VPN auf einem Centro Business 2.0

Hallo zusammen,

Ich möchte unbedingt ein VPN auf einem Centro Business 2.0 konfigurieren

Ich habe bereits alle Foren durchsucht, kann aber nicht die Hilfe finden, die ich dazu benötige.
Ich habe versucht, es in einer Internet2-Box (für den privaten Gebrauch) zu machen und es funktioniert sehr gut, aber ich würde es auch gerne in meiner Firma machen, weil ich einen Centro Business 2.0-Router habe

Hat das schon jemand umgesetzt?

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo @Ram256,

Der Link von @Doremi sollte Ihnen helfen können, aber wenn Sie das Gleiche wie mit Ihrer privaten Verbindung tun möchten, sind Sie nicht sicher, ob es funktionieren wird, da der Link beschreibt, wie Sie Ihr Zuhause vernetzen könnten Ihr Büro über VPN…

Dann könnten Sie aber auch über Ihr „heimisches“ VPN auf das Büro zugreifen… Anschließend müssten Sie genau wissen, was Sie mit dem VPN machen möchten.

römisch

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo @Ram256

Ich schlage vor, dass Sie sich direkt an den Business-Kundensupport wenden und ihm die Frage stellen. Sie können Ihnen sagen, ob es eine Option zur Aktivierung des VPN gibt.

Beispielsweise zeigte ein Centro Business 2.0, den ich kürzlich installiert habe, nicht die Peer-to-Peer-VPN-Netzwerkoption an, die in der Anleitung beschrieben ist, die Sie von Doremi erhalten haben.

DanielD

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Guten Abend Doremi, DanielD,

Vielen Dank für Ihre Kommentare.
Ich hatte bereits die von Doremi erwähnte Hilfe von Swisscom gefunden, aber ich habe den Eindruck, dass es darum geht, ein VPN zwischen zwei Standorten einzurichten, die jeweils mit einem CB 2.0 (Centro Business 2.0) ausgestattet sind, während ich nur im CB2 meines Unternehmens ein VPN erstellen möchte .0, um eine Verbindung herstellen zu können, um Zugriff auf die mit dem CB2.0 verbundenen Geräte zu haben, als ob ich in den internen Netzwerken meines Unternehmens wäre. Letztendlich möchte ich auf eine externe Festplatte (Datenspeicher) zugreifen, die per RJ45 an die CB2.0 angeschlossen wird

Im Internet gibt es zu diesem Thema nicht viel Hilfe.
Ich werde versuchen, Swisscom innerhalb der Woche zu kontaktieren (ich habe aber wenig Hoffnung, da sie uns oft an einen externen IT-Dienst verweisen). Allerdings sollten wir mit den von ihnen bereitgestellten Geräten die nötige Unterstützung haben, um dies zu erreichen.
Über den Rest werde ich diesen Beitrag auf dem Laufenden halten.
Guten Abend und liebe Grüße,

&Ram256

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo @Ram256,

Wenn Sie auf Ihre Festplatte zugreifen möchten, ist kein VPN erforderlich …

Ich empfehle Ihnen, ein Dyndns durchzuführen (um aufgrund der IP-Änderung immer den gleichen Zugriff zu haben, es sei denn, Sie haben eine feste IP) und eine Portweiterleitung auf Ihrer Festplatte durchzuführen.

Es ist sehr einfach durchzuführen und Sie können problemlos von überall im Internet darauf zugreifen.

Danach können Sie je nach Netzwerk-HDD-Modell (ich habe eine Western Digital „MyCloud 3T“) eine spezielle Anwendung haben, um aus dem Netz darauf zuzugreifen.

römisch

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Andererseits verstehe ich die ursprüngliche Aufforderung, ein VPN zu erstellen, nicht …

Warum haben Sie nicht gefragt, wie man auf eine Netzwerkfestplatte zugreift …

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@RSA

Bei Telearbeit oder dem Eintreffen auf den Servern eines Unternehmens erfolgt diese Arbeit aus Sicherheitsgründen über VPN.

Über das VPN habe ich Zugriff auf alle meine Unternehmensdateien, da ich mich mit meinen persönlichen Codes identifizieren muss

Originalsprache (Französisch) anzeigen

In diesem Fall könnten Sie genauso gut einen kleinen PC mit Linux und einer VPN-Verbindung darauf haben …

Aber wenn es seine Sache wäre, würde ich von zu Hause aus ein Site-to-Site-VPN betreiben …

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@[gelöscht] Danach wird es sich bei der Telearbeit aufgrund des Coronavirus um eine vorübergehende Portweiterleitungslösung handeln …

Anschließend bestellen wir für eine ECHTE Unternehmens-IT-Installation 4 feste IP-Adressen, um einen DMZ-Port auf dem CB2.0 mit einer Firewall darauf und der IT dahinter zu erstellen …

Und das swisscom LAN ist dann der Telefonie vorbehalten… Es gibt immer für alles effektive und sichere Lösungen, aber das zu einem bestimmten Preis…

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo RSA und Doremi,

Vielen Dank für Ihre sehr geschätzten Kommentare!

Da ich kein Informatiker bin, mag ich Computer und versuche, mein Wissen auf diesem Gebiet zu erweitern, wann immer sich die Gelegenheit bietet, indem ich im Internet oder in Foren (wie diesem) recherchiere.

Abgesehen davon versuche ich Folgendes zu tun (im Wesentlichen nach den Eindämmungsmaßnahmen und der Möglichkeit zur Telearbeit):

In meinem kleinen Unternehmen habe ich einen Swisscom Centro Business 2.0-Router für den Zugriff auf das Internet (es ist der einzige Router) mit 4 RJ45-Ports, wovon ich eine externe Festplatte (WD My Cloud 4 TB) habe, auf der ich Arbeitsdateien habe und Programme.

Diese Platte ist als Netzlaufwerk E:\xxx an meinen Arbeitsplatz vor Ort angeschlossen und hat im Swisscom Router eine (feste) IP-Adresse 192.168.1.56 reserviert

Was ich suche, ist die Möglichkeit, zu Hause (privat, außerhalb des Unternehmens) dieselbe Festplatte als Netzlaufwerk mit demselben Buchstaben E:\xxxx (einem bestimmten Ordner) anschließen zu können, da ich Programme habe Dies weist darauf hin und ich möchte nicht jedes Mal die Pfade für die verschiedenen Anwendungen, die auf dieser Festplatte ausgeführt werden, konfigurieren müssen. Aus diesem Grund habe ich festgestellt, dass die Einrichtung eines VPN die richtige Lösung ist, aber jetzt bin ich mir nicht mehr so ​​sicher …

Könnte die von RSA genannte Lösung, eine Dyndns- und Portweiterleitung zu erstellen, funktionieren?

Wenn ja, brauche ich Ihre Hilfe RSA.

Vielen Dank im Voraus und ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.

Grüße,

Ram256

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo @Ram256, mit einer WD My Cloud brauchst du keine Portweiterleitung und Dyndns…

Sie können auf die WD-Website gehen und ein Konto erstellen. Und auf Ihrem Netzlaufwerk können Sie Benutzer erstellen…

Sie verfügen über die WD-Zugriffssoftware, die Sie auf Ihrem PC installieren und die Software über die Cloud mit Ihrem PC verknüpfen können.

Darüber hinaus verfügen Sie auch über eine IOS- und Android-Anwendung, die Ihnen dies ebenfalls ermöglicht.

Dies ist die sicherste Vorgehensweise für den Zugriff von außen und könnte auch eine dauerhafte Lösung sein.

Andererseits müssen Sie alle Konfigurationen lokal vornehmen, bevor Sie alle Apps und Software über das Internet nutzen können.

römisch

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo nochmal RSA,

Vielen Dank für Ihren Vorschlag.

Ich werde das testen und dann wieder ins Forum kommen, um meine Erfahrungen zu teilen.

Guten Tag und Grüße.

ram256

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Ram256, keine Sorge.

Sie werden sehen, dass Sie durch die Verbindung über die IP-Adresse Ihrer Festplatte einen Benutzer erstellen und mit der PC-Software und/oder App im LAN-Netzwerk nach der Festplatte suchen.

Dann authentifizieren Sie sich mit dem von Ihnen erstellten Benutzernamen und Passwort und dann funktioniert es …

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo RSA,

Ich habe mehrmals versucht, die WD Access-Software auf der Website des Anbieters zu finden, aber ich glaube, sie ist nicht mehr verfügbar!?!
Ich habe bereits ein Konto bei WD auf mycloud.com erstellt, aber jetzt stecke ich fest, ich weiß nicht, wie ich mein Netzlaufwerk in meinem Unternehmen verknüpfen und dann ein Netzlaufwerk in meinem privaten PC zu Hause anschließen kann in den Dateien darauf zugreifen?

Wissen Sie, wo wir die WD Access-Software bekommen können?

Oder eine andere Lösung?

Vielen Dank und einen schönen Tag.

Grüße

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo @Ram256,

Wenn Sie es auf der Website nicht finden können, liegt das daran, dass es direkt auf Ihrer Festplatte mit der Basissoftware liegt.

Danach habe ich gerade gesehen, dass WD Access hauptsächlich im LAN verwendet wird. Tut mir leid, das habe ich schon vor einiger Zeit gemacht :s

Und WDsync ist die Software, mit der Sie von außen auf Ihre Festplatte zugreifen können. Sie konfigurieren die Synchronisierung der gewünschten Datei/des gewünschten Ordners auf Ihrem PC und alles, was Sie auf der einen oder anderen Seite ändern, wird aktualisiert.

Die berühmte Software^^

https://downloads.wdc.com/wdapp/WDSync_1.4.6698.8727.zip

Nochmals Entschuldigung für die falschen Informationen, Romain

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Eine andere Möglichkeit, auf Ihre @Ram256-Datei zuzugreifen, besteht darin, die WD-App „My Cloud“ auf Ihrem Smartphone zu installieren und einen Link für den Zugriff darauf zu erstellen, wie ich es in diesem Beitrag getan habe:

/t5/Router-mat%C3%A9riel/Firmware-Cisco/td-p/605659

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo @RSA,

Vielen Dank für Ihre Antwort!

Ok, ich werde mir die andere WDsny-Software und auch die andere Lösung ansehen, die Sie vorschlagen, aber der Link im Beitrag funktioniert nicht! Können Sie mir den Link zu der von Ihnen genannten Stelle schicken?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo @Ram256

Ich weiß nicht warum, der Link möchte nicht vollständig eingefügt werden, wenn ich die Antwort bearbeite …

Ich gebe Ihnen den Link, den ich hier für den Beitrag „Cisco-Firmware“ erstellt habe

[http://files.mycloud.com/mobile?seuuid=60edf8e5db2793374c3090afeed40a76&name=C897VA&brand=webfiles&] (http://files.mycloud.com/mobile?seuuid=60edf8e5db2793374c3090afeed40a76&name=C897VA&brand=webfiles&)

Originalsprache (Französisch) anzeigen