Swisscom Box + Sonos Playbar + LG OLED TV – verschiedene Fragen

  • Hallo zusammen

    nach tagelanger Recherche und dem Durchlesen unzähliger Beiträge in diversen Foren (v.a. hier und bei Sonos) glaube ich, dass ich dann doch mal noch eine Frage stellen darf, die so vermutlich noch nicht gefragt wurde.

    Vorweg: Ich hab noch kein Sonos-System (es soll eine Playbar oder Playbase werden). Grade drum informiere ich mich ja, damit ich nix falsches kaufe oder am Ende einen (für mich) nicht erwünschten Zustand habe. Zurzeit wird noch über ein herkömmliches Soundsystem der Ton abgespielt.

    Meine Fragen sind:

    • Die subjektive Mehrheitsmeinung ist ja, alle Geräte an den TV und dann von dort an die Sonos. Das scheint mir vernünftig, da dann alle Eingangsgeräte mit Bild (z.B. Playstation) den Ton via Sonos ausgeben. Für das normale Fernsehen und die Lautstärke, wie darf ich mir das vorstellen? Kann die Fernbedienung der Swisscom Box gleichzeitig mit Fernseher und Sonos “verbunden” werden?
    • Wenn ich lauter/leiser mache, sendet die Swisscombox dann einerseits das Tonsignal lauter/leiser und (wenn gekoppelt) nochmal einen Befehl an die Sonos, so dass es letztlich dann “doppelt” lauter/leiser wird? (ich hoffe, ihr versteht, was ich meine)
    • Hat jemand Erfahrungen damit, wie die Lautstärke “springt”, wenn man einen anderen Input wählt? Also z.B. erst mal fernsehen, Lautstärke passt. Dann umschalten auf PS4, Lautstärke dann aber erheblich lauter/leiser? Kann man das verhindern?
    • Geht der TV/die Swisscombox automatisch an, wenn man nur via Airplay was auf die Sonos streamen will?

    Oder umgekehrt mein gewünschter Idealzustand formuliert:

    • Musik streamen via Handy schaltet nur die Sonos ein, keine weiteren Geräte
    • TV-Schauen schaltet automatisch alle Geräte ein und es wird nur die Swisscom FB benötigt
    • Und das ganze dann möglichst so konfiguriert, dass ich nicht für jeden einzelnen Verwendungszweck (Streamen, PS4, TV, etc…) die Lautstärke manuell korrigieren muss. Sozusagen soll das, was aus der Sonos rauskommt, immer gleich laut sein, egal, was in die Sonos reingeht (ich glaube, hier denke ich wohl zu naiv…)

    Danke für eure Hilfe. Mir ist klar, es hat nicht alles direkt was mit Swisscom-TV zu tun. Aber hab hier schon viele hilfreiche Beiträge gesehen, auch zu “fachfremden” Anfragen 🙂

    Mit Grüssen

    Johannes


    • @SplashOrange schrieb:

      Vielleicht noch die Gretchen-Frage: Wie viele Fernbedienungen brauch ich dann noch? Man liest ja viel von Logitech Harmony als Lösung für alles. Funktioniert die ohne weiteres Zubehör mit der Swisscombox? (hab die mit dem eingebauten Lautsprecher). insbesondere auch Play/Pause und Aufnahmen sowie der TV Guide?


      Ich nutze NUR die Swisscom Fernbedienung und das Smartphone, um die Sonos Musikdienste zu starten (Radio, Spotify), nutze aber KEINE onboard Apps vom TV - dafür wäre dann die Original TV-FB notwendig…..

      Wenn der TV nicht läuft, kann man an der Playbase direkt mit den Onboard-Tasten die letzte gehörte Musicquelle starten und dort auch die Lautstärke verstellen. Das ist zu diesem Zeitpunkt auch mit der Swisscom FB möglich, die Lautstärke einzustellen.

      Wenn an der Playbase Musik läuft (Radio oder Spotify usw. ) und man schaltet den TV ein, dann stellt die Playbase automatisch auf TV Ton um.

      Solange du keine Onboard Apps am TV brauchst, kannst du alles nur mit der Swisscom Fernbedienung machen - zumindest normaler TV-Betrieb alles was von der Swisscom Box kommt. Plus natürlich ein Smartphone mit der Sonos App, um die Sonos Musikdienste auszuwählen.

      WIe gesagt, diese Lösung ist perfekt für uns und vor allem meine Frau freut es, dass nur noch 1 (eine) Fernbedienung genutzt werden muss. Und Radiosender umstellen via Sonos App wird problemlos akzeptiert.

      Sobald aber weitere Quellen dazukommen (dazu gelten auch Smart-TV interne Apps), ists vorbei mit nur einer Fernbed. Dann steht Logitech Harmony und Co. an….

      Zu Airplay in diesem Umfeld kann ich nix sagen

    Hallo @SplashOrange

    Wieso denn gerade Sonos, wenn du schon einen LG OLED TV hast?

    Welchen LG TV hast du denn genau?

    Denn die LG Modelle haben ja schon lange Apps darauf welche z.B Dolby Atmos via DolbyDigitalPlus Codec können wie Netflix, Disney+, Plex und wohl noch andere…

    Hast du noch einen Blueray Player oder sogar einen UHD Player?

    Wenn ja, dann macht meiner Meinung nach ein Sonos nicht wirklich Sinn, da diese Geräte nur max. Dolby Digital 5.1 unterstützen aber sicher kein DTS, DTS-HD, DTS:X, Dolby Digital Plus 7.1 Dolby Digital TrueHD und auch kein Dolby ATMOS.

    Ist aber sicher abhänging von deinen Inhalten welche du hören willst.

    Die Sonos Playbar kann glaube ich Audiodaten nur via SPDIF Interface verarbeiten (20 Jahre altes Interface welches “nur” DD 5.1 kann aber kein DDP 7.1) Und HDMI-ARC ist da auch nicht drin.

    Dies ist aber ganz klar meine persönliche Meinung zu den Sonos Produkten wenn es um das Thema Soundbar geht.

    Gruess

    Hallo @SplashOrange

    Es gibt hier aber sicher einige Nutzer, welche genau diese Sonos Produkte mit SwisscomTV im Einsatz haben und dir sicher genauere und bessere Infos geben können als ich, da ich keines dieser Produkte persönlich kenne 😉

    @SplashOrange

    Habe einen LGTV und seit 2.5 Jahren eine Playbase - genial und so gar WAF-tauglich (gilt auch für Bedienung)

    zu deinen 3 “andersrum” Fragen

    -ja

    -ja

    -keine Erfahrung, dürfte aber nicht so kritisch sein wie du es evtl. erwartest

    Noch was: eher keine Playbar nehmen - denke die geht bald auf E.O.L. sagt mein Bauch

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    Hallo @UrsSch

    danke für die Rückmeldung. Ja das habe ich auch schon viel gelesen. Als Laie verstehe ich da nur Bahnhof. Wenn ein Format nicht unterstützt wird = kein Ton? oder einfach kein besonders toller Ton? Merke ich da einen Unterschied, wenn ich ohnehin kein Surround-System benutzen will? Hab eh keinen Platz hinterm Sofa 😉

    Gruss

    Johannes

    Hallo @POGO 1104

    Super danke für die Rückmeldung! Wie ist es, wenn du z.B. von Swisscom-TV auf Netflix oder Youtube (also Onboard auf dem LG-TV) umstellst, hauts dir da den Ton dann um die Ohren?

    Welche Einstellung hast du bei der Swissombox als Tonausgabe dann gewählt bzw. wie hast du die Systeme verbunden?

    Was ist denn WAF?

    Und zuletzt vielleicht noch eine praktische Frage: Eigentlich wär mir die Playbase auch lieber. Die ist ja neuer und gedacht, dass man den TV draufstellt. Da fängt das Problem dann an: Die ist viel zu klein für meinen Standfuss (fast 1m breit). Ich müsste sie also “vor” den TV stellen und den TV an die Wand hängen - würd ich auch machen. Hab aber dann Sorge, ob die Oberfläche der Playbase das TV-Bild spiegelt? Ist die glänzend?

    Danke für die Rückmeldung. Vielleicht doch etwas zu viel Sorgen. Aber bei den Preisen lieber etwas mehr Sorge als nachher der Ärger, dass es auch eine günstige getan hätte, die die gleichen Probleme hat (Mietwohnung, d.h. ultimativer Sound liegt eh nicht drin 🙂 )

    Grüsse

    Johannes

    Hallo @SplashOrange

    Wenn die Audiocodecs nicht vom Sonos untertützt werden hast du keinen Ton, wenn diese Audioformate vom Zuspieler kommen…

    Aber die beiden Geräte welche du erwähnt hast können eh “nur” Stereo (PCM) und DolbyDigital5.1 auf Grund dessen, dass die Geräte “nur” ein SPDIF Interface haben… Alle anderen Formate werden nicht unterstützt.

    Oder du kannst einfach im Zuspieler auf “Stereo” Mode stellen, dann hast du immer Ton am Sonos.

    Gruess


    @SplashOrange schrieb:

    Wie ist es, wenn du z.B. von Swisscom-TV auf Netflix oder Youtube (also Onboard auf dem LG-TV) umstellst, hauts dir da den Ton dann um die Ohren?


    Bisher sind mir keine negative Auffälligkeiten bekannt


    @SplashOrange schrieb:

    Welche Einstellung hast du bei der Swissombox als Tonausgabe dann gewählt bzw. wie hast du die Systeme verbunden?


    Ausgabe Stereo per HDMI zum TV und vom TV Toslink to Sonos


    @SplashOrange schrieb:

    Was ist denn WAF?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Woman_acceptance_factor


    @SplashOrange schrieb:

    Ich müsste sie also “vor” den TV stellen und den TV an die Wand hängen - würd ich auch machen. Hab aber dann Sorge, ob die Oberfläche der Playbase das TV-Bild spiegelt? Ist die glänzend?


    Genau so habs ich. TV an die Wand geschraubt mit Doppelgelenk (Swisscom Box auf der Rückseite des TV installiert). TV kommt bis ca. in die Mitte der PlayBase und ca. 6cm über die Base. Der TV ist bei mir nie näher als ca. 15cm zur Wand.

    Da spiegelt absolut nix in der Playbase. Oberfläche eine Art matt gebürstetes Alu.

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    Hallo @POGO 1104 und @UrsSch

    Vielen Dank. Ich bin beeindruckt über die schnelle und kompetente Auskunft. Es scheint also doch alles +/- so zu funktionieren, wie ich mir das vorstelle.

    Vielleicht noch die Gretchen-Frage: Wie viele Fernbedienungen brauch ich dann noch? Man liest ja viel von Logitech Harmony als Lösung für alles. Funktioniert die ohne weiteres Zubehör mit der Swisscombox? (hab die mit dem eingebauten Lautsprecher). insbesondere auch Play/Pause und Aufnahmen sowie der TV Guide?

    Das ist ja das, was mich so mit am meisten nervt ehrlich gesagt…

    Auf die Gefahr hin, für völlig bekloppt erklärt zu werden:

    die aktuelle Konfiguration jetzt ist wie gesagt LG OLED, TV Box (die mit dem eingebauten Lautsprecher) und einem Harman/Kardon-System (BDS 785S). Daran stören mich drei Dinge: Der Lautstärkesprung (Swisscombox ist zu leise, wenn via TV auf die Anlage, alles andere direkt vom TV auf die Anlage und Airplay ist in etwas gleich laut) und dass ich die Harman-Anlage nicht mit einer Fernbedienung bedienen kann, da in einem Schrank drin (Kindersicher) - wie auch die SC Box und PS4. Das dritte dann eben noch, dass ich letztlich in der Standardeinstellung mit der SC-Fernbedienung durch HDMI CEC und Simplink zwar alles gleichzeitig ein und auschalten kann, wenn ich aber dann mal Airplay machen will ich aufgrund dieser Konfiguration a) die Fernbedienung Harman brauche, um nur die Anlage einzuschalten und b) der TV dann trotzdem mit angeht (nur die SC-Box nicht).

    Ich hatte das Gefühl, mit Sonos sei die “Steuerbarkeit” insgesamt und das immer nur das System an ist, was ich grade brauche, besser. Daher meine Eingangsfrage. Oder ist meine aktuelle Konfiguration gar nicht so schlecht und ich stelle mich einfach nur dumm an (oder bräuchte nur eine Logitech Harmony? 🙂 )

    Danke für eure Hilfe. die ist echt super!


    @SplashOrange schrieb:

    Vielleicht noch die Gretchen-Frage: Wie viele Fernbedienungen brauch ich dann noch? Man liest ja viel von Logitech Harmony als Lösung für alles. Funktioniert die ohne weiteres Zubehör mit der Swisscombox? (hab die mit dem eingebauten Lautsprecher). insbesondere auch Play/Pause und Aufnahmen sowie der TV Guide?


    Ich nutze NUR die Swisscom Fernbedienung und das Smartphone, um die Sonos Musikdienste zu starten (Radio, Spotify), nutze aber KEINE onboard Apps vom TV - dafür wäre dann die Original TV-FB notwendig…..

    Wenn der TV nicht läuft, kann man an der Playbase direkt mit den Onboard-Tasten die letzte gehörte Musicquelle starten und dort auch die Lautstärke verstellen. Das ist zu diesem Zeitpunkt auch mit der Swisscom FB möglich, die Lautstärke einzustellen.

    Wenn an der Playbase Musik läuft (Radio oder Spotify usw. ) und man schaltet den TV ein, dann stellt die Playbase automatisch auf TV Ton um.

    Solange du keine Onboard Apps am TV brauchst, kannst du alles nur mit der Swisscom Fernbedienung machen - zumindest normaler TV-Betrieb alles was von der Swisscom Box kommt. Plus natürlich ein Smartphone mit der Sonos App, um die Sonos Musikdienste auszuwählen.

    WIe gesagt, diese Lösung ist perfekt für uns und vor allem meine Frau freut es, dass nur noch 1 (eine) Fernbedienung genutzt werden muss. Und Radiosender umstellen via Sonos App wird problemlos akzeptiert.

    Sobald aber weitere Quellen dazukommen (dazu gelten auch Smart-TV interne Apps), ists vorbei mit nur einer Fernbed. Dann steht Logitech Harmony und Co. an….

    Zu Airplay in diesem Umfeld kann ich nix sagen

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    Salutti

    Kann ich auch so bestätigen. Habe Samsung TV, Playbase, ATV, Wii. Ton alles über die Sonos.
    Musikstream über AirPlay2 von iPad funktioniert tadellos.

    Habe die Playbase mit 2 Surround Play 1 gekoppelt.

    Meine Frau kann auch alles Problemlos bedienen.

    Evt folgendes würde ich abwarten:

    Am 6. Mai hat Sonos eine Pressemitteilung, wo wahrscheinlich neue Produkte vorgestellt werden.

    wäre schade, jetzt etwas kaufen, wenn im Mai was neues kommt mit besseren Features. Wobei hättest ja glaube ich 100Tage rückgaberecht.

    Falls du einen LG C8 hast, wirst du mit diesem Setup Lipsynch haben, wenn die TV-Box auf Surround gestellt ist. LG schafft es irgendwie nicht mit dem Timing über ARC. Habe zwar keine Sonos dran, sondern eine LG Soundbar, aber das wird auch nichts daran ändern.

    allo @RomanE

    hab jetzt ja auch alles via HDMI-ARC und keine Probleme. Ton und Bild passen zusammen. Würd ich mal sagen Glück gehabt 😉

    Ich würde dir auch dringend raten noch etwas zu warten mit dem Kauf. Wegen NDA kann ich nichts sagen, aber die aktuelle Playbase hat ja keinen HDMI Eingang, was wie ja gesagt wird schade ist, bezüglich den Tonformaten die das aktuelle Sonos OS 1 unterstütz. Diese sind noch von 1998 oder so.

    Würde demnächst etwas erscheinen was auch Atmos unterstützt, wäre der Kauf ja schade…

    Ich übrigens steuere alles mit der LG Magic Fernbedienung. Ausgenommen ich würde mal etwas länger Swisscom TV schauen, nehme ich die SCTV FB zur Hand. Das geschieht aber ziemlich selten. Für das bisschen TV und VoD wozu ich SCTV noch brauche, reicht auch die Magic Remote.

    Ich habe aktuell eine Beam am TV die mit HDMI ARC zum TV (LG OLED C9) verbunden ist. Das funktioniert hervorragend.

    Heute die nächste Sonos Aktion. 170Fr Rabatt auf die Playbar, nur bis 5.Mai.!?!

    Am 6. Mai Pressekonferenz von Sonos.

    Sieht so aus, dass sie noch das Alte loshaben wollen.

    Ich würde auf den 6. Mai abwarten. Sollte neues kommen, denke ich wird die Playbar eh reduziert sein…..Gruss

    Schlabi

    Die Neue Playbar, namens “ARC” wird kommen, mit Dolby Atmos. Für den stolzen Preis von 999! Schon ein happiger Preis.

    Sonos Arc