2 ISP Fiber Leitungen Swisscom TV benutzen

  • Liebe Swisscom Community

    Gerne stelle ich meine aktuelle Situation / Problem hier im Forum vor und bin auf eurere Hilfe angewiesen.

    Folgendes Szenario:

    x 1 OTTO Fiber Dose

    x Multiroom Dosen verkabelung (Patchpanel) 3 Zimmer

    x 1 ISP Swisscom fiber Leitung mit Internet Box 2

    x 1 ISP Init 7 fiber Leitung mit Netgear xr500 Router

    x 1 Switch Netgear Pro Safe unmannaged

    Netzwerkverbund

    1x Otto FiberDose

    - plug 1 Init 7 ISP Netgear xr 500 Router WAN Port

    - plug 2 Swisscom ISP Internetbox 2 WAN Port

    1. beide Router sind von deren LAN Port 1 mit dem Netgear Pro Safe Switch Verbunden

    3. vom Netgear Pro safe switch werden jetzt die restlichen 3 Zimmer übers Patch Panel verbunden

    Im Zimmer 1 und 2 ist jetzt Swisscom TV angeschlossen und somit mit dem Switch verbunden

    4. ich benötige eine Netzwerkkonfiguration womit ich dass Swisscom ISP Netz getrennt vom Init 7 Netz unabhängig betreiben kann.

    Das Swisscom Netz über die Internetbox 2 sollte nur für die Swisscom TV boxen in Zimmer 1 und 2 verwendet werden

    5. Was gibt es für Netzwerkkonfigurations-Möglichkeiten? Ohne dass sich die beiden Netzwerke beissen und beide DHCP Server sich um die IP verteilung kümmern?

    Ich hoffe jemand aus diesem Forum hat mir eine elegante Lösung für mein Anliegen.

    Vielen Dank im Voraus für eueren Support 🙂

    Freundliche Grüsse

    theskychecker

    • Tux0ne

      Auf Anfrage @theskychecker

      VLAN generieren

      VLAN generierenIGMP Snooping für Swisscom VLAN

      IGMP Snooping für Swisscom VLANInterfaces für IGMP Snooping aktivieren

      Interfaces für IGMP Snooping aktivierenSwitch 1: Trunk zu den anderen Switches, untagged zum Swisscom Router

      Switch 1: Trunk zu den anderen Switches, untagged zum Swisscom RouterSwitch 1: Trunk zu den anderen Switches, untagged zum ISP2 Router

      Switch 1: Trunk zu den anderen Switches, untagged zum ISP2 RouterCheck ob PVID noch auf 1 bei den tagged Ports. Bei den Untagged kann jeweils das entsprechend VLAN hinterlegt sein

      Check ob PVID noch auf 1 bei den tagged Ports. Bei den Untagged kann jeweils das entsprechend VLAN hinterlegt seinSwitch 2/3 VLAN 1 Trunk zum uplink

      Switch ⅔ VLAN 1 Trunk zum uplinkSwitch 2/3 VLAN 10 Trunk zum uplink, untagged für die LAN Ports von Swisscom

      Switch ⅔ VLAN 10 Trunk zum uplink, untagged für die LAN Ports von SwisscomSwitch 2/3 VLAN 20 Trunk zum uplink, untagged für die LAN Ports für ISP2

      Switch ⅔ VLAN 20 Trunk zum uplink, untagged für die LAN Ports für ISP2

    Für das hat man VLAN erfunden. Ab prosafe plus ist das mit Netgear Switches möglich. Auch die TP Link Switches aus dem Swisscom Shop können das.

    @theskychecker

    Grundsätzlich befindest Du Dich in einer Dual-WAN-Situation.

    Aber wenn Du mit dem Switch Netgear Pro Safe unmanaged diese kleinen netten Dinger für 40-60 CHF meinst, passt das irgendwie nicht recht zusammen.

    Ist das unabhängig von Swisscom-TV mit diesem Switch überhaupt mal im Dual-WAN-Betrieb erfolgreich in Betrieb genommen worden?

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


    @Tux0ne schrieb:

    Für das hat man VLAN erfunden. Ab prosafe plus ist das mit Netgear Switches möglich. Auch die TP Link Switches aus dem Swisscom Shop können das.


    Okey alles klar also dass heisst ich müsste also 3 Switches ersetzen mit der pro safe Plus Serie da ich im Zimmer 1 und 2 auch noch den gleichen Netgear Switch habe?

    Wie würde dann die VLAN Konfiguration in meiner Sitatuation aussehen? damit ich zu meiner gewünschten Lösung komme?

    • Tux0ne hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      @Werner schrieb:

      @theskychecker

      Grundsätzlich befindest Du Dich in einer Dual-WAN-Situation.

      Aber wenn Du mit dem Switch Netgear Pro Safe unmanaged diese kleinen netten Dinger für 40-60 CHF meinst, passt das irgendwie nicht recht zusammen.

      Ist das unabhängig von Swisscom-TV mit diesem Switch überhaupt mal im Dual-WAN-Betrieb erfolgreich in Betrieb genommen worden?


      Ja jedoch nicht erfolgreich da bei der Internetbox 2 leider dass static LAN IPV4 Routing nicht korrekt supported wird und die TV Boxen dadurch eine IP vom DHCP Server des Netgear Routers beziehen.

      Etwa so [upl-image-preview liId=“30577i4EF8E377DC201461” alt=“2018_07_20 18_09 Office Lens.jpg” uuid=“https://community.swisscom.ch/t5/image/serverpage/image-id/30577i4EF8E377DC201461/image-size/large?assetToken=1Ss2H0uejVTvIOBV5aE_bSQ1I1 3ymFIj7EVQpRf69ShcxH6H3QmQkpAyUGU3i4ryeMJjfrCR_59fZEiGnW8rwrOgmtUKDGbp- 0bqqWHjxfKxafcAhR_OauWeA2wJBdRxPEINlo3ooONuWNht_hmUJphgFQ&v=v2&px=999”]

        @theskychecker

        Hatte mal eine Zeit lang was ähnliches erfolgreich in Betrieb.

        Bei mir war es aber Swisscom-Kupfer in Kombination mit UPC-Kabel und rein mit Routern, d.h.:

        - eigener Dual-WAN-fähiger Breitbandrouter mit Multicast-Fähigkeit (wichtig für Live-Programm von Swisscom-TV) und mit eigenem Heimnetz (d.h. DHCP-Server mit einem eigenen IP-Range) und Lastverteilungsmöglichkeiten zwischen den 2 WAN-Anschlüssen

        - Swisscom-Router als reiner Zugangsrouter

        - UPC-Router als reiner Zugangsrouter

        Die Lösungsmöglichkeiten mit speziellen VLAN’s und Switches überlasse ich mal lieber dem Crack, welcher sich ja bereits gemeldet hat

        Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


        Tux0ne schrieb:

        Etwa so2018_07_20 18_09 Office Lens.jpg


        @Tux0ne
        Vielen Dank für das Diagramm.

        Für mein Verständnis müssen also alle 3 Switsches Managed und LA unterstützen oder reicht das wenn dass der erste switch vom diagramm hat?

        Ja richtig alle 3 Switches müssen zumindest smart sein.

        • Tux0ne hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          7 Tage später

          Tux0ne

          Auf Anfrage @theskychecker

          VLAN generieren

          VLAN generierenIGMP Snooping für Swisscom VLAN

          IGMP Snooping für Swisscom VLANInterfaces für IGMP Snooping aktivieren

          Interfaces für IGMP Snooping aktivierenSwitch 1: Trunk zu den anderen Switches, untagged zum Swisscom Router

          Switch 1: Trunk zu den anderen Switches, untagged zum Swisscom RouterSwitch 1: Trunk zu den anderen Switches, untagged zum ISP2 Router

          Switch 1: Trunk zu den anderen Switches, untagged zum ISP2 RouterCheck ob PVID noch auf 1 bei den tagged Ports. Bei den Untagged kann jeweils das entsprechend VLAN hinterlegt sein

          Check ob PVID noch auf 1 bei den tagged Ports. Bei den Untagged kann jeweils das entsprechend VLAN hinterlegt seinSwitch 2/3 VLAN 1 Trunk zum uplink

          Switch ⅔ VLAN 1 Trunk zum uplinkSwitch 2/3 VLAN 10 Trunk zum uplink, untagged für die LAN Ports von Swisscom

          Switch ⅔ VLAN 10 Trunk zum uplink, untagged für die LAN Ports von SwisscomSwitch 2/3 VLAN 20 Trunk zum uplink, untagged für die LAN Ports für ISP2

          Switch ⅔ VLAN 20 Trunk zum uplink, untagged für die LAN Ports für ISP2

          @Tux0ne

          Herzlichen Dank für die Screenshot

          Die Konfiguration funktioniert soweit und SC TV läuft aus beiden Zimmern

          - nun habe ich aber noch ein Problem und zwar komme ich nicht auf die anderen 2 Switches auf die webconsolte und ich kann meinen Drucker nicht erreichern der in Zimmer 2 steht alles über das vlan id 20 angeschlossen wie muss ich die Switches genau konfigurieren dsmit ale meine clients und Drucker im vlan nezt 20 untereinander problemlos kommunizieren können?

          bei allen 3 Switches ist der DHCP Server ausgeschaltet es ist rein nur der DHCP Server des Netgear Routers aktiv

          Konnte mir inzwischen meine Frage selbst beantworten dass VLAN ID 1 benütigts für die beiden ISP Router damit man danach an allen Switches mit dem Swisscom TV und dem Sc Netzt kommunizieren kann.

          Also hast du jetzt keine Fragen mehr und es läuft?

          Sonst wäre hier noch eine Netgear spezifische Anleitung:

          https://kb.netgear.com/11673/How-do-I-setup-a-VLAN-trunk-link-between-two-NETGEAR-switches

          Ich kann sonst schlecht weitere Schritt für Schritt Anleitungen geben, da ich nicht unbedingt mein ganzes Netz umstellen möchte 🙂

          Die Bilder jetzt waren schon relativ aufwändig.