ROCK!!! AND!!! ROLL!!!!
DANKE für den geilen Youtube-Link!!!
Have you tried turning it off and on again?
ROCK!!! AND!!! ROLL!!!!
DANKE für den geilen Youtube-Link!!!
Have you tried turning it off and on again?
Hochformat?
8: 7.1 ist das neue Format!
…mit baldigem Bruch durch Ermüdung in der Mitte? Ich warte nur auf solche Meldungen und gehe davon aus, dass die Displays in der 3. Generation dann knapp 2 Jahre überstehen
*Daumen hoch
Gut aufgepasst
Ich vermute diese Technik wird sich durchsetzen.
Das Scharnier, ja dass wird sich zeigen. Insbesondere das Display bei Sonneneinstrahlung darüber, bekommt es Risse genau beim Falz?
Okey, curved TV’s haben “sie” uns auch mal abdrehen wollen. Ich hatte mal einen. Am Anfang war es gigantisch, jedes Werbeversprechen habe ich sofort geglaubt. Mitten drin und so….. Nach paar mal benutzen allerdings war dass neue curved nicht mehr soooooo sensationell. Man muss schon mittig davor sitzen um dass beste Bild zu bekommen. Naja, hatte ihn nur 1 Jahr, danach gab es wieder einen flachen für mich.
@realGoliath ich dachte es geht um TVs nicht um handies.
aber ja, der bildschirm wird am falz irgendwann brechen, garantiert. und dafür gut 2′500.- zu bezahlen ist echt ein witz
Die Screenlockrate zeigt wie häufig Handy und Tablet Benutzer Ihr Gerät drehen. Sie sink, weil immer weniger Konsumenten das Gerät drehen, wenn ein Quervideo kommt. Hochformat Videos werden mehr beachtet – das Bild ist ja auch grösser.
Das Beispiel das Sie verlinken Bohemian Rhapsody ist gestackter / gestapelter Inhalt, ein sehr beliebtes Gestaltungsmittel um 2 oder 3 Bilder zu zeigen.
@Baum_Berger schrieb:
Die Screenlockrate zeigt wie häufig Handy und Tablet Benutzer Ihr Gerät drehen. Sie sink, weil immer weniger Konsumenten das Gerät drehen, wenn ein Quervideo kommt. Hochformat Videos werden mehr beachtet – das Bild ist ja auch grösser.
Das Beispiel das Sie verlinken Bohemian Rhapsody ist gestackter / gestapelter Inhalt, ein sehr beliebtes Gestaltungsmittel um 2 oder 3 Bilder zu zeigen.
und dann? das querformat video im hochformat ansehen?
die jugend wird auch jedes jahr dümmer
@Baum_Berger schrieb:
Sehr gerne
IGTV Link:
https://www.instagram.com/foxnews/channel/
https://www.instagram.com/cbstv/channel/
https://www.instagram.com/srfnews/channel/
https://www.instagram.com/swisscom/channel/
und natürlich Mediapool
https://www.instagram.com/mediapool.ch/channel/
also doch kein richtiger TV sender, immer noch der instagramm account der entsprechenden Sender.
kann man ja nicht wirklich als TV inhalt ansehen. oder gibts da auch eco oder schawinski im hochformat?
Die Kids und auch viele Erwachsene wissen nicht einmal, dass man das Smartphone auch quer verwenden kann. Und immer mehr Anbieter lassen den Quermodus schon gar nicht mehr zu.
Je länger je mehr werden ja auch nur noch Selfies/Portraits und ganze Personen dargestellt, da ist das Hochformat wesentlich besser geeignet.
@hed schrieb:
Je länger je mehr werden ja auch nur noch Selfies/Portraits und ganze Personen dargestellt, da ist das Hochformat wesentlich besser geeignet.
Jaaaaa, aber Porträts/Selfies und Influencer Wackelclips angucken ist ja was total anderes als TV/Film/Kino angucken/geniessen….
Etwa so wie Apfel und Birne….
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
@POGO 1104 schrieb:
@hed schrieb:
Je länger je mehr werden ja auch nur noch Selfies/Portraits und ganze Personen dargestellt, da ist das Hochformat wesentlich besser geeignet.
Jaaaaa, aber Porträts/Selfies und Influencer Wackelclips angucken ist ja was total anderes als TV/Film/Kino angucken/geniessen….
Etwa so wie Apfel und Birne….
Richtig, aber die Generation “TV geniessen” ist am aussterben.
Ich sehe das bei meinen Kids. Wir haben einen 55 Zoll TV und sie haben selbst Tablets und Laptops mit externen 27 Zoll Screens. Aber sie schauen alles auf ihren Smartphones und dort auch die Filme in einem 6 × 4 cm grossen Fenster im oberen Bereich des Smartphones weil es anscheinend uncool und unbequem ist, das Smartphone zu drehen.
Das selbe Spiel mit dem Sound. Da liegen hochwertige Soundanlagen, Beatboxen, teure BT-Kopfhörer herum und schlussendlich hören sie die Musik aus den Smartphone-Lautsprechern oder den billigen den Smartphones beigelegten Knöpfen.
Und selbst wenn Kollegen/Kolleginnen da sind verwenden sie nicht ihre im Zimmer vorhandenen grossen Bildschirme sondern sie hocken gemeinsam vor dem 5 Zoll Smartphone und schauen dort ihre Clips (im Hochformat).
Bitte Links von richtigen TV-Sendungen/Sendern, nicht so Instagram &Co Kram….
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
@hed dann erziehe deine Kids mal richtig. Auch sind deine Kids bestimmt nicht der Massstab für die Zukunft des Bildformats. Auch deine Kinder werden es noch begreifen, spätenestens wenn sie älter werden, und ihre Augen wie auch ihr Nacken/Rücken es büssen, wie sie ihre Kindheit und Jugend vor dem Tablet/Smartphone verbracht haben.
Herrlich, wie sehr man sich über so etwas ereifern kann…
Aus der Vergangenheit der Unterhaltungselektronikindustrie schliesse ich jedenfalls, dass man das Schicksal von Neuerungen in dieser Branche unmöglich voraussagen kann. Wie mancher unnützer Furz wurde zum Boom, wie viele gute Konzepte gingen als blosses elitäres Kuriosum in die Geschichte ein. Stichworte: Quadrofonie, TED-Platten, Betamax, das zum Thema passende Macintosh Portrait Display, DAT usw.
Also ich warte gespannt (und amüsiert) ab, in welchem Bildformat wir in Zukunft Filme anschauen und - wenn überhaupt noch - fernsehen.
Have you tried turning it off and on again?
hed - dann braucht es ja auch keine Box mehr. Bildqualität spielt ja keine Rolle mehr.
Haha, was für ein amüsanter Thread.
Ich wage trotzdem mal die kühne Prognose, dass sich “Hochformat” nicht so bald als gängiges Kino- und Filmformat durchsetzen wird
@cslu da wäre ich mal nicht so sicher…
Bei der steigenden Weltbevölkerung und dadurch resultierendem Platzmangel und steigenden Grundstückpreisen lohnt es sich auch für die Kinos irgdenwann auf Hochformat umzustellen.
Grüsse
NotNormal
P.S. Wenn es jemand schafft, dass 20min und Blick auf den Trend aufspringen, spende ich ein Bier.
@roku73 schrieb:
@hed dann erziehe deine Kids mal richtig. Auch sind deine Kids bestimmt nicht der Massstab für die Zukunft des Bildformats. Auch deine Kinder werden es noch begreifen, spätenestens wenn sie älter werden, und ihre Augen wie auch ihr Nacken/Rücken es büssen, wie sie ihre Kindheit und Jugend vor dem Tablet/Smartphone verbracht haben.
Es liegt mir fern die Kids dahingehend zu erziehen, wie resp. auf welchem Medium sie Bilder und Filme anschauen wollen. Die Zeiten ändern sich. Unsere Eltern und sogar der Kinderarzt hat uns damals davor gewarnt, dass man den Augen ernsthaft schadet, wenn man unter der Bettdecke bei schummrigem Licht der Taschenlampe nächtelang Bücher und Comix liest…
Und nein, meine Kinder sind nicht der Massstab. Aber ich habe z.B. in den letzten beiden Tagen an der Basler Fasnacht und erst kürzlich an einem Jazz-Konzert unzählige Leute (davon auch viele ältere Semester) beim Fotografieren und Filmen beobachtet. 8 von 10 Personen verwenden das Hochformat. Gleiches Bild in den Ferien wo Horden von Touristen selbst Landschaftsaufnahmen im Hochformat machen. Die fast einzigen die Queraufnahmen machen sind jene, welche ihr Smartphone in einen Selfiestick eingespannt haben.
Oder schau dir doch die Zuschauerbeiträge z.B. in der Tagesschau oder 10 vor 10 an. Da wurden z.B. kürzlich Amateur - Bilder und Filme der ICE-Entgleisung bei Basel gezeigt. Alle im Hochformat obwohl sich bei Aufnahmen von einem Zug das Querformat ja förmlich aufdrängt.
Ich behaupte ja nicht, dass Kino- und TV-Filme je in Hochformat produziert werden. Aber “dank” dem Smartphone nimmt die Bedeutung des Hochformats stetig zu.