FTTB aber nur 100Mbit?

Hallo zusammen

Der Linechecker sagt aktuell folgendes für meine Adresse:

Zwischen August 2017 und September 2017 wird der Standort mit Glasfaser-Technologie ausgebaut. Damit können Sie neu von ultraschnellem Internet mit voraussichtlich 100 Mbit/s Download und 25 Mbit/s Upload profitieren.

Nach einer Nachfrage beim Swisscom hiess es sogar, dass meine Adresse (Mehrfamilienhaus) mit FTTB erschlossen wird. Ist dieser Down und vor allem Upload normal für einen solchen Anschluss? Wen nich ziemlich wenig. Ein Upgrade auf FTTB ist leider auch nicht möglich, auch wenn ich die letzten Meter auf meine Kosten machen lassen wurde.


@schnyders schrieb:

Hallo zusammen

Der Linechecker sagt aktuell folgendes für meine Adresse:

Zwischen August 2017 und September 2017 wird der Standort mit Glasfaser-Technologie ausgebaut. Damit können Sie neu von ultraschnellem Internet mit voraussichtlich 100 Mbit/s Download und 25 Mbit/s Upload profitieren.

Nach einer Nachfrage beim Swisscom hiess es sogar, dass meine Adresse (Mehrfamilienhaus) mit FTTB erschlossen wird. Ist dieser Down und vor allem Upload normal für einen solchen Anschluss? Wen nich ziemlich wenig. Ein Upgrade auf FTTB ist leider auch nicht möglich, auch wenn ich die letzten Meter auf meine Kosten machen lassen wurde.


Diesen Hinweis habe ich auch erhalten, aber es wird an noch höheren Speed gearbeitet und es laufen auch schon Versuche.

https://www.swisscom.ch/de/about/medien/press-releases/2016/10/20161018-MM-Gfast.html

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Hi

Wenn es FTTB ist und die Leitungslänge nicht allzu lang ist im Haus, dann können es auch 120 MBit/s werden. Wir befinden uns derzeit in der Übergangsphase beim Ausbau. Je nachdem wie lange dieser Ausbau schon geplant ist, bekommst Du noch ein FTTB-Element, welches VDSL kann oder wenn Du schon Glück hast, dann bekommst Du schon eines, welches g.fast/VDSL kann. Dann sind die Geschwindigkeiten natürlich deutlich höher. Und um sofort vorzubeugen: Nein, wir können leider nicht sicherstellen/anpassen, dass dort ein g.fast.Element gebaut wird.

Eine Fiber-Verlängerung ins Wohnzimmer geht auch nicht, da die Technologien komplett anders sind. Bei FTTH gibt es eine Punkt zu Punkt - Verbindung (eine Glasfaser), die von Deinem Wohnzimmer in die Zentrale geht. Bei FTTS/B werden nur ein paar Fiberleitungen zu dem mCAN (das Element) gezogen und von dort aus wird diese Kapazität auf die Kupferleitungen verteilt. Und ja, die Glaskapazität ist mehr als ausreichend. Um später mal Glas in Wohnzimmer zu bringen, müssen wir eine andere Glastechnik (Point to Multipoint einsetzen). Dann würde man den mCAN herausnehmen und durch eine Splitter ersetzen und von dort Fiber bis in die Wohnzimmer bringen. Dieses Verfahren wird gerade in einigen anderen Ländern eingesetzt. Ist zwar günstiger als Punkt zu Punkt, aber immer noch erheblicher Aufwand, da man das Glaskabel bis ins Haus ziehen muss.

Guido

Dürften etwas 20 Meter Luftline sein. Wo genau der Kabelkanal durch geht weiss ich natürlich nicht. Wie finde ich heraus, ob es den VDSL oder g.fast sein wird.

VDSL wäre leider ein Witz, da wird in dieser Region dann kaum jemand wechseln, da die Mitbewerber dann doch noch deutliche besser Bandbreiten anbieten.


@schnyders schrieb:

Dürften etwas 20 Meter Luftline sein. Wo genau der Kabelkanal durch geht weiss ich natürlich nicht. Wie finde ich heraus, ob es den VDSL oder g.fast sein wird.

VDSL wäre leider ein Witz, da wird in dieser Region dann kaum jemand wechseln, da die Mitbewerber dann doch noch deutliche besser Bandbreiten anbieten.


Bei mir ist noch die verrücktere Situation, die Stadt hat ein Glasfasernetz in alle Wohnungen bauen lassen von einer Privatfirma und da müssen sich die Provider einkaufen wenn sie das Netz verwenden wollen und somit habe ich dann zwei Glasfasernetze in meiner Miertwohnung, der Anschluss ist schon im Wohnzimmer installiert. Für mich genügen dann ab Oktober vorläufig die 100 Mbit/s.

Jedenfalls bei mir ist der gleiche Hinweis wie bei Dir, Swisscom hat jetzt vor dem Haus schon die alten Bleikabel entfernt und die Schächte vergrössert, es läuft also etwas, auch wurde der Termin schon um einen Monat vorverschoben.

speed.gf.JPG

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Ja 100Mbit Down wären bei mir auch nicht so das Problem. Nur mit immer mehr Cloud Services sollte der Upload dann halt auch ähnlich sein.

Nun, wie es scheint muss ich wohl beim Kabelnetz Provider bleiben, der liefert wenigstens 50Mbit Up.

Das schlimmste ist aber eigentlich, dass sich im Bezirk alle EW’s zusammen geschlossen haben und ein Glasfaster Netz bauen. Nur zwei Gemeinden machen da nicht, und in einer davon wohne ich nun mal.

@Anonym Der aktuell geplante Glasendpunkt ist schon im Keller des Hauses so wie ich es verstanden habe.

ein Monat später

Vorgestern wurden glaube ich die Leitungen in den Keller gelegt. Leider kann mir ja immernoch niemand auf die Frage antworten, was wir den nun wirklich kriegen. Ob VDSL oder GFast oder ob sich Swisscom vielleicht doch nur irgendwie durchringt und mir FFTH gibt.


@schnyders schrieb:

Vorgestern wurden glaube ich die Leitungen in den Keller gelegt. Leider kann mir ja immernoch niemand auf die Frage antworten, was wir den nun wirklich kriegen. Ob VDSL oder GFast oder ob sich Swisscom vielleicht doch nur irgendwie durchringt und mir FFTH gibt.


Bin selber in der gleichen Lage, eine Fremdfirma hat mir Glasfaser bis ins Wohnzimmer gezogen und Swisscom zieht bei mir Glasfaser separat bis vor die Liegenschaft und von dort werden die vorhandenen Kupferleitungen verwendet. Aber so wie es beim Link unten erwähnt ist wird auch die Kombination Glasfaser/Kupfer in Zukunft einen Leistungshub bekommen, aber da muss vermutlich noch einiges in den Zentralen angepasst werden.

Vorläufig genügen mir aber die 100Mbit/s da nur zwei UHD TV-Boxen vorhanden sind, der Upload dürfte schon höher als 20 Mbit/s sein wegen dem hochladen von Bilder in die Cloud.

https://community.swisscom.ch/t5/Archiv-Internet/Glasfaser-FTTS-lt-gt-FTTH/td-p/387873

Hinweis bei meinem Standort:

glasfaser.JPG

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.