Kann die OTO Steckdose nur einmal belegt werden?
Ich erhielt heute die Information, dass die OTO Steckdose nur einmal belegt werden kann. Ist dem so? Ich ging davon aus, dass mehr als eine Glasfaser verlegt wurde.
Ich erhielt heute die Information, dass die OTO Steckdose nur einmal belegt werden kann. Ist dem so? Ich ging davon aus, dass mehr als eine Glasfaser verlegt wurde.
Pro OTO-Dose, sprich OTO-ID kann nur ein Anschluss geschaltet werden
Wie ist das eigentlich mit dem 4-Faser Netz?
Ich dachte, die meisten in der Schweiz gebauten Anschlüsse sind BAKOM konforme 4-Faser Netze?
Sind also von den 4 Fasern immer nur 2 aufgelegt in den OTO?
Warum nicht alle 4?
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
@POGO 1104 schrieb:
Wie ist das eigentlich mit dem 4-Faser Netz?
Ich dachte, die meisten in der Schweiz gebauten Anschlüsse sind BAKOM konforme 4-Faser Netze?
Sind also von den 4 Fasern immer nur 2 aufgelegt in den OTO?
Warum nicht alle 4?
@POGO 1104 Ja, das ist so. Aus Kostengründen. 2 x Spleissen, statt 4 mal. War mal anders geplant. Es ist sehr selten, das Kunden noch weiter Fiberanschlüsse schalten lassen.
@MarkusW ich habe mich nochmals erkundigt. Je nach Cooperationpartner ist die OTO Dose bis zu 2 Plugs mit BEB verbunden. Wichtig dabei ist das die Anschlüsse auf den selben Vertragspartner lauten müssen. Wenn nur eine Faser in der OTO Dose ist, dann muss die 2. Faser kostenpflichtig ausgebaut werden.
Danke.
Nun ist es klar. Entgegen der Hotline von Salt (und deren Bestellformular) kann eine OTO Steckdose sehr wohl 2 Fiber Anschlüsse zweier verschiedener Provider (Salt und Swisscom) gleichzeitige bedienen.
Mein Swisscom Abo dauert noch bis 31.8.2020.
Mein Salt Fiber Abo startete heute am 31.7.2020.
Ich kann also sehr wohl beide Provider gleichzeitig nutzen.
Die Anschlüsse bzw. deren Verträge müssen also auch nicht auf den selben Vertragspartner lauten.
Die Anschlüsse müssen nicht auf den selben Vertragspartner lauten.
@user109 schrieb:
@POGO 1104 schrieb:
Wie ist das eigentlich mit dem 4-Faser Netz?
Ich dachte, die meisten in der Schweiz gebauten Anschlüsse sind BAKOM konforme 4-Faser Netze?
Sind also von den 4 Fasern immer nur 2 aufgelegt in den OTO?
Warum nicht alle 4?
@POGO 1104 Ja, das ist so. Aus Kostengründen. 2 x Spleissen, statt 4 mal. War mal anders geplant. Es ist sehr selten, das Kunden noch weiter Fiberanschlüsse schalten lassen.
Und von den 4 Fasern sind auch nur 2 effektiv bis zum POP (Zentrale) gespleisst. Beim 4-Faser-Model geht es darum, dass nicht jeder Anbieter mehrfach Inhouse Glasfaserkabel und Dosen installieren muss. Es wird einmal installiert pro Wohn- resp. Nutzungseinheit und hat genügend Reserven für alle Anbieter. Im Ausland (Italien, Spanien, USA) wird beim Anbieterwechsel ggf. ein neues Kabel mit Dose installiert. Dort wird meist mit Einfaserkabeln gearbeitet.
Die Auskünfte bei Swisscom sind diesbezüglich auch nicht besser, hat man hier schon einige male gesehen.
Ich habe einige Installationen mit Doppelbelegungen der OTO realisiert. Es wird ja die OTO belegt und nicht die Faser, dass checkt der Support nicht.
In einem Fall habe ich sogar die OTO mit 2 Swisscom Anschlüssen belegt und etwas geschummelt weil die Migration so viel angenehmer war für mich. Jetzt läuft da der neue Dienst halt auf der Faser 1 und der alte der mittlerweile abbestellt ist war auf der eigentlichen SC Faser 2.
Jedenfalls freut es mich sehr für dich sehr das du mit Salt TV, Internet und Festnetz für 49.90 hast. Hätten sie nicht nur einen /64 Prefix wäre ich da auch Kunde.
Aber der Service ist da für den Massenmarkt und damit 99% aller Swisscom Kunden auch in Ordnung.
Ansonsten kannst du dich melden. Ich biete auch Providerneutrale Hilfe wenn es der Sache dient und etwas interessant ist. Also Neustart, Reset, Wifi Passwort usw finden lieber selber versuchen