ich habe nie was von gratis geschrieben!

Jedoch wie gesagt,mir stört es ja nicht,diese Werbungen, am meisten stört mir,anderes wo nicht hier rein gehört in dieses thema, was mich am meisten stört,wieviel geben die jetzt ab an die Werbung? Alle geben ja das gleiche an diese sendern ab, also ist es irgendwie ungrecht das man viel mehr bezahlen muss,dh bedeutet das wär abkassiert?Die tv anbieter,jenach dem einer mehr der andere weniger, und das nennt man gerechtigkeit? Da soll man nicht sagen, man muss für Replay bezahlen,weil das bezahlt man ja schon,weil jemand mit replay und werbung,also Replay bezahlt man irgendwie und mit werbung halt was im hauptvertrag ist,wär ein kleiners tv angebot hat zahlt ja kein replay und hat dies nicht, wär keine werbung will bezahlt eben fürs ohne Werbung(wobei die sender bei jedem anbieter das selbe verlangen und nicht mehr)also wär ohne werbung nimmt bezahlt nicht nur fürs ohne Werbung,wo hin geht der rest betrag?In die Kasse des Direktors,wie bei den Krankenkassen,als Berset sagt,wegen Corona bezahlen wir nicht mehr,danach hiess es maximum 6.6prozent jetzt ists mindestens 10prozent

wär es immer noch nicht verstanden hat,heut zu tags gibts mehr Privat Sender als öffentliche Sender.

Als es noch Billag war,bezahlte man mehr, im Topf, wurden,(ich weiss die prozente nicht mehr,deshalb sage ich in etwa)

bekammen die privat Sender ein Teil vom Topf (etwa 35prozent vom ganzem verteilt an diese Sender), die öffentlichen Sender bekammen 45prozent vom Topf verteilt,der rest an die regio Sender verteilt!

Nach abschaffung von Billag,kam seraf, wo man weniger bezahlt, dh auch weniger im Topf für die verteilung dazu ohne mwst., jedoch mit mehr Privat Sender, also muss das verlorene irgendwo rein fliessen.

Weil werbung gabs ja immer,ausserdem,der werbe anbieter,verlangt, sagen wir mal,10 werbeblöcke pro Tag,(ist nur ein beispiel) an den sender wo ausgestrahlt werden soll,und dafür bekomt dieser x….sfr!

Also,,danach ists doch egal ob jemand dann die werbung schaut,hauptsache die werbung muss laufen,beim direkt programm danach ists egal ob bei replay dies überspielt wird,früher bei Videoaufnahmen hat man die werbung aufgenommen jedoch konnte man vorspuhlen, damals hat niemand was gesagt, deshalb sage ich, es ist es gibt mehr Sender und weniger im Topf und weniger zu verteilen,darum jetzt diese neue regelung,in einem Jahr,ich bin sicher werden wir sowieso die Werbung anschauen müssen und das bei den jetztigen Sendern die wo noch nichts verlangen etwas kommt das ist sicher,deshalb hätte man lieber gesagt,aufschlag wegen….und nicht die ausrede mit der Werbung,weil eben seraf weniger verteilt,ist ja ja ohne mwst die Rechnungen


@Alanius69 schrieb:

Nach abschaffung von Billag,kam seraf, wo man weniger bezahlt, dh auch weniger im Topf für die verteilung dazu ohne mwst., jedoch mit mehr Privat Sender, also muss das verlorene irgendwo rein fliessen.


Dieses Finanzierungssystem via Serafe wurde von unseren Politikern beschlossen und via Volksabstimmung gutgeheissen (hatte Nein gestimmt, da ich jenes Finanzierungssystem in Dänemark für das öffentlich-rechtliche Fernsehen weitaus sinnvoller halte).

Der Kunde bei jenen Privatsender ist derjenige, welche dort Sendeplätze kauft, um Werbespots laufen zu lassen. Der TV-Zuschauer ist *nicht* der Kunde.

Bei verschlüsselter Ausstrahlung via Satellit bedingt es Verträge mit den Telcos für die Einspeisung und Verbreitung der TV-Programme.

Tatsache, aus dem nördlichen Nachbarland werden die HD-Versionen der meisten Privatsender verschlüsselt ausgestrahlt - zwecks Gängelung in HD+.

Aus anderen Nachbarländern werden zwar einige TV-Programme verschlüsselt gesendet, jedoch ohne jene Gängelung via HD+.

https://www.lyngsat.com/tvchannels/fr/AB-1.html

https://www.lyngsat.com/tvchannels/it/La-7-d.html

Zur Einspeisung bedingt es ein Vertrag mit der Sendeanstalt oder eine Alternative via DVB-T.

Tatsache, jene 19 Sender, die da mitmachen, sind allsamt bei Goldbach Media unter Vertrag.

Von daher denke ich, das mit der Replay Werbung hat die Goldbach Media ausgetüftelt und die Idee den Privatsendern vorgelegt. Die CH Media-Sender, die ebenso bei Goldbach Media unter Vertrag stehen, dürften wohl ebenso begeistert von der Idee sein.

All die Telcos in der Schweiz sind nun mal in Zugzwang. Die Sender sind in HD *nirgends* unverschlüsselt zu empfangen.

Was da an Gängelungen und in Interesse ihrer Kunden (Der TV-Zuschauer ist *nicht* der Kunde jener Sender) beschlossen wird, muss nun halt umgesetzt werden.

Nun VHS war den Privatsendern ein Dorn im Auge, jedoch war es technisch nicht möglich, solche Gängelungen einzubauen.

Glotzologe

Wer sich tatsächlich für die Verteilung der Serafe-Gebühren interessiert, welche der Sicherstellung des “Service Public” dienen (wozu die 19 Ad-Sender ja gar nichts beitragen) kann sich im beiliegenden Link ja mal die Begünstigten und ihre Bezüge in Mio CHF anschauen:

https://www.srgd.ch/de/aktuelles/news/2019/07/23/verwendung-der-gebuhrengelder/

Der allergrösste Teil geht also sowieso an die SRG und würde sich diese tatsächlich erlauben, sich zusätzlich auch noch an dieser Replay-Spezialwerbungsmasche beteiligen zu wollen, wäre anschliessend politisch sicher die Hölle los, und die aktuell gesetzlich zugesicherten Serafe-Einnahmen kämen bereits zum wiederholten Mal akut wieder in Gefahr.

In dieses offensichtliche politische Schwert wird sich die SRG ganz sicher nicht stürzen.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Und was sich Einige hier nicht bewusst sein wollen…

Eine solche Diskussion finden oder kann es nur hier in der Schweiz geben zu diesem Thema.

Die anderen Länder rundum kenne dies ja gar nicht.

Ergo…?

Weitere Kommentar enthalt ich mir mal…

#user63

Ja kenn ich… so hab ich es auch gemacht jetzt spare ich 30 Franken im Monat und hab Replay + und zahle mit Pay TV Abo wo fast alle Sender 7 Tage Replay haben und noch Aufnahme geht keine 40 Franken. Danke Anbieter aus dem Schweizer Osten! So muss TV sein.

TV Box kam kostenlos an. Aufschaltgebühren wurden auch geschenkt und ich kann 5 Geräte gleichzeitig nutzen. Also alles gut,

Ja. Jedem das Seine.

Typisch Schweizerisch?

Hier kann man das… und eben auch jammern was ja auch dazu gehört 😉

#user63

Ich bin happy. Lese nur was ihr schreibt 🙂

die 19 sender sind Privatsender, also: Eine weitere Erhöhung sah der Bundesrat 2017 vor. Per 2019 stieg der Abgabeanteil für private Veranstalter weiter von 5 auf 6 Prozent, wodurch nun insgesamt 81 Millionen Franken ausgeschüttet werden.

Doch eines Tages kommt es soweit,das man wie ein Videorecorder wieder aufnehmen kann,die Zukunft kommt noch,

und somit vorspuhlen kann und bis dahin hoffe ich nur das sowenige als möglichst von dem gebrauch machen das angebot ohne Werbung zu übernehmen,weil dann sind diese Privat Sender blöd da,weil ja nicht mehr in ihre taschen fliesst, und dann brauchen die eine neue idee wo kostet, jetzt aber schluss mit dem thema,neues muss her….😂😎


@Alanius69 schrieb:

Doch eines Tages kommt es soweit,das man wie ein Videorecorder wieder aufnehmen kann,die Zukunft kommt noch,

und somit vorspuhlen kann und bis dahin hoffe ich nur das sowenige als möglichst von dem gebrauch machen das angebot ohne Werbung zu übernehmen,weil dann sind diese Privat Sender blöd da,weil ja nicht mehr in ihre taschen fliesst, und dann brauchen die eine neue idee wo kostet, jetzt aber schluss mit dem thema,neues muss her….😂😎


Du kannst auch heute das Programm aufnehmen, und dann vorspulen wie du willst. Dazu benötigst du nicht mal einen Videorecorder. Das kannst du nach wie vor z.B. mit BlueTV. Die Einschränkung mit dem Vorspulen gilt nur für Replay TV mit der Ausnahme von Serien: Für Serienaufnahmen gilt diese Einschränkung auch. Aber wenn du von einer Serie eine einzelne Folge manuell aufnimmst, kannst du sie meines Wissens abspielen ohne Zwangswerbung. Man möge mich berichtigen, wenn das nicht stimmt.

Ausserdem gibt es auch diverse Geräte, welche Aufnahmen machen können, wie Videorecorder. Je nachdem auf welchem Weg man das Programm empfängt und welche Gerätschaften man benutzt können das auch Smart TVs, etc.

9 Tage später

@Gabi90

Ich bin voll deiner Meinung.

Auch @Glotzologe Beitrag 50

Siehe meinen Beitrag 335 (noch keine Antwort)


@roku73 schrieb:

Das selber spulen fällt halt weg, und wird ersetzt durch eine max. 130 Sekunden Werbung.


Hier ist von Replay-Werbung die Rede, also ohne Comfort-Abo.

Die forcierte Replay-Werbung kommt aber nur, wenn ich aktiv versuche, die herkömmliche Werbung zu überspulen. Sonst, wenn ich nicht selber spule, sehe ich die ganzen 10 Minuten vor meinen Augen vorbeiziehen.

Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Ich bezahle gefühlt jedes Jahr mehr für das Swisscom TV Abo, ich bezahle den absolut überteuerte Serafe mist und noch immer werde ich von Werbung belästigt! Jetzt soll ich noch mehr bezahlen damit ich keie Werbung sehen muss!

ICH WILL KEINE WERBUNG SEHEN.!!

Der einzige Trost…. ihr schaufelt gerade entgültig euer eigenes Grab!


@Tom707 schrieb:

ICH WILL KEINE WERBUNG SEHEN.!!


Ganz 1fach: TV abschalten….

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

@POGO 1104

Besten Dank für den Hinweis, ich habe den Beitrag gelöscht.

Aha… Sehr gut funktionierende Zensur!

Was darf den nicht gesagt werden?

@Tom707

Keine Panik, ich habe mich geirrt und gemeint, dass du die Werbung im Blue-Mail kritisiert hast und somit falscherweise eine nicht in diesen Thread passende Antwort geliefert und dies dank dem Hinweis von @POGO 1104 wieder gelöscht.

Ich würde mal einen “November Thread” eröffnen…

wurde im Prinzip schon alles gesagt..

Wird langsam unübersichtlich hier….

Aber eben 😉

edit:

#user63

Swisscom TV ist einfach eine teure Sache. Kann man nicht mit andere Anbieter vergleichen. Heutzutage gibt es genug Alternative um zu TV schauen.

@Stonck13 aber auch die allermeisten von denen (den anderen), verlangen einen Obulus für Replay Werbung, wenn man darauf verzichten will, du weisst das genau.

Agus fágaimíd siúd mar atá sé