Unterschied Swisscom Internet Security und F-Secure SAFE

  • Guten Tag

    Was ist der Unterschied zwischen Swisscom Internet Security (von F-Secure) und dem frei erhältlichen Produkt F-Secure SAFE? Hat das Swisscom-Produkt spezielle Eigenschaften oder welche Argumente sprechen für das Abonnement der Swisscom-Lösung?

    Besten Dank für die Auskunft.

    Mit freundlichen Grüssen

    Roland

      • Lösungmarkiert von MiriamF

      Was ist der Unterschied zwischen Swisscom Internet Security (von F-Secure) und dem frei erhältlichen Produkt F-Secure SAFE? Hat das Swisscom-Produkt spezielle Eigenschaften oder welche Argumente sprechen für das Abonnement der Swisscom-Lösung?


      “Entweder oder” ist hier sozusagen die falsche Frage, denn die Antwort ist: Keins von beiden!

      Wie bereits gesagt wurde: Wenn man sich Drittanbieter-Schlangenöl auf den Rechner holt, sorgt dies üblicherweise für mehr Probleme als Nutzen.

      Windows 10 bietet einen integrierten Virenschutz, der den Drittanbieter-Lösungen ebenbürtig ist und weniger stark dazu neigt, Störungen und Zerstörungen am/im Computer anzurichten.

      Aus langjähriger Berufserfahrung kann ich dir versichern, dass man in “freier Wildbahn” wesentlich mehr Schäden antrifft, die durch Virenscanner angerichtet wurden, als Schäden, die durch Viren angerichtet wurden. Also Hände weg von dem Abzockkram.

    Mit einem aktuellen Windows 10 braucht man beides nicht mehr, denn der im Betriebssystem integrierte Schutz (Defender) ist mindestens so gut wie"externe" Lösungen. Seit 2 Jahren (ab Win10 V.1709) belegt der Defender in unabhängigen Tests ausnahmslos Spitzenplätze

    Der Defender ist sehr gut ins Betriebssystem integriert (= maximale Kompatibilität) und braucht wenig Ressourcen.

    Ich betreibe in meiner Familie 8 Pc alle Windows 10 Prof. Kein Einziger hat eine externe Lösung, bei allen läuft Defender. Niemand hat sich über Vierenbefall beklagt. Die Nutzung der Geräte ist vielseitig (Spiele,Filme, Büro usw.) Keine Probleme. Also warum Geld ausgeben, wenn ein vorhandenes Programm seine Dienste klaglos verrichtet!

    Genau, und in der Zwischenzeit gibt es auch schon Firmen, die keinen zusätzlichen Virenscanner mehr auf den PC’s und Laptops ihrer Mitarbeiter installieren.

    Noch wichtiger aber als der Virenschutz ist der Anwender, der vorsichtig und verantwortungsbewusst im Internet unterwegs ist.


    Was ist der Unterschied zwischen Swisscom Internet Security (von F-Secure) und dem frei erhältlichen Produkt F-Secure SAFE? Hat das Swisscom-Produkt spezielle Eigenschaften oder welche Argumente sprechen für das Abonnement der Swisscom-Lösung?


    “Entweder oder” ist hier sozusagen die falsche Frage, denn die Antwort ist: Keins von beiden!

    Wie bereits gesagt wurde: Wenn man sich Drittanbieter-Schlangenöl auf den Rechner holt, sorgt dies üblicherweise für mehr Probleme als Nutzen.

    Windows 10 bietet einen integrierten Virenschutz, der den Drittanbieter-Lösungen ebenbürtig ist und weniger stark dazu neigt, Störungen und Zerstörungen am/im Computer anzurichten.

    Aus langjähriger Berufserfahrung kann ich dir versichern, dass man in “freier Wildbahn” wesentlich mehr Schäden antrifft, die durch Virenscanner angerichtet wurden, als Schäden, die durch Viren angerichtet wurden. Also Hände weg von dem Abzockkram.

    10 Monate später

    Ich bin mit den vorherigen Kommentaren nicht einverstanden: Ich hatte Windows Defender und hatte verschiedene grössere Probleme mit Adware. Ein Scan mit AdwareClean/Malwarebytes ergaben bis zu 39 Probleme. Nachdem diese gelöst wurde, gab es keine Probleme mehr mit meinem PC.

    @Meizehau46

    Habe auf allen Windows 10 PC das eigene Antivirusprogramm und bis jetzt keine Probleme, auch ist der Firefox im Einsatz welcher auch noch als Filter dient.

    Wenn Du “Adware” auf Deinem PC hast dann wurden diese von Dir installiert mit dubiosen Programme, oder Du hast E-Mail mit Anhang geöffnet.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


    @Meizehau46 schrieb:

    Ich bin mit den vorherigen Kommentaren nicht einverstanden: Ich hatte Windows Defender und hatte verschiedene grössere Probleme mit Adware. Ein Scan mit AdwareClean/Malwarebytes ergaben bis zu 39 Probleme. Nachdem diese gelöst wurde, gab es keine Probleme mehr mit meinem PC.


    Gut solche Programme sondieren auch Tracker aus die man sich mit dem surfen im Internet zum Dutzenden holt.

    Ohne umfassenden Tracker Schutz sind die wieder schnell installiert.

    PiHole, pfblockerng usw sind gute Methoden.

    Alternativen sind Installationen mit Adblocker im Browser selber, müsste man dann auf jedem Gerät direkt installieren. Nachteil auch, Telemetrie des Browsers selber wir auch nicht verhindert.