@80plus schrieb:

Ich habe auf dem Pc WINDOWS 10 den neusten Update noch nicht gemacht. Soll ich zuwarten mit dem Update?


Du kannst vorher so oder so dem PC eine feste IP-Adresse ausserhalb vom IP-Range des Routers vergeben, wichtig diese darf noch nicht an einem anderen Gerät verwendet werden.

Siehe Beispiel unten beim Bild.

PC-IP-Adresse.JPG

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Super, Workaround 2 hat bei meinem Lenovo Yoga problemlos funktioniert!

Danke dafür!

Vielen Dank Walter

Mein Grande Router hat sich erst nach 2mal abschalten erholt. Problem jedoch schon gestern. Habe Wind. 8.1 und Verbindung läuft im Moment.Coop hatte ansch. ehute morgen auch Verb. Probl. Hoffe es bleibt jetzt stabil.

Hallo Raphael

Hatte diese Probleme immer wieder und musste ewigs den Netzwerkadapter als Administrator aktivieren.

Habe jetzt die Windows 10 Pro Insider Preview Version Build 14986 rs_ prelelance 161202-1928: und diese Version scheint tatsächlich zu funktioneren…alle Vorgänger-Previews klappten mit der Internetverbindung nicht. Geht sowohl mit W-Lan als auch über Ethernet. Tja, wie lange weiss niemand…

Hoffe, diese Infos sind für Dich hilfreich.

lg mazel

@RaphaelG zur Info

@heuby @WalterB ein festes einstellen der IP wird abgeraten siehe hier:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Computer-vom-LAN-und-Internet-abgeschnitten-3567942.html

Zitat aus Heise Online:

Manche Nutzer berichten auch, dass das manuelle Zuweisen einer festen LAN-IP-Adresse das Problem beseitigt. Es kommt jedoch auch vor, dass Windows 10 trotz zuvor eingerichteter statischer IP-Adresse zusätzlich eine Adresse aus dem 169er Bereich verwendet, unnütz zwischen beiden hin- und herschaltet und so dennoch keine brauchbare IP-Konfiguration hat. Deshalb raten wir von dieser Methode ab.

Die Ursache könnte in der Schnellstart-Prozedur von Windows 10 stecken, respektive in fehlerhaftem Caching der IP-Konfiguration oder fehlerhafter Behandlung von abgelaufenen DHCP-Leases. Darauf deutet hin, dass das Abschalten der Schnellstart-Option hilft. Dahinter dürfte auch die Erklärung stecken, warum das Problem in manchen Umgebungen überhaupt nicht auftritt: Administratoren, die auf den von ihnen betreuten Rechnern die Schnellstart-Option abgeschaltet haben, merken nichts von diesem Problem.

Also bei mir haben zwei Laptops das Update ohne Probleme eingespielt, nur die Internetbox ist mal wieder für 15 Minuten abgeschmiert😒

Das Problem ist, dass man ja anscheinend nicht bei allen Rechnern die automatischen Updates ausschalten kann und sie so im Standby lassen muss.

@user109

Das Problem habe ich mit festen IP-Adressen bei zwei Anwender ohne Probleme lösen können!

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


@WalterB schrieb:

Das Problem habe ich mit festen IP-Adressen bei zwei Anwender ohne Probleme lösen können!


Ging bei mir ähnlich.

Obwohl gilt Heise zugegeben als sehr kompetent und wenn dort geschrieben wird, dass man keine fixe IP-Adressen verwenden soll, ist das meistens fundiert.

Trotzdem ein Versuch ist es sicher Wert, wenn die andere Worarounds nicht funktionieren. Evtl. bekommt es Microsoft ja bis zum kommenden Patchday (13.12.) hin. Ziemlich frustrierend das Ganze.

Ich zabe bei 2 Rechner eine fixe IP vergeben… schon vor diesem Bug und funktioniert tadellos

Vermute das Problem mit den festen IP-Adressen kann schon mit dem aktivieren vom Schnellstart zu tun haben weil dieser bei mir und anderen deaktiviert ist!

schnellstart.JPG

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

@WalterB es stand ja auch im ersten Satz, das es mit einer festen IP-Funktionieren kann, aber dadurch ist das Problem, nur teiweise gefixt(kann funktionieren, muss aber nicht) @heuby schon gesagt hat: der Heise-Verlag ist ein sehr seriöser Verlag mit IT-Profi Redakteuren, die wissen auch was sie schreiben.

Also am besten Schnellstart Funktion in Windows deaktivieren.

Microsoft rät dazu, den PC neu zu starten (rebooten)

Nicht ausschalten sondern neustartet.

Warum: Windows fährt das System nicht komplett herunter und die falschen Netzwerkeinstellungen werden zwischengespeichert und beim Booten wieder ins System geschrieben.

https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-networking/problems-connecting-to-the-internet/f121306e-fab5-411d-833f-e4490ecb8b5c

Komischerweise habe ich das Problem nicht!

- KB3201845 ist seit gestern Nacht drauf.

- Schnellstart in den Energieoptionen ist aktiviert

- Der Rechner wurde sowohl neu gestartet wie auch schon komplett ausgeschaltet

- Im Einsatz ist Windows 10 Pro 64

Die Netzwerkkonfiguration sieht wie folgt aus:

- ASUS USB-AC53 802.11ac Wireless USB Adapter, AP ist ein ASUS RT-AC66U

- Bis auf das “Microsoft Multiplexorprotokoll…” sind alle Protokolle aktiviert (selbst IPv6, keine Ahnung wieso, dachte das sei aus…).

- DHCP aktiv, IP, DNS etc. alles auf automatisch

- Der interne, verkabelte Netzwerkadapter wird für eine Steuerung verwendet (keine Verbindung zum Router, Internet etc.) und ist auf IP v4 reduziert und besitzt eine fixe IP Adresse.

Im Swisscom Router ist jedoch der Google DNS eingetragen! (das dürfte die einzige “Anomalie” sein)

Router ist das Ding hier, IP v6 habe ich Swisscom seitig mal irgendwann deaktiviert.

Technical Readout Number Item Details

01ManufacturerARRIS Group, Inc.
02Vendor ID002437
03Model Number7640-47
04NameARRIS 7640-47 VDSL Modem

Ich habe soeben mur die schnellstart option ausgeschaltet und den pc neu gestartet und der internet zugang geht wieder. Einzige beeinträchtigung: der start geht grausam lange. Denke für den tip

Ich rate dazu nur noch Apple Mac OS zu verwenden…😃

Hallo

bei mir reichte es sich mit dem Original Administratorkonto anzumelden!

anschliessend funktionierte das eingeschränkte Benutzerkonto auch.

Viel Glück!

Wird bei Windows Home aber ziemlich schwierig

@Lorenzo - Danke für den Tipp

Ich kanns nur wiederholen. PC neustarten reicht!

Herunterfahren und neu starten hat nicht den gleichen effekt wie ein neustart ausser die Quickboot option wird deaktiviert.

Alternativ kann auch die Shift Taste gedrückt werden während mann auf herunterfahren drückt. Dann fährt der Computer komplett heruter und nicht im Hybridmodus. -> Habe ich aber nicht getestet, da ich kein Win 10 habe.