Wahrscheinlich sollte es funktionieren. Aber ich glaube nicht, dass es möglich ist, das Netzwerk zu wiederholen, indem man WLAN auf dem IB2 zum „Wiederholen“ verwendet.

Ich denke, Sie sollten eine kabelgebundene Verbindung vom IB3 zum IB2 verwenden, um das Netzwerk weiterzuleiten.

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik

@Gulleucheusch41

zum Lesen von WLAN-Repeater / IB3 aus der deutschen Community

und um die Netzwerkkompatibilität zu gewährleisten, wäre es vorzuziehen, eine zu haben

WLAN-Box 2

Auf dieser Seite: Erhalten Sie technische Informationen zu WLAN-Box und WLAN-Box 2 und erfahren Sie, wie Sie Einstellungen ändern und Ihren Energieverbrauch kontrollieren können.

Gerät und Ports

Zur Verbesserung des WLAN-Empfangs bietet Swisscom den WLAN-Box; ein Heimnetzwerk-Zubehör für Internet-Box 3, Internet-Box 2, Internet-Box Standard und Internet-Box plus. Dadurch erhöht sich die Reichweite des bestehenden WLAN-Netzwerks.

Es kann auch zur Verbindung von Swisscom TV und Internet-Box sowie als WLAN-Zugangspunkt verwendet werden.

Der WLAN-Box 2 unterstützt den neuesten WLAN-Standard (Wi-Fi 6) und sorgt so für spürbar höhere WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 4,8 Gbit/s.

Die WLAN Box 2 ist auch mit der älteren Version der WLAN Box kompatibel.

Die perforierten Seitenwände des WLAN-Box 2 unterscheiden ihn optisch von seinem Vorgänger, dem WLAN-Box.

Originalsprache (Englisch) anzeigen

“On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

Ich glaube, dass das OP fragt, ob es möglich ist, eine alte Internet-Box 2 umzufunktionieren und sie nur als drahtlosen Zugangspunkt und nicht als Router zu verwenden.

Es könnte auch für mich interessant sein, da ich gerade mein IB2 ausgemustert und durch ein brandneues Zyxel XMG3927-B50A ersetzt habe, wie bereits in diesem Forum geschrieben.

Tschüss, Luca

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Richtig. Tut mir leid, wenn ich mich in meinem ursprünglichen Beitrag unklar ausgedrückt habe.

Im Wesentlichen hatte ich gehofft, dass ich den Ethernet-Port des IB2 an die Wand anschließen (die mit dem IB3 verbunden ist) und ihn als Router verwenden kann. Aber alles, was ich bekomme, ist eine rote Ampel und kein Internetzugang.

Ich habe überprüft, ob die Steckdose, an die ich angeschlossen bin, über eine Internetverbindung verfügt.

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Hallo @Gulleucheusch41,

Sie sprechen auch für mich einen sehr interessanten Punkt an, da ich gerade mein altes, aber immer noch funktionsfähiges IB2 ausgemustert habe.

Ich habe gesehen, dass dies bei anderen Routern funktioniert, daher werde ich es auf jeden Fall selbst ausprobieren.

Wie @DomiP sagt, bin ich mir sicher, dass Sie eine Kabelverbindung zwischen Ihrem echten Router und einem der Switch-Ports des alten IB2 haben müssen.

Es bleibt abzuwarten, ob der IB2 die vom Switch empfangenen IP-Pakete korrekt an den WLAN-Port weiterleiten würde.

Ich verstehe nicht, warum es nicht funktionieren sollte, und wenn ich später heute etwas Zeit finde, werde ich in den Keller gehen und das IB2 aus der Box nehmen, in der ich es vor ein paar Tagen hingelegt habe, es zurücksetzen, Konfigurieren Sie es neu und testen Sie es.

Ich werde Ihnen von meinen Tests berichten.

Danke für die tolle Idee! 👍🏻🙏🏻

Tschüss, Luca

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Zunächst muss ein Ethernet-Port des neuen Routers mit einem der geswitchten Ports des IB2 verbunden sein. Nichts am WAN-Port, insbesondere parallel zu einem anderen funktionierenden Router!

Die LED bleibt möglicherweise rot, ich kenne die Logik dieser LED nicht, aber wenn sie mit dem Status des WAN-Ports verknüpft ist, bleibt sie rot, da am WAN-Port KEINE Verbindung besteht.

Wie ich bereits in der Nachricht sagte, die ich geschrieben habe, während Sie Ihre geschrieben haben, sollte ich dies später heute testen können und werde Sie darüber informieren.

Tschüss, Luca

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Danke Luca.

Ich habe es jetzt zum Laufen gebracht. Ich habe das Ethernet-Kabel an den violetten Anschluss angeschlossen, weil ich dachte, es sei „Internet In“. Ich habe es einfach an einen der gelben Anschlüsse angeschlossen und es funktioniert jetzt.

Wie auch immer, für alle, die einen IB2 als Router umfunktionieren möchten. Ich habe folgende Schritte unternommen:

1) IB2 auf Werkseinstellungen zurücksetzen

2) Stecken Sie das Ethernet-Kabel von der Wandsteckdose (die mit IB3 verbunden ist) in einen der gelben Anschlüsse von IB2.

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Tolle Neuigkeiten @Gulleucheusch41, herzlichen Glückwunsch zur Wiederbelebung der alten IB2-Box! 😉

Das Einzige, was ich Ihnen empfehlen würde, ist, dass die LAN-IP-Adresse auf dem IB2 NICHT mit der des neuen Routers in Konflikt steht, da sich die Standardeinstellungen möglicherweise überschneiden und Sie NICHT auf die Weboberfläche zugreifen können, um WLAN zu konfigurieren die IB2-Box.

Der DHCP-Server auf dem IB2 muss ebenfalls ausgeschaltet sein, da zwei verschiedene DHCP-Server im selben LAN zu Problemen führen können … 😂🤣

Darf ich Sie fragen, welche Farbe die LED jetzt hat?

Wenn es rot ist, stellt es den Status der WAN-Verbindung dar. Wenn es weiß ist, prüft das IB2, ob eine Internetverbindung besteht, die über das neue Standard-Gateway, den neuen Router, besteht. Das sind natürlich nur fundierte Vermutungen von mir!

Wie auch immer, gute Arbeit! 👍🏻

Und danke fürs Teilen und für die neue Idee! 🙏🏻

Ciao, Luca

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Danke für all die nützlichen Informationen, Luca.

Interessanterweise wurde die Verbindung meines IB3 sehr instabil, nachdem ich das IB2 zum Laufen gebracht hatte.

Ich habe versucht, den DHCP-Server auf dem IB2 zu deaktivieren, wie Sie vorgeschlagen haben, aber das Problem wurde dadurch nicht gelöst. Ich werde heute Abend weiter daran herumbasteln und dann berichten. Ich muss wieder arbeiten 🙂

Die LED war immer noch rot und blinkte. Das liegt aber höchstwahrscheinlich daran, dass ich es nicht richtig eingerichtet habe.

Ich werde meinen Beitrag aktualisieren, wenn ich alles klären kann.

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Bitte lesen Sie den hervorragenden [Beitrag] von @lucaberta(https://community.swisscom.ch/t5/Router-Hardware/Reusing-an-old-Internet-Box-Plus-as-wifi-access -point/m-p/643310?campID=NL_CMY_MENTION_LNK#M466), wenn Sie Ihr altes IB oder IB2 einem neuen Zweck widmen möchten als WLAN-Zugangspunkt zu verwenden.

Der wichtigste Punkt besteht darin, DHCP zu deaktivieren, indem Sie auf der Seite „Netzwerk->Einstellungen“ in der Internetbox das Häkchen bei „IP-Adressverteilung (DHCP) aktivieren“ entfernen.

Originalsprache (Englisch) anzeigen
3 Jahre später

Hallo, ich habe Ihre Anweisungen befolgt.

Da ich mein IB2 auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt habe, erscheint es unter internet-box-245678. Um eine Verbindung herzustellen, muss ich ein Passwort eingeben, das nicht für mein Netzwerk geeignet ist.

Welches Passwort soll ich verwenden/bekommen? Danke

Originalsprache (Englisch) anzeigen