Email Einstellungen aktualisieren....

  • @ChristianG

    Seit einigen Tagen nerven mich Emails von Swisscom, dass ich die Emaileinstellungen für einige meiner Mailadressen aktualisieren muss….

    Nun es ist so, dass ich mir 1Mio. % sicher bin, dass ich seit >3 Jahren auf allen meinen aktiven Mailclienten die aktuellen Einstellungen mit SSL und pipapo eingestellt habe - wie es sein muss halt.

    Es kann sein, dass ich vor gefühlten 100 Jahren mal auf damals probeweise genutzten GMX, Yahoo, Web.de und Konsorten mal einen POP3 Abruf eines Bluewin Kontos zum testen eingerichtet habe. Weiss ich nicht mehr. Nutze keines dieser GMX und Co Konten mehr seit 99 Jahren….

    Was tun? Diese Hinweismails von Swisscom ignorieren?

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    • suisse, deleted-user-2185, und cslu gefällt das.
    • @Niontiprau22

      Diese Meldung wird an Anwender vom Bluewin E-Mail Konten als Erinnerung versendet, die meisten haben normal diese Anpassung schon früher vorgenommen.

      Wenn das so ist einfach ignorieren!

    Heute erkundige sich bei mir auch ein Anwender welcher die Mitteilung bekommen hat was zu tun sei, hatte bei diesem schon lange vorher alles angepasst.

    Habe im gesagt Er soll die Meldung einfach mal ignorieren dann sehen wir ja später bei welchem Gerät es nicht mehr geht.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    @POGO 1104

    Ignorieren, leider ist es mir nicht möglich, dich aus der Liste herauszupicken, damit du dieses Mail nicht mehr bekommst. Nach der letzten Info-Welle und der Deaktivierung der nicht sicheren Verbindungen wirst du dieses Mail nicht mehr erhalten.

    Sorry für die Umstände.

    Für all die anderen Bluewin-Kunden, die noch nicht umgestellt haben, gilt meine Aussage natürlich nicht.

    Gruss

    Chris

    @ChristianG

    Danke für die Info, die besagte Mitteilung hat auch in meinem Freundeskreis für fragende Blicke, was denn zu tun sei gesorgt obwohl auch hier bereits schon lange vorher alles einmal angepasst wurde 😅


    @POGO 1104 schrieb:

    @ChristianG

    ….

    Was tun? Diese Hinweismails von Swisscom ignorieren?


    Natürlich. Was sonst?

    Und wenns dann tatsächlich zum “Ausfall” kommt, ist es immer noch Zeit genug, den Zugang neu einzurichten.

    Ist diese Mail von Ihnen (Swisscom)?

    | |
    | — |
    | |
    | |
    | | |
    | |
    | |
    | | |
    | |
    | | |
    | |
    | | |
    | | | |
    | |
    | | | |

    | |
    | — |
    | |
    | |
    | |
    | |
    | | | |
    | |
    | | | |

    | |
    | — |
    | Liebe Bluewin Kundin,lieber Bluewin Kunde Vielen Dank, dass Sie Bluewin E-Mail nutzen.Um Ihr E-Mail-Konto noch besser vor Missbrauch zu schützen, wird Swisscom ab Oktober 2020 nur noch den gesicherten E-Mail-Verkehr zulassen. Ohne die korrekten Einstellungen wird der E-Mail Versand vom betroffenen Gerät aus nicht mehr möglich sein. Was müssen Sie unternehmen? Kontrollieren Sie daher alle Geräte, bei welchen Sie Ihre E-Mail-Adresse E-Mail placeholder verknüpft haben, ob Sie die korrekten Postausgangs-Einstellungen haben: Für Ihre Apple Geräte (iPhone, iPad, MacBook) finden Sie die Anleitung, um die Anpassung in wenigen Minuten durchzuführen hier: www.swisscom.com/cram Für Ihre sonstigen Geräte und Programme (z. B. Outlook, Android, Thunderbird etc.) finden Sie die Anleitung unter: www.swisscom.ch/email-update Ihre Swisscom |
    | Liebe Bluewin Kundin,lieber Bluewin Kunde Vielen Dank, dass Sie Bluewin E-Mail nutzen.Um Ihr E-Mail-Konto noch besser vor Missbrauch zu schützen, wird Swisscom ab Oktober 2020 nur noch den gesicherten E-Mail-Verkehr zulassen. Ohne die korrekten Einstellungen wird der E-Mail Versand vom betroffenen Gerät aus nicht mehr möglich sein. Was müssen Sie unternehmen? Kontrollieren Sie daher alle Geräte, bei welchen Sie Ihre E-Mail-Adresse E-Mail placeholder verknüpft haben, ob Sie die korrekten Postausgangs-Einstellungen haben: Für Ihre Apple Geräte (iPhone, iPad, MacBook) finden Sie die Anleitung, um die Anpassung in wenigen Minuten durchzuführen hier: www.swisscom.com/cram Für Ihre sonstigen Geräte und Programme (z. B. Outlook, Android, Thunderbird etc.) finden Sie die Anleitung unter: www.swisscom.ch/email-update Ihre Swisscom |
    | Liebe Bluewin Kundin,lieber Bluewin Kunde Vielen Dank, dass Sie Bluewin E-Mail nutzen.Um Ihr E-Mail-Konto noch besser vor Missbrauch zu schützen, wird Swisscom ab Oktober 2020 nur noch den gesicherten E-Mail-Verkehr zulassen. Ohne die korrekten Einstellungen wird der E-Mail Versand vom betroffenen Gerät aus nicht mehr möglich sein. Was müssen Sie unternehmen? Kontrollieren Sie daher alle Geräte, bei welchen Sie Ihre E-Mail-Adresse E-Mail placeholder verknüpft haben, ob Sie die korrekten Postausgangs-Einstellungen haben: Für Ihre Apple Geräte (iPhone, iPad, MacBook) finden Sie die Anleitung, um die Anpassung in wenigen Minuten durchzuführen hier: www.swisscom.com/cram Für Ihre sonstigen Geräte und Programme (z. B. Outlook, Android, Thunderbird etc.) finden Sie die Anleitung unter: www.swisscom.ch/email-update Ihre Swisscom |
    | Liebe Bluewin Kundin,lieber Bluewin Kunde Vielen Dank, dass Sie Bluewin E-Mail nutzen.Um Ihr E-Mail-Konto noch besser vor Missbrauch zu schützen, wird Swisscom ab Oktober 2020 nur noch den gesicherten E-Mail-Verkehr zulassen. Ohne die korrekten Einstellungen wird der E-Mail Versand vom betroffenen Gerät aus nicht mehr möglich sein. Was müssen Sie unternehmen? Kontrollieren Sie daher alle Geräte, bei welchen Sie Ihre E-Mail-Adresse E-Mail placeholder verknüpft haben, ob Sie die korrekten Postausgangs-Einstellungen haben: Für Ihre Apple Geräte (iPhone, iPad, MacBook) finden Sie die Anleitung, um die Anpassung in wenigen Minuten durchzuführen hier: www.swisscom.com/cram Für Ihre sonstigen Geräte und Programme (z. B. Outlook, Android, Thunderbird etc.) finden Sie die Anleitung unter: www.swisscom.ch/email-update Ihre Swisscom |
    | | |
    | | Liebe Bluewin Kundin,lieber Bluewin Kunde Vielen Dank, dass Sie Bluewin E-Mail nutzen.Um Ihr E-Mail-Konto noch besser vor Missbrauch zu schützen, wird Swisscom ab Oktober 2020 nur noch den gesicherten E-Mail-Verkehr zulassen. Ohne die korrekten Einstellungen wird der E-Mail Versand vom betroffenen Gerät aus nicht mehr möglich sein. Was müssen Sie unternehmen? Kontrollieren Sie daher alle Geräte, bei welchen Sie Ihre E-Mail-Adresse E-Mail placeholder verknüpft haben, ob Sie die korrekten Postausgangs-Einstellungen haben: Für Ihre Apple Geräte (iPhone, iPad, MacBook) finden Sie die Anleitung, um die Anpassung in wenigen Minuten durchzuführen hier: www.swisscom.com/cram Für Ihre sonstigen Geräte und Programme (z. B. Outlook, Android, Thunderbird etc.) finden Sie die Anleitung unter: www.swisscom.ch/email-update Ihre Swisscom | |
    | |
    | |
    | Liebe Bluewin Kundin,lieber Bluewin Kunde Vielen Dank, dass Sie Bluewin E-Mail nutzen.Um Ihr E-Mail-Konto noch besser vor Missbrauch zu schützen, wird Swisscom ab Oktober 2020 nur noch den gesicherten E-Mail-Verkehr zulassen. Ohne die korrekten Einstellungen wird der E-Mail Versand vom betroffenen Gerät aus nicht mehr möglich sein. Was müssen Sie unternehmen? Kontrollieren Sie daher alle Geräte, bei welchen Sie Ihre E-Mail-Adresse E-Mail placeholder verknüpft haben, ob Sie die korrekten Postausgangs-Einstellungen haben: Für Ihre Apple Geräte (iPhone, iPad, MacBook) finden Sie die Anleitung, um die Anpassung in wenigen Minuten durchzuführen hier: www.swisscom.com/cram Für Ihre sonstigen Geräte und Programme (z. B. Outlook, Android, Thunderbird etc.) finden Sie die Anleitung unter: www.swisscom.ch/email-update Ihre Swisscom |
    | | |
    | | Liebe Bluewin Kundin,lieber Bluewin Kunde Vielen Dank, dass Sie Bluewin E-Mail nutzen.Um Ihr E-Mail-Konto noch besser vor Missbrauch zu schützen, wird Swisscom ab Oktober 2020 nur noch den gesicherten E-Mail-Verkehr zulassen. Ohne die korrekten Einstellungen wird der E-Mail Versand vom betroffenen Gerät aus nicht mehr möglich sein. Was müssen Sie unternehmen? Kontrollieren Sie daher alle Geräte, bei welchen Sie Ihre E-Mail-Adresse E-Mail placeholder verknüpft haben, ob Sie die korrekten Postausgangs-Einstellungen haben: Für Ihre Apple Geräte (iPhone, iPad, MacBook) finden Sie die Anleitung, um die Anpassung in wenigen Minuten durchzuführen hier: www.swisscom.com/cram Für Ihre sonstigen Geräte und Programme (z. B. Outlook, Android, Thunderbird etc.) finden Sie die Anleitung unter: www.swisscom.ch/email-update Ihre Swisscom | |
    | Liebe Bluewin Kundin,lieber Bluewin Kunde |
    | Vielen Dank, dass Sie Bluewin E-Mail nutzen.Um Ihr E-Mail-Konto noch besser vor Missbrauch zu schützen, wird Swisscom ab Oktober 2020 nur noch den gesicherten E-Mail-Verkehr zulassen. Ohne die korrekten Einstellungen wird der E-Mail Versand vom betroffenen Gerät aus nicht mehr möglich sein. |
    | Was müssen Sie unternehmen? |
    | Kontrollieren Sie daher alle Geräte, bei welchen Sie Ihre E-Mail-Adresse E-Mail placeholder verknüpft haben, ob Sie die korrekten Postausgangs-Einstellungen haben: |
    | Kontrollieren Sie daher alle Geräte, bei welchen Sie Ihre E-Mail-Adresse E-Mail placeholder verknüpft haben, ob Sie die korrekten Postausgangs-Einstellungen haben: |
    | | Für Ihre Apple Geräte (iPhone, iPad, MacBook) finden Sie die Anleitung, um die Anpassung in wenigen Minuten durchzuführen hier: |
    | Für Ihre Apple Geräte (iPhone, iPad, MacBook) finden Sie die Anleitung, um die Anpassung in wenigen Minuten durchzuführen hier: |
    | www.swisscom.com/cram |
    | www.swisscom.com/cram |
    | | Für Ihre sonstigen Geräte und Programme (z. B. Outlook, Android, Thunderbird etc.) finden Sie die Anleitung unter: |
    | Für Ihre sonstigen Geräte und Programme (z. B. Outlook, Android, Thunderbird etc.) finden Sie die Anleitung unter: |
    | www.swisscom.ch/email-update |
    | www.swisscom.ch/email-update |
    | Ihre Swisscom |
    | | | |

    | |
    | — |
    | Dear Bluewin customer Thank you for using Bluewin e-mail.In order to protect your e-mail account against misuse more effectively, Swisscom will, starting October 2020, only allow secure e-mail communications. Without correct settings, you will no longer be able to send e-mails. What do you need to do? Check all the devices that you have linked to your e-mail address E-Mail placeholder and please check that you have the correct settings for the outgoing mail server: For your Apple devices (iPhone, iPad, MacBook) you can find here support to verify your settings in a few minutes: www.swisscom.com/cram To check your other devices and programs (e.g. Outlook, Android, Thunderbird) you can find support under: www.swisscom.ch/email-update Swisscom |
    | Dear Bluewin customer Thank you for using Bluewin e-mail.In order to protect your e-mail account against misuse more effectively, Swisscom will, starting October 2020, only allow secure e-mail communications. Without correct settings, you will no longer be able to send e-mails. What do you need to do? Check all the devices that you have linked to your e-mail address E-Mail placeholder and please check that you have the correct settings for the outgoing mail server: For your Apple devices (iPhone, iPad, MacBook) you can find here support to verify your settings in a few minutes: www.swisscom.com/cram To check your other devices and programs (e.g. Outlook, Android, Thunderbird) you can find support under: www.swisscom.ch/email-update Swisscom |
    | Dear Bluewin customer Thank you for using Bluewin e-mail.In order to protect your e-mail account against misuse more effectively, Swisscom will, starting October 2020, only allow secure e-mail communications. Without correct settings, you will no longer be able to send e-mails. What do you need to do? Check all the devices that you have linked to your e-mail address E-Mail placeholder and please check that you have the correct settings for the outgoing mail server: For your Apple devices (iPhone, iPad, MacBook) you can find here support to verify your settings in a few minutes: www.swisscom.com/cram To check your other devices and programs (e.g. Outlook, Android, Thunderbird) you can find support under: www.swisscom.ch/email-update Swisscom |
    | Dear Bluewin customer Thank you for using Bluewin e-mail.In order to protect your e-mail account against misuse more effectively, Swisscom will, starting October 2020, only allow secure e-mail communications. Without correct settings, you will no longer be able to send e-mails. What do you need to do? Check all the devices that you have linked to your e-mail address E-Mail placeholder and please check that you have the correct settings for the outgoing mail server: For your Apple devices (iPhone, iPad, MacBook) you can find here support to verify your settings in a few minutes: www.swisscom.com/cram To check your other devices and programs (e.g. Outlook, Android, Thunderbird) you can find support under: www.swisscom.ch/email-update Swisscom |
    | | |
    | | Dear Bluewin customer Thank you for using Bluewin e-mail.In order to protect your e-mail account against misuse more effectively, Swisscom will, starting October 2020, only allow secure e-mail communications. Without correct settings, you will no longer be able to send e-mails. What do you need to do? Check all the devices that you have linked to your e-mail address E-Mail placeholder and please check that you have the correct settings for the outgoing mail server: For your Apple devices (iPhone, iPad, MacBook) you can find here support to verify your settings in a few minutes: www.swisscom.com/cram To check your other devices and programs (e.g. Outlook, Android, Thunderbird) you can find support under: www.swisscom.ch/email-update Swisscom | |
    | |
    | |
    | Dear Bluewin customer Thank you for using Bluewin e-mail.In order to protect your e-mail account against misuse more effectively, Swisscom will, starting October 2020, only allow secure e-mail communications. Without correct settings, you will no longer be able to send e-mails. What do you need to do? Check all the devices that you have linked to your e-mail address E-Mail placeholder and please check that you have the correct settings for the outgoing mail server: For your Apple devices (iPhone, iPad, MacBook) you can find here support to verify your settings in a few minutes: www.swisscom.com/cram To check your other devices and programs (e.g. Outlook, Android, Thunderbird) you can find support under: www.swisscom.ch/email-update Swisscom |
    | | |
    | | Dear Bluewin customer Thank you for using Bluewin e-mail.In order to protect your e-mail account against misuse more effectively, Swisscom will, starting October 2020, only allow secure e-mail communications. Without correct settings, you will no longer be able to send e-mails. What do you need to do? Check all the devices that you have linked to your e-mail address E-Mail placeholder and please check that you have the correct settings for the outgoing mail server: For your Apple devices (iPhone, iPad, MacBook) you can find here support to verify your settings in a few minutes: www.swisscom.com/cram To check your other devices and programs (e.g. Outlook, Android, Thunderbird) you can find support under: www.swisscom.ch/email-update Swisscom | |
    | Dear Bluewin customer |
    | Thank you for using Bluewin e-mail.In order to protect your e-mail account against misuse more effectively, Swisscom will, starting October 2020, only allow secure e-mail communications. Without correct settings, you will no longer be able to send e-mails. |
    | What do you need to do? |
    | Check all the devices that you have linked to your e-mail address E-Mail placeholder and please check that you have the correct settings for the outgoing mail server: |
    | Check all the devices that you have linked to your e-mail address E-Mail placeholder and please check that you have the correct settings for the outgoing mail server: |
    | | For your Apple devices (iPhone, iPad, MacBook) you can find here support to verify your settings in a few minutes: |
    | For your Apple devices (iPhone, iPad, MacBook) you can find here support to verify your settings in a few minutes: |
    | www.swisscom.com/cram |
    | www.swisscom.com/cram |
    | | To check your other devices and programs (e.g. Outlook, Android, Thunderbird) you can find support under: |
    | To check your other devices and programs (e.g. Outlook, Android, Thunderbird) you can find support under: |
    | www.swisscom.ch/email-update |
    | www.swisscom.ch/email-update |
    | Swisscom |
    | | | |

    | |
    | — |
    | Impressum Herausgegeben vonSwisscom (Schweiz) AGPostfach3050 Bern swisscom.ch Gratisnummer 0800 800 800 Antworten Sie bitte nicht direkt auf dieses E-Mail. Diese Absender-Adresse ist nicht betreut. Viel schneller und einfacher gelangt Ihre Nachricht an den verantwortlichen Mitarbeiter über unsere Kontakt-Seite. Sie sind mit der E-Mail-Adresse E-Mail placeholder registriert. |
    | Impressum Herausgegeben vonSwisscom (Schweiz) AGPostfach3050 Bern swisscom.ch Gratisnummer 0800 800 800 Antworten Sie bitte nicht direkt auf dieses E-Mail. Diese Absender-Adresse ist nicht betreut. Viel schneller und einfacher gelangt Ihre Nachricht an den verantwortlichen Mitarbeiter über unsere Kontakt-Seite. Sie sind mit der E-Mail-Adresse E-Mail placeholder registriert. |
    | Impressum Herausgegeben vonSwisscom (Schweiz) AGPostfach3050 Bern swisscom.ch Gratisnummer 0800 800 800 Antworten Sie bitte nicht direkt auf dieses E-Mail. Diese Absender-Adresse ist nicht betreut. Viel schneller und einfacher gelangt Ihre Nachricht an den verantwortlichen Mitarbeiter über unsere Kontakt-Seite. Sie sind mit der E-Mail-Adresse E-Mail placeholder registriert. |
    | Impressum Herausgegeben vonSwisscom (Schweiz) AGPostfach3050 Bern swisscom.ch Gratisnummer 0800 800 800 Antworten Sie bitte nicht direkt auf dieses E-Mail. Diese Absender-Adresse ist nicht betreut. Viel schneller und einfacher gelangt Ihre Nachricht an den verantwortlichen Mitarbeiter über unsere Kontakt-Seite. Sie sind mit der E-Mail-Adresse E-Mail placeholder registriert. |
    | | |
    | | Impressum Herausgegeben vonSwisscom (Schweiz) AGPostfach3050 Bern swisscom.ch Gratisnummer 0800 800 800 Antworten Sie bitte nicht direkt auf dieses E-Mail. Diese Absender-Adresse ist nicht betreut. Viel schneller und einfacher gelangt Ihre Nachricht an den verantwortlichen Mitarbeiter über unsere Kontakt-Seite. Sie sind mit der E-Mail-Adresse E-Mail placeholder registriert. | |
    | Impressum |
    | Herausgegeben vonSwisscom (Schweiz) AGPostfach3050 Bern |
    | swisscom.ch |
    | swisscom.ch |
    | Gratisnummer 0800 800 800 |
    | Antworten Sie bitte nicht direkt auf dieses E-Mail. Diese Absender-Adresse ist nicht betreut. Viel schneller und einfacher gelangt Ihre Nachricht an den verantwortlichen Mitarbeiter über unsere Kontakt-Seite. |
    | Antworten Sie bitte nicht direkt auf dieses E-Mail. Diese Absender-Adresse ist nicht betreut. Viel schneller und einfacher gelangt Ihre Nachricht an den verantwortlichen Mitarbeiter über unsere Kontakt-Seite. |
    | Sie sind mit der E-Mail-Adresse E-Mail placeholder registriert. |
    | Sie sind mit der E-Mail-Adresse E-Mail placeholder registriert. |
    | | | |
    | |
    | |
    | | | |

    @Niontiprau22

    Diese Meldung wird an Anwender vom Bluewin E-Mail Konten als Erinnerung versendet, die meisten haben normal diese Anpassung schon früher vorgenommen.

    Wenn das so ist einfach ignorieren!

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Weiss per Zufall jemand ob es sich hier um eine echte Email von Swisscom handelt und ich vollständig vertrauen kann? Falls ja, warum bekommen nicht alles Kunden diese Email?

    bluewin 1.jpg

    bluewin2.jpg

    Ich gehe davon aus, dass diese email schon von Swisscom ist. Ich habe gestern und heute deswegen ein paar Telefone erhalten 😉

    Hintergrund dazu.

    Ich selber habe diese email noch nicht erhalten. Ich denke, das ist einfach ein Reminder, der gestaffelt an alle Kunden rausgeht.


    @POGO 1104 schrieb:

    @ChristianG

    Seit einigen Tagen nerven mich Emails von Swisscom, dass ich die Emaileinstellungen für einige meiner Mailadressen aktualisieren muss….

    Nun es ist so, dass ich mir 1Mio. % sicher bin, dass ich seit >3 Jahren auf allen meinen aktiven Mailclienten die aktuellen Einstellungen mit SSL und pipapo eingestellt habe - wie es sein muss halt.


    Bin voll bei dir! (ich wurde heute auch von dieser E-Mail “überrascht” - dachte zuerst, dass es PHISHING der gut gemachten Sorte wäre)

    @ChristianG: Wäre es wirklich sooooo fürchterbar schwierig, auf die verf***ten tracking E-Mails von nl.swisscom.com zu verzichten? - Wir sind uns gewohnt, dass Swisscom sich unter swisscom.ch bei uns meldet - andere Domains sind daher a priori schon mal äusserst suspekt!

    Ausserdem stiften derartige “Giesskannen-E-Mails” mehr Verwirrung denn Nutzen; im Zweifelsfall einfach mal einen Kaffee trinken gehen mit jemandem von 0800 800 800 und nachfragen, was da so an verunsicherten Kundennachfragen reinkommt!


    Also die emails von “nl.swisscom.com” finde ich auch suboptimal.

    Wir werden ja sehen was passiert, wenn dann wirklich nur noch verschlüsselte emailzugriffe möglich sind (wann ist das endlich soweit?). Es wird garantiert solche geben, die dann noch nicht umgestellt haben und dann hier nachfragen 😉 Auf der Infoseite steht zwar “ab sofort”, aber das ist ja ein dehnbarer Zeitbegriff…

    Und Swisscom will halt möglichst alle Kunden vor der Umstellung erwischen, sonst gibt’s Reklamationen. Ob es nun mehr gibt, weil man ungefiltert einfach wieder alle anschreibt? Es gibt also so oder so “Haue”…

    Ich habe auch erst vor einigen Tagen eine solche Mail erhalten.

    Und ich habe kein einziges Device, dass noch Anpassungen bezüglich Mail Settings benötigt.

    Bin nicht sicher, ob diese Mails auch ihre Richtigkeit haben…


    @WalterB schrieb:

    @Niontiprau22

    Diese Meldung wird an Anwender vom Bluewin E-Mail Konten als Erinnerung versendet, die meisten haben normal diese Anpassung schon früher vorgenommen.


    Man möchte dazu noch anmerken: Es ist eine verdammte Frechheit, dass diese E-Mail - einmal mehr - an Kunden versendet wird, die diese Anpassung z.T. schon vor weit über einem Jahr vorgenommen haben!

    Das generiert einfach nur ein weiteres mal einen Haufen sinnlosen Support-Aufwand weil die ganzen Kunden dann natürlich zum fünften Mal bei uns aufschlagen und fragen, was sie machen sollen… (es ist ja nicht so, dass sich der durchschnittliche Swisscom-Kunde daran erinnern würde, dass er diese Mail zum x-ten mal erhalten hat und uns deswegen schon mehrfach kontaktiert hat).

    Was soll das Ganze?

    Auch ich nerve mich über das Mail, in welchem ich aufgefordert werde, meine Einstellungen im Mail Konto anzupassen. Es ist ja wirklich verdächtig, wenn man ein exe-File herunterladen muss, welches dann Änderungen am Computer vornimmt.

    Jetzt kommt aber das Beste: ich verwende Windows 10 und Thunderbird. Wenn ich dann den Updater laufen lasse, kommt folgende Mitteilung:

    “kein installiertes E-Mail Programm gefunden”

    Ist doch super

    Frage zurück: was soll das? 😉

    Du hast ja sicher den thread hier durchgelesen, bevor du geschrieben hast? Eigentlich wäre es danach klar gewesen, um was es geht und warum du diese email bekommst.

    Und du lädst dann tatsächlich noch ein.exe-File herunter (der Email-Updater, bei dem genau angeschrieben steht, dass er nur mit Windows 7, 8.x & 10 / Windows Live Mail, Windows 8 Mail und Office Outlook (2007 - 2019) kompatibel ist, und das eigentlich eh überflüssig und oversized ist für ein paar olle Emaileinstellungen) und beschwehrst dich dann noch hier?

    Nicht böse sein, aber ist halt wie überall: etwas mehr Eigenverantwortung wäre toll 😉

    Ich zitiere hier mal mich selber aus einem anderen Thread:

    "Es ist eine verdammte Frechheit, dass diese E-Mail - einmal mehr - an Kunden versendet wird, die diese Anpassung z.T. schon vor weit über einem Jahr vorgenommen haben!

    Das generiert einfach nur ein weiteres mal einen Haufen sinnlosen Support-Aufwand weil die ganzen Kunden dann natürlich zum fünften Mal bei uns aufschlagen und fragen, was sie machen sollen… (es ist ja nicht so, dass sich der durchschnittliche Swisscom-Kunde daran erinnern würde, dass er diese Swisscom-Mail zum x-ten mal erhalten hat und uns deswegen schon mehrfach kontaktiert hat, weswegen alles längst erledigt und nachkontrolliert ist)."

    Soweit ich mich erinnere wurden damals bei der ersten “Welle” dieser Mails (dir irgendwann vor 1,5 oder 2,5 Jahren kam) noch gezielt nur jene Kunden angeschrieben, die sich innerhalb der letzten x-Wochen unverschlüsselt angemeldet haben. Diese raffinierte technologische Möglichkeit scheint der Swisscom aber seither abhanden gekommen zu sein, weswegen später mehrere Wellen rausgingen, bei denen ALLE Kunden mit diesem Unsinn belästigt wurden. Nachvollziehbar ist das wirklich nicht, weil es wie gesagt bei unzähligen IT-Anbietern im Land einen Haufen völlig sinnlose Anfragen generiert - und so sicher auch bei der Swisscom-Hotline.

    Mir fallen hierzu eigentlich nur zwei Mögliche Erklärungen ein:

    1. Die Verantwortlichen sind einfach wirklich nicht ganz dicht

    2. Die Hotline ist angewiesen alle derartigen Anfragen an MyService zu verweisen, wodurch man sich einen Schub an neuen MyService Abos erhofft. Dann wäre es quasi eine perfide Marketingstrategie

    Danke für die hilfreiche Antwort.

    Ich habe doch Windows 10

    Danke für die hilfreiche Antwort.

    Ich habe doch Windows 10


    @Fragappioz29 schrieb:

    Danke für die hilfreiche Antwort.

    Ich habe doch Windows 10


    … und Thunderbird. Wird in dieser Kombination (wieso auch immer) offenbar nicht unterstützt. Aus meiner Sicht müsste man mindestens Thunderbird in diesen emailupdater integrieren und Live Mail endlich rausnehmen…

    Endlich!

    Das habe ich auch gedacht. Thunderbird und Windows 10 ist ja vermutlich eine sehr sehr weit verbreitete Kombination. Swisscom verunsichert einmalmehr