Einstellungen für Drittanbieter-Switches für Swisscom-Dienste

  • Es wäre schön, wenn die Einstellungen veröffentlicht würden, um die Einrichtung verwalteter Switches von Drittanbietern zur Unterstützung von Swisscom-Diensten (VLANs usw.) zu ermöglichen. Ähnlich der Konfigurationsdatei, die für den jeweiligen TP-Link-Switch zur Verfügung gestellt wird.

    Originalsprache (Englisch) anzeigen
    • Hallo zusammen

      Dies ist die Übersichtstabelle der Einstellungen, die auf einen Ethernet-Switch angewendet werden müssen, damit dieser mit allen Swisscom-Retail-Diensten funktioniert.

      1. IPTV über Ethernet mit dem Switch verbunden:

      • Aktivieren Sie „IGMP-Snooping“ für bestimmtes VLAN 1
      • Definieren Sie Port 1 als Standard-Gateway-Port – Der Benutzer sollte den Switch über Port Nr. 1 des Switches mit dem Gateway verbinden
      • Definieren Sie alle anderen Ports zur Unterstützung von „IGMP-Snooping“ – Jeder der Ports Nr. 2, Nr. 3 usw. kann möglicherweise mit einem Swisscom TV Box verbunden werden.
      • IGMP-Soforturlaub zulassen

      2. Internet Booster (4G und 5G), über Ethernet mit dem Switch verbunden:

      • Die markierten VLANs 699 und 700 müssen weitergeleitet werden

      3. WLAN-Box (1 und 2) über Ethernet mit dem Switch verbunden:

      • Markiertes VLAN 1977 muss weitergeleitet werden – Dies wird verwendet, um zu ermöglichen, dass „Gast-WLAN“ auch vom WLAN-Box weitergeleitet wird.

      Das ist es! Teilen Sie ihnen mit, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert.

    @bitracer Könnten Sie bitte Ihre Vorschläge im bestehenden Thread hinzufügen, wie von @Black Mamba vorgeschlagen? Dies ist eine „Kundenhilfe-Kunden“-Community und wir können selbst keine Verbesserungen vornehmen und wenn Wenn eine verantwortungsbewusste Swisscom diese Vorschläge liest, ist es einfacher, sie zu bündeln.

    [https://community.swisscom.ch/t5/Router-Hardware/Internet-Box-4-is-here/m-p/723610#M807](https://community.swisscom.ch/t5/Router-Hardware/ Internet-Box-4-is-here/m-p/723610#M807)

    Originalsprache (Englisch) anzeigen

    Agus fágaimíd siúd mar atá sé

    @bitracer

    >… Sicher, aber das hat nicht unbedingt etwas mit IB4 zu tun….

    Nochmals vielen Dank für diesen neuen Verbesserungsvorschlag. Wenn es nicht speziell um IB4 geht, wäre vielleicht diese Diskussion, zugegebenermaßen etwas alt, besser für den erweiterten Verbesserungsvorschlag geeignet gewesen

    WLAN-Gastnetzwerk | Swisscom Community Beitrag @AntoineBD (Swisscom) 04.08.2020

    Beachten Sie, dass der Swisscom TP-Link-Switch mehr als ausreichend ist, es sei denn, Sie benötigen Multi-Gigabyte-Kapazität (z. B. mit dem 2,5-Gbit/s-Port des Internet-Box 3). Es funktioniert gut und man kann bei Bedarf viele Dinge konfigurieren. Natürlich ist es für Swisscom-Dienste wie TV über den Switch, Gast-WLAN über einen WLAN-Box, Bonding für den Internet-Booster usw. vorkonfiguriert. Es ist sicherlich nicht das neueste Gigabit-Gerät auf dem Markt, aber besser wird man wahrscheinlich nicht Leistung mit einem neueren Gigabit-Switch….. Schließlich ist es nicht sehr teuer.

    Wenn es keine aktuelle Diskussion zu dem Thema gibt, wäre es besser, ein generisches Thema zu eröffnen: Verbesserungsvorschläge (zum Beispiel) und es dauerhaft zu verwenden

    wie angekündigt @Gaeilgeoir Die Super User sind Kunden und keine Mitarbeiter von Swisscom, die darüber hinaus keine Neuheit ankündigt, bevor sie auf dem Markt verfügbar ist, sondern andererseits die Vorschläge und Anmerkungen des Forums berücksichtigt soweit möglich und insbesondere entsprechend der Entwicklung des Marktes und der Konkurrenz natürlich

    Originalsprache (Englisch) anzeigen

    “On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

    Hallo zusammen

    Dies ist die Übersichtstabelle der Einstellungen, die auf einen Ethernet-Switch angewendet werden müssen, damit dieser mit allen Swisscom-Retail-Diensten funktioniert.

    1. IPTV über Ethernet mit dem Switch verbunden:

    • Aktivieren Sie „IGMP-Snooping“ für bestimmtes VLAN 1
    • Definieren Sie Port 1 als Standard-Gateway-Port – Der Benutzer sollte den Switch über Port Nr. 1 des Switches mit dem Gateway verbinden
    • Definieren Sie alle anderen Ports zur Unterstützung von „IGMP-Snooping“ – Jeder der Ports Nr. 2, Nr. 3 usw. kann möglicherweise mit einem Swisscom TV Box verbunden werden.
    • IGMP-Soforturlaub zulassen

    2. Internet Booster (4G und 5G), über Ethernet mit dem Switch verbunden:

    • Die markierten VLANs 699 und 700 müssen weitergeleitet werden

    3. WLAN-Box (1 und 2) über Ethernet mit dem Switch verbunden:

    • Markiertes VLAN 1977 muss weitergeleitet werden – Dies wird verwendet, um zu ermöglichen, dass „Gast-WLAN“ auch vom WLAN-Box weitergeleitet wird.

    Das ist es! Teilen Sie ihnen mit, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert.

    Originalsprache (Englisch) anzeigen