodus2.090.67
Nur Netzteil0.430.14
Stromlos0.000.00

* Verbrauch in Kilowattstunden

** Bei einem Durchschnittlichen Preis von 32.14 Rp./kWh

Der einzelne Kunde spart so also knapp Fr. 4.70 im Jahr.

Angenommen eine Million Boxen, wären bei der Nichtbenutzung Konsequent im Energiesparmodus, dann wären das doch fast 12.5 Gigawatt Stromersparnis pro Jahr.

Ehrlich gesagt, es ist zwar bequem auf der FB den Power Knopf zu drücken und die Box ist sofort da. Und ja, es kostet mich nicht einmal einen Kaffee im Jahr.
Aber die Zahlen sind irgendwie doch eindrücklich. Ich habe das erst jetzt bemerkt.

Es zeigt wie ich finde aber auch, dass man sich mehr Gedanken machen sollte, elektrische Verbraucher bei Nichtgebrauch Auszuschalten oder sogar vom Strom zu trennen.

@Stephan_76

Es gibt zum Teil schon Geräte welche das dauer Aus-und einstecken nicht immer belohnen!

Diese können Spannungspitzen erzeugen welche nicht immer gut unterbunden werden.

Man sieht das gut wenn beim Aus-und einstecken Funken erzeugt werden.

Selber ziehe ich die Geräte nur Aus wenn ich mehrere Tage ausser Haus bin.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


@WalterB schrieb:

@Stephan_76

Es gibt zum Teil schon Geräte welche das dauer Aus-und einstecken nicht immer belohnen!

Diese können Spannungspitzen erzeugen welche nicht immer gut unterbunden werden.

Man sieht das gut wenn beim Aus-und einstecken Funken erzeugt werden.

Selber ziehe ich die Geräte nur Aus wenn ich mehrere Tage ausser Haus bin.


Das dauerhafte Standby-Warmhalten des Netzteils der Box ist dauerhaft auch nicht gesund, da es vermutlich schneller altert.