Folx TV ist wieder über Satellit empfangbar und bei SC TV wieder auf dem alten Sendeplatz aufgeschalten, das ging schnell. Gut gemacht!

Agus fágaimíd siúd mar atá sé

Sehr gut 👍

ein Monat später

Hoi @Thupeifu43

Vielleicht was für dich, ein neuer Free TV Schlagersender (auf dem Sendeplatz, via Satellit, von Zee one):

https://www.infosat.de/digital-tv/neuer-free-tv-sender-schlager-deluxe-unverschl-sselt-auf-astra-192-ost

Zusatzinfo:

https://www.infosat.de/digital-tv/high-view-best-tigt-portfolioausbau-mit-free-tv-musiksender-schlager-deluxe-auf-astra-192

Agus fágaimíd siúd mar atá sé

8 Monate später

@ThomasS FOLX Music TV sendet bei Blue TV immer noch im sehr matschigen SD Format.

Das Signal ist ja schon seit längerem in HD auf Hotbird zu empfangen. Zwar nicht ein super gutes HD, aber doch annehmbares Bild, zumindest besser als das was uns Blue TV zurzeit liefert.

FOLX TV hat sehr viele eigene Video Clips gemacht vor einer LED Wand, und da ist es in SD einfach unanschaubar.

Laut einer Info hier, bezieht die Swisscom das Signal von dieser Quelle, also von Hotbird, leider aber in runtergestufter Form in SD.

Da im Hintergrund bei Swisscom die beiden Sender One 1 Music TV HD und ZWEI 2 Music TV HD bereits laufen, und das Bild per VLC Player App auf Swisscom TV um Welten besser aussieht als dies beim Sender FOLX Music TV auf blue TV ist (gleicher Transponder auf Hotbird), sollte es doch auch möglich sein, zumindest das Bild in gleicher Qualität (HD) zu liefern.


@roku73 schrieb:

@ThomasS FOLX Music TV sendet bei Blue TV immer noch im sehr matschigen SD Format.

Das Signal ist ja schon seit längerem in HD auf Hotbird zu empfangen. Zwar nicht ein super gutes HD, aber doch annehmbares Bild, zumindest besser als das was uns Blue TV zurzeit liefert.

FOLX TV hat sehr viele eigene Video Clips gemacht vor einer LED Wand, und da ist es in SD einfach unanschaubar.

Laut einer Info hier, bezieht die Swisscom das Signal von dieser Quelle, also von Hotbird, leider aber in runtergestufter Form in SD.


Danke für den Input. Ich habe intern nachgefragt.

Wir haben den Sender bereits mehrfach geprüft und uns dabei das HD-Signal anschaut. Da das Signal aber in Tat und Wahrheit kein HD-Signal ist, werden wir den Sender nicht als “HD” aufschalten und somit HD ausweisen, aber dann kein HD liefern, das wäre nicht korrekt. Wir verwenden aber die “HD-Quelle” für das SD-Signal. Die Kollegen schauen sich aber nochmals an, ob wir in der Konfiguration noch was verbessern können.

Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS

@ThomasS Das ist schade, denn so ist das Bild bedeutend schlechter als wenn ich es direkt über den Satellit schaue, ich sags nicht gerne, aber so kann man gerade so gut Radio hören, als dieses fast zu tode komprimiertes Bild zu schauen.

Ich behaupte mal, dass ihr auch andere Sender in HD anbietet, die vom Bild oder zumindest vom Inhalt längst nicht in HD sind. Klar das ist dann von den Sendern abhängig. Mir persönlich ist ein Sender in HD lieber (auch wenn er nicht ganz die Kriterien erfüllt) als ein heruntergerechneter SD Sender.

Du kannst ja mal eine Umfrage starten, wie das hier andere sehen 😉


@roku73 schrieb:

@ThomasS Das ist schade, denn so ist das Bild bedeutend schlechter als wenn ich es direkt über den Satellit schaue, ich sags nicht gerne, aber so kann man gerade so gut Radio hören, als dieses fast zu tode komprimiertes Bild zu schauen.

Ich behaupte mal, dass ihr auch andere Sender in HD anbietet, die vom Bild oder zumindest vom Inhalt längst nicht in HD sind. Klar das ist dann von den Sendern abhängig. Mir persönlich ist ein Sender in HD lieber (auch wenn er nicht ganz die Kriterien erfüllt) als ein heruntergerechneter SD Sender.

Du kannst ja mal eine Umfrage starten, wie das hier andere sehen 😉


Ist halt eine Frage der Philosophie, am nachhaltigsten dürfte aber sein, wenn der Sender das anbietet, was er auch deklariert. Und damit das wiederum passiert, wäre wohl am besten, wenn sich alle beim Sender melden, die vom Sender ein HD-Signal wollen.

Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS


@ThomasS schrieb:

Die Kollegen schauen sich aber nochmals an, ob wir in der Konfiguration noch was verbessern können.


@roku73 Kannst du die Qualität des SD-Kanals nochmals anschauen? Gemäss den Kollegen wurde dort an der Konfiguration nochmals gearbeitet.

Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS

@ThomasS Kann ich erst am Abend anschauen, ob ich eine sichtbare Änderung bemerke.

@ThomasS

@roku73 Kannst du die Qualität des SD-Kanals nochmals anschauen? Gemäss den Kollegen wurde dort an der Konfiguration nochmals gearbeitet.


Ich habe mal geschaut, ob man nun etwas sichtbares feststellt bei Folx TV.

Schlechter ist es nicht, kommt halt immer auf das gezeigte drauf an. Gefühlt etwas besser bei ruhigeren Szenen. Aber wenn viel los ist auf dem TV Bild, ist das Logo extrem verschwommen, und der Schriftzug darunter “Music Television” kaum mehr zu entziffern, sehr verschwommen.

Über Satellit in “HD” verhält sich das ähnlich, aber natürlich lange nicht so verschwommen. Daran ist wohl auch das runterrechnen auf SD schuld, aus bisschen verschwommen bei HD wird dann Matsch in SD.

9 Tage später

@roku73 schrieb:

Ich habe mal geschaut, ob man nun etwas sichtbares feststellt bei Folx TV.

Schlechter ist es nicht, kommt halt immer auf das gezeigte drauf an. Gefühlt etwas besser bei ruhigeren Szenen. Aber wenn viel los ist auf dem TV Bild, ist das Logo extrem verschwommen, und der Schriftzug darunter “Music Television” kaum mehr zu entziffern, sehr verschwommen.

Über Satellit in “HD” verhält sich das ähnlich, aber natürlich lange nicht so verschwommen. Daran ist wohl auch das runterrechnen auf SD schuld, aus bisschen verschwommen bei HD wird dann Matsch in SD.


Danke fürs Feedback, das habe ich entsprechend weitergeleitet.

Der Sender, resp. dessen Konfiguration wird sicherlich nochmals angeschaut. Ob eine Aufschaltung in HD künftig in Frage kommt, kann aktuell nicht beantwortet werden.

Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS

17 Tage später

Folx TV ist seit ein paar Tagen verschwunden. Bei mir auf Platz 150 gespeichert, wenn ich “+” drücke geht es von 149 direkt auf 151 und beim Internet ist Platz 150 nun “Freier Sendeplatz”.

Musig.png

@CC1835 Stimmt auch bei mir ist er weg.

@ThomasS Was ist mit Folx TV passiert? Warum ist er nicht mehr in der Senderliste zu finden?

@roku73 Bei mir auch, bei lyngsat ist er noch gelistet, mal sehen, was spätestens am Montag auf infosat.de und lyngsat gelistet ist.

Agus fágaimíd siúd mar atá sé

@Gaeilgeoir Per Sat ist der Sender weiterhin auf Astra 19.2 (SD) und Hotbird 13 (HD) zu empfangen.

@roku73 Dann ist es schon komisch, dass ein Sender so mir nichts dir nichts aus der Senderliste verschwindet.

Agus fágaimíd siúd mar atá sé

@Gaeilgeoir Ja das finde ich auch eigenartig, zumal er auf Satelliten zu empfangen ist.

    roku73

    Ich verstehe nur Bahnhof.. lief bei Swisscom die SD oder die HD Variante?

    DFC02E26-0487-4225-885D-A28C75C2C0B7.jpeg

    BD4A4B1F-7A84-4AF6-94F6-8AB3F9F37A69.jpeg

    Auch bei Astra läuft der Sender wie gewohnt. Hab aber die 13.0E HD Variante in der Sendeliste.

    @Stonck13 Laut Infos hier soll die Quelle bei Blue TV ab Hotbird 13 kommen, aber runtergerechnet auf SD, was für mich aber weiterhin Fragen aufwirft. One1 und Zwei2 Music Television werden ja auch in HD angeboten bei Swisscom.
    Aber nun ist Folx TV ganz verschwunden aus der Senderliste bei Blue TV.
    Auf Astra 19.2 ist nur die SD version vertreten von Folx TV.

    Darum ist es es komisch das der Sender weg ist. Vielleicht kommt er morgen wider.