Swisscom Summer Hunt: Virtuelle Glace-Jagd

Heute startet der Swisscom Summer Hunt, bei dem du in den Schweizer Städten virtuelle Glacen sammeln und coole Preise gewinnen kannst. So funktioniert die Glace-Jagd: Gehe mit deinem Handy auf die Webseite swisscom.ch/summerhunt, um das Spiel zu starten. Die erste Glace findest du gleich an Ort und Stelle. Die zweite Glace versteckt sich in deiner nächstgelegenen Stadt. Und die dritte Glace spürst du rund um die 116 Swisscom Shops in der Schweiz auf. Wo genau sich die virtuellen Glacen verstecken, siehst du auf der Karte in der Summer Hunt Wallet auf deinem Smartphone. Die Schnitzeljagd zwischen virtueller und realer Welt funktioniert dank Technologien wie Blockchain und Augmented Reality.

Wenn du erfolgreich drei Glacen eingefangen hast, warten mit etwas Glück Preise im Wert von über CHF 50′000.– auf dich. So zum Beispiel eine Play Station 5, ein LG OLED TV mit einem 55-Zoll-Display, einen iRobot Roomba i7 und viele Überraschungspreise. Deinen Gewinn kannst du direkt im nächsten Swisscom Shop abholen. Die Aktion läuft bis zum 29. August 2021.

Was hältst du vom bevorstehenden Summer Hunt? Hast du schon erste Erfahrungen mit Virtual Reality gemacht? Teile deine Erfahrungen mit der Community, wir freuen uns über deinen Kommentar!

hallo @CorinaS

danke für diese sommerinitiative 😀

die Jagd nach gefrorenen Pokémon 🍦🍧 ist geöffnet 🏇

zusätzlich gibt es Preise zu gewinnen 🎁

“On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

@CorinaS

Auf meinem iPhone erscheint “Location Error” unterhalb der Karte und “Drop” ist ausgegraut.

Anyway, was ich von der Aktion halte:

Ich befürchte, dass viele “Glacejäger” mit dem Auto durch die Gegend “huntern” und das kann wohl nicht im Sinne einer nachhaltigen Swisscom sein, oder?

@CorinaS auch auf meine S21 Ultra geht nix.

@hed mir kommen da auch noch andere Methoden in den Sinn 🙃😅

Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik

Ich würde es eher begrüssen, wenn Swisscom endlich einmal ein paar Franken in die Hand nehmen würde um Bestandeskunden die Jahrzehnte lang der Swisscom die Treue halten, ein Geschenk zu machen. Aber das ist vermutlich zu wenig werbewirksam und man gewinnt damit auch keine neuen Kunden.

Und man “darf” seine Nummer hinterlegen damit sie zu Marketing Zwecken (miss)braucht wird 😉

#user63

Habe es mal noch mit dem PC versucht (hatte da eine Idee zu cheaten) - jedoch ist mein Browser dort nicht in der Lage genutzt zu werden. Obwohl ich den aktuellsten Edge auf Windows 11 nutze 😐

Auf dem S21 scheint das Problem mit dem AR-Feature zu sein. Ich erhalte die Nachricht: “There are no vatoms near you on the map.”. Auch auf der Karte wird nichts angezeigt. Dies scheint vielleicht auch ein fehlender Datensatz mit den Standorten zu sein?

Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik

Auf dem PC funktioniert es bei mir nicht, weil der PC keinen Standort übermittelt.

So wie es aussieht sendet aber auch das iPhone keinen Standort an das Spiel, daher die Fehlermeldung.

Identische Fehlermeldung auch auf dem Samsung Tablett.

@Herby

Zumindest von den eigenen Kunden hat Swisscom eh alle Informationen, da spielt es keine Rolle, wenn man die Mobile-Nummer angibt.

@hed

Richtig wenn man nicht im “Kundencenter” die Option schon mal deaktiviert hat.
Sonst eben…

#user63

@Herby

Wenn man im KuCe die Optionen desaktiviert hat, so darf SC die Daten nicht verwerten oder für Dritte verwenden, aber die Daten hat SC dennoch inkl. die Verbindungsdaten und Bewegungsprofile.

@CorinaS zwei Anmerkungen zu der eigentlich guten Anwendung. Nach dem Update vor einigen Stunden funktioniert die Usability viel besser.

  • Gibt es ein Bug-Bounty bei diesem Tool? 🙃😉
  • Ich hatte vorhin eine “volle Karte”. Um zu schauen ob ich gewonnen habe musste ich jedoch in einen Swisscom-Shop. 25 Minuten warten und anschliessend kein Gewinn. Ist etwas ärgerlich. Kann dies nicht direkt am Client angezeigt werden ohne Scan des QR Codes im Shop?

Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik


@DomiP schrieb:

@CorinaS zwei Anmerkungen zu der eigentlich guten Anwendung. Nach dem Update vor einigen Stunden funktioniert die Usability viel besser.

  • Gibt es ein Bug-Bounty bei diesem Tool? 🙃😉
  • Ich hatte vorhin eine “volle Karte”. Um zu schauen ob ich gewonnen habe musste ich jedoch in einen Swisscom-Shop. 25 Minuten warten und anschliessend kein Gewinn. Ist etwas ärgerlich. Kann dies nicht direkt am Client angezeigt werden ohne Scan des QR Codes im Shop?

@DomiP

Vermutlich ist das Ziel des Spieles ja, möglichst viele Leute in der Sommerflautezeit in einen Shop zu locken. Und das ist nun mal nicht möglich, wenn der Gewinn direkt auf dem Client angezeigt wird.

@hed

Klar, aber gerade in den Shops im Berner Oberland ist der Shop durch die ganzen Orientalischen Touris die eine SIM wollen schon so überfüllt. Dann noch diese, mit dem Glace-Game?

Wo sollen dann noch die restlichen Kunden hin? Dampf in der Community ablassen? 🤔

Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik

@DomiP

Aber in den Shops der touristenlosen Gegenden (und die dürften die Mehrheit darstellen) ist Flaute angesagt, da kommt ein solches Spiel doch gerade recht.

Stimmt auch wieder… Ich wurde auch direkt gefragt, ob ich SC Kunde sei und ob der MA mal schauen soll, ob etwas ‘optimierbar’ sei…

Mal schauen was die Zeit bringt… Konnte jetzt noch fast 35 Glaces sammeln, mal gucken, ob es morgen etwas im Shop gibt 🤣

Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik

Viel Erfolg, ich habe mich ausgeklinkt weil ich aus Prinzip nicht bei solchen “Bauernfängereien” mitmache und mir die Zeit für solche Werbegags auch zu Schade ist.


@DomiP schrieb:

Stimmt auch wieder… Ich wurde auch direkt gefragt, ob ich SC Kunde sei und ob der MA mal schauen soll, ob etwas ‘optimierbar’ sei…

Mal schauen was die Zeit bringt… Konnte jetzt noch fast 35 Glaces sammeln, mal gucken, ob es morgen etwas im Shop gibt 🤣


Falls du dem LG-TV bekommdt kannst du dann gleich deponieten dass dies sicher der war, welcher eigentlich für meinr schwster war für den Abschluss des Neuabos dr Swisscomaktion. Sie hat keinen bekommen da Swisscom keinw TVs mehr hatte 😉

6 Tage später

Wozu wird für so ein Wettbewerb Blockchain benötigt?

@Stauldoteiy82 Der Summerhunt basiert auf einer Technologie von https://www.vatom.com/ möglicherweise sind die einzelnen Glacés Teil dieser Wallets und werden als NTFs abgegeben.

Den Sinn dahinter verstehe ich nicht. Hatte nach etwa 15 Minuten in der Stadt fast 35 Glacés. Diese sind jetzt in der Wallet aber genutzt können sie nicht mehr werden… ( @CorinaS?)

Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik


@Stauldoteiy82 schrieb:

Wozu wird für so ein Wettbewerb Blockchain benötigt?


Weil es In und ein Hype ist vielleicht? Einen Sinn braucht es vermutlich nicht zu ergeben, denn weshalb sollte man etwas einfach lösen wenn es auch kompliziert geht?