Diebstahl Notebook

  • Hallo

    Dies ist eine rein präventive Anfrage, zu der sich vielleicht jemand meldet. Wenn mein iPhone gestohlen wird, so kann ich dieses “abschiessen” sobald ich den Diebstahl bemerke.

    Ich nehme oft mein Notebook mit in die Ferien. Meine Daten sind auf der MyCloud von Swisscom. Was ist bei einem Diebstahl zu tun damit die Räuber keinen Schaden verursachen können?

    Freundlicher Gruss

    Bernie

      • Lösungmarkiert von JanineZ

      Hi @Bernie63,

      Mehr Informationen zur Geräteverschlüsselung bzw. Bitlocker findest du hier. Beachte, dass Windows 10 Home dies nicht unterstützt, Windows 11 sollte es, glaube ich, in allen Versionen können. (Bitte korrigiert mich).

      Bei Microsoft heisst die Gerätefinde Funktion übrigens “Mein Gerät suchen”.

      Alle Computer haben aber im Vergleich mit einem Smartphone aber ein Problem: Die Funktion greift nur, wenn dein Gerät mit dem Internet verbunden ist. Für ein Smartphone ist dies kein Problem, aber die allermeisten Laptops haben keine eingebaute Mobilfunkfunktionalität - sprich, du kannst schon auf Sperren klicken, solange der Dieb aber nicht doof genug ist, ein Ethernetkabel anzuschliessen oder das Gerät mit einem WLAN zu verbinden, passiert gar nichts.

      Darum ist in diesem Fall Prävention King. Ist die Festplatte nicht verschlüsselt, hat ein geübter Windows-Admin das Benutzerpasswort in unter 5 Minuten zurückgesetzt und vollen Zugriff auf dein Benutzerkonto (es gibt da diverse Methoden). Alternativ könnte er auch kurz die SSD/Festplatte ausbauen und direkt die Daten absaugen. Wenn du myCloud Desktop nutzt, sind diese wie ganz normale Dateien von der Festplatte auslesbar. (Kannst ja mal dein Laptop vom WLAN trennen und schauen, was du alles siehst - genau das hat ein potenzieller Dieb vor sich)

      Wenn du aber die Festplatte verschlüsselst, ist das Ganze schon schwieriger. Ein 0815 Dieb hat keine Chance. Wie es bei Geheimdiensten aussieht, weiss ich nicht, aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass du kein Ziel von Geheimdiensten bist 😉.

      Was es auf Windowsgeräten, soweit ich weiss, nicht gibt, ist die Aktivierungssperre. Falls jemand mein iPhone oder MacBook klaut und ich es als verloren markiere, ist es für den Dieb wertlos. Denn jedes Applegerät überprüft auch nach einem vollständigen Reset mit den Apple-Servern, ob es bereits jemandem gehört. Ist dies der Fall, muss man sich mit der Apple-ID des Vorbesitzers anmelden. Kann man das nicht, hat man einen schönen Briefbeschwerer.

      Meine Geräte sind komplett verschlüsselt und mit EFI(BIOS) Passwort versehen. Zudem haben alle auf der Unterseite einen Kleber mit einem QR-Code, mit einer E-Mail-Adresse und der Bitte, das Gerät zu retournieren, da es für den Dieb wertlos sei.

      Was aber nun tun, wenn ein Gerät gestohlen wird und die Festplatte nicht verschlüsselt ist? Dann musst du davon ausgehen, dass alle Daten auf dem Gerät potenziell kompromittiert sind. Will heissen:

      - Alle Passwörter ändern und Sessions beenden (heisst auf den meisten Seiten “überall abmelden” oder “bei allen Geräten abmelden”)

      - Falls du vertrauliche Daten auf dem Gerät hattest, Urheber informieren

      - Dich darauf gefasst machen, dass die Daten gegen dich verwendet werden können (ID-Kopien sind da z.B sehr heikel)

      In jedem Fall:

      - Anzeige gegen unbekannt eröffnen (wird deine Versicherung, vermutlich ohnehin verlangen)

      Wie du siehst, erspart dir im Falle eines Diebstahls die vollständige Verschlüsselung deines Systems eine grosse Menge an Ärger.

      Last but not least: Wird dir beim Einrichten ein privater Schlüssel/Wiederherstellungscode angezeigt, bewahre diesen gut und an einem sicheren Ort auf. Falls sich Windows mal ins Knie schiesst oder du deinen Laptop reparieren (lassen?) musst, wirst du mir danken 😉.

      LG

      r00t

    Hi @Bernie63

    Was ist es denn für ein Laptop? Je nachdem hast du da unterschiedliche Möglichkeiten 😉.

    Bei Macbooks z.B. gibt es ebenfalls die dir bekannte Mein __ suchen Funktion.

    Es ist sicher ratsam, alle Accounts Kennwortzuschützen und die Daten auf der Festplatte zu verschlüsseln (z.B. mit Bitlocker unter Windows). So kann ein Dieb ohne Passwort schon nicht mehr viel ausrichten.

    LG

    r00t

    4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

    Hallo r00t

    Es ist ein HP Notebook. Geschützt ist das Notebook, aber wie du erwähnst, Mein __ suchen Funktion ist ganz gut, und genau sowas suche ich für einen Windows Rechner. Wenn ich richtig verstehe gibt es was ähnliches nicht. Schützen ist ok, aber wir beide wissen, wenn das Notebook in falsche Hände gerät, dann ist es spät, wenn die Funktion Mein __ suchen nicht existiert. Was ratest du mir im Eintreten des Falles zu tun?

    Bitlocker unter Windows? Befindet sich das Ding in der Systemsteuerung?

    Danke und Gruss

    Bernie

    Hi @Bernie63,

    Mehr Informationen zur Geräteverschlüsselung bzw. Bitlocker findest du hier. Beachte, dass Windows 10 Home dies nicht unterstützt, Windows 11 sollte es, glaube ich, in allen Versionen können. (Bitte korrigiert mich).

    Bei Microsoft heisst die Gerätefinde Funktion übrigens “Mein Gerät suchen”.

    Alle Computer haben aber im Vergleich mit einem Smartphone aber ein Problem: Die Funktion greift nur, wenn dein Gerät mit dem Internet verbunden ist. Für ein Smartphone ist dies kein Problem, aber die allermeisten Laptops haben keine eingebaute Mobilfunkfunktionalität - sprich, du kannst schon auf Sperren klicken, solange der Dieb aber nicht doof genug ist, ein Ethernetkabel anzuschliessen oder das Gerät mit einem WLAN zu verbinden, passiert gar nichts.

    Darum ist in diesem Fall Prävention King. Ist die Festplatte nicht verschlüsselt, hat ein geübter Windows-Admin das Benutzerpasswort in unter 5 Minuten zurückgesetzt und vollen Zugriff auf dein Benutzerkonto (es gibt da diverse Methoden). Alternativ könnte er auch kurz die SSD/Festplatte ausbauen und direkt die Daten absaugen. Wenn du myCloud Desktop nutzt, sind diese wie ganz normale Dateien von der Festplatte auslesbar. (Kannst ja mal dein Laptop vom WLAN trennen und schauen, was du alles siehst - genau das hat ein potenzieller Dieb vor sich)

    Wenn du aber die Festplatte verschlüsselst, ist das Ganze schon schwieriger. Ein 0815 Dieb hat keine Chance. Wie es bei Geheimdiensten aussieht, weiss ich nicht, aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass du kein Ziel von Geheimdiensten bist 😉.

    Was es auf Windowsgeräten, soweit ich weiss, nicht gibt, ist die Aktivierungssperre. Falls jemand mein iPhone oder MacBook klaut und ich es als verloren markiere, ist es für den Dieb wertlos. Denn jedes Applegerät überprüft auch nach einem vollständigen Reset mit den Apple-Servern, ob es bereits jemandem gehört. Ist dies der Fall, muss man sich mit der Apple-ID des Vorbesitzers anmelden. Kann man das nicht, hat man einen schönen Briefbeschwerer.

    Meine Geräte sind komplett verschlüsselt und mit EFI(BIOS) Passwort versehen. Zudem haben alle auf der Unterseite einen Kleber mit einem QR-Code, mit einer E-Mail-Adresse und der Bitte, das Gerät zu retournieren, da es für den Dieb wertlos sei.

    Was aber nun tun, wenn ein Gerät gestohlen wird und die Festplatte nicht verschlüsselt ist? Dann musst du davon ausgehen, dass alle Daten auf dem Gerät potenziell kompromittiert sind. Will heissen:

    - Alle Passwörter ändern und Sessions beenden (heisst auf den meisten Seiten “überall abmelden” oder “bei allen Geräten abmelden”)

    - Falls du vertrauliche Daten auf dem Gerät hattest, Urheber informieren

    - Dich darauf gefasst machen, dass die Daten gegen dich verwendet werden können (ID-Kopien sind da z.B sehr heikel)

    In jedem Fall:

    - Anzeige gegen unbekannt eröffnen (wird deine Versicherung, vermutlich ohnehin verlangen)

    Wie du siehst, erspart dir im Falle eines Diebstahls die vollständige Verschlüsselung deines Systems eine grosse Menge an Ärger.

    Last but not least: Wird dir beim Einrichten ein privater Schlüssel/Wiederherstellungscode angezeigt, bewahre diesen gut und an einem sicheren Ort auf. Falls sich Windows mal ins Knie schiesst oder du deinen Laptop reparieren (lassen?) musst, wirst du mir danken 😉.

    LG

    r00t

    4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

    11 Tage später

    Hallo r00t

    Ich danke dir für diesen Lösungsvorschlag. Ich glaube, darin die Lösung gefunden zu haben. Da ich zur Zeit in den Ferien bin (abseits von W-Lan und gutem Netz), schaue ich mir die Sache genauer an nach meiner Rückkehr und werde die Schritte verfolgen.

    Ich danke dir.

    Gruss

    Bernie

    Hallo r00t

    Besten Dank. Ich bin zurück und die Geräteverschlüsselung war bei mir aktiviert. Ich habe eine Windows 11 Version. Soweit so gut. Da bin ich schon einmal erleichtert. Von dieser Geräteverschlüsselung bemerke ich aber nichts, oder sollte ich?

    Was “Mein Gerät suchen” betrifft, hast du mir sehr geholfen. Das war bei mir deaktiviert und ist jetzt aktiviert.

    Somit gehe ich nächstes Mal beruhigter in die Ferien. Ohne Geheimdienst.

    Danke und Gruss

    Bernie

    • r00t hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Hi Bernie63,

      Von dieser Geräteverschlüsselung bemerke ich aber nichts, oder sollte ich?

      r00t_0-1689860194283.png

      Abgesehen vom geöffneten Schloss im Explorer beim Laufwerk C:\solltest du keinen Unterschied spüren.

      In deinem Microsoft Konto solltest du hier den von mir erwähnten Wiederherstellungsschlüssel sehen.

      Sind diese beiden Punkte erfüllt, bist du Ready für den nächsten Urlaub 🏖😊.

      LG

      r00t

      4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

      Hallo r00t

      Genial! Danke. Den Wiederherstellungsschlüssel habe ich mir notiert.

      Danke und Gruss

      Bernie