FritzBox 7390(DE) an Swisscom VDSL Anschluss

  • Hoi zusammen!

    Früher gab es ja ziemlich viele Probleme beim Verbinden der Fritzbox mit einem CH Anschluss. Allerdings scheint es ja heute Firmwareupdates zu geben die diese Problematik beheben bzw. sogar eine extra CH Version der 7390 für den hiesigen Standard.

    Ich könnte günstig an eine (1&1) Fritzbox aus Deutschland kommen und wollte daher fragen ob ich diese hier an meinem DSL Infinity zum laufen bekomme?

    Soweit ich weiss habe ich einen analogen VDSL Anschluss 20MBit ohne jegliche Telefonie o.ä.

    Firmwareupdate durchzuführen wäre kein Problem, will mir nur nich tne FB kaufen und sie dann zurückschicken müssen 😞

    Danke für die Info!

    • @alku1:

      Die 1&1 ist 1:1 baugleich mit der deutschen Version, und die CH-Version ist bis auf die abgedeckten deutschen Telefonanschlüsse auf der Seite auch 1:1 baugleich, auch alles im Inneren (Chips etc.). Das Einzige, was die CH-Version von der deutschen unterscheidet, ist die Software, die das tiefer gelegene Frequenzband für Annex A “ansprechen kann” und mehrsprachig ist.

      Aus eigener Erfahrung mit der 7390 ist es absolut möglich, diese in der Schweiz zu brauchen. Ich habe eine DE-Version, die ich anfangs am ISDN-Anschluss betrieben habe. (siehe die ersten Posts zur 7390 hier im Forum vor langer Zeit… Das ging mit einem Firmware-Update dann absolut problemlos!)

      Jetzt betreibe ich dieselbe DE-7390 an einem Analog-Anschluss (VDSL Annex A). Ich habe mit dem ruKernelTool (http://www.rainerullrich.de/ruKernelTool.html) die CH-Firmware geflasht. Sie läuft absolut ohne jegliche Probleme mit allen Funktionen.

      Bist du ein einigermassen versierter User, dann sollte das Umflashen kein Problem sein. Bist du das nicht, dann lass es lieber. 😉

      Auf jeden Fall funktioniert dies auch mit der 1&1-Version.

      Gruss und schönes Wochenende!

    Hallo alku1

    Ob eine Deutschen, 1&1 gebrannten FB an einem CH Anschluss funktioniert, kann ich Dir nicht mit Gewissheit sagen.

    Meines Wissens sind Deutsche Fritz Boxen Hardware mässig doch etwas anders.

    Jedenfalls kann (oder sollte) man mit dem ruKernelTool, verschiedene Firmware auf die FB drauf bringen.

    Ob es mit der 1&1 FB auch geht, weiss ich nicht.

    Vielleicht kannst Du dich diesbezüglich mal im IP-Phone-Forum.DE schlau machen.

    Was heisst günstig?

    Sonst für um die 250.- kannst Du Dir eine neu CH Version kaufen, die auf alle Fälle funktionieren wird.

    Gruss Herby

    #user63

    HAllo Herby,

    Danke für deine Antwort!
    Ja, ich denke die 1&1 FBs sind exakt baugleich mit den gewöhnlichen dt. FBs.

    Fraglich ist und bleibt noch, ob ich diese dt. FB auf VDSL Annex A zum laufen bekomme…

    Denn so eine würde dank Vertragsverlängerung eines Kollegen praktisch kostenlos abfallen 😉 Bringt mir natürlich dann nix wenn es doch nicht funktioniert 😕

    Hallo alku1

    Ja, das mit dem Annex A oder B ist so eine Sache. AVM hat da ein bisschen eine andere Auffassung von dem, als wir hier.

    Grundsätzlich ist in der Schweiz, sobald VDSL geschalten wird, immer Annex B. Ob analog oder ISDN.

    An der FB muss aber bei einem analogen VDSL Anschluss, Annex A konfiguriert werden, damit es funktioniert.

    Ob das auch bei einer deutschen FB so machbar ist, kann ich Dir nicht bestätigen.

    Vielleicht kann das jemand anderes.

    Gruss Herby

    #user63

    Hallo

    Aus eigener Erfahrung mit einer Fritzbox 7570 kann ich es Dir nicht empfehlen. Du musst damit rechnen, das Du ständig Verbindungsunterbrüche haben wirst.

    Zudem ist keine der Fritzboxen mehr auf der zugelassenen und getesteten Modems auf der Liste.

    Siehe hier -> http://www.swisscom.com/FxRes/NR/rdonlyres/8CC987EF-419B-4D74-8745-F9D1C188463B/0/E_BBCS_SupportingDocument_ProvedEquipment_V141.pdf

    Gruss Stefan

    Hallo Stefan

    …..Zudem ist keine der Fritzboxen mehr auf der zugelassenen und getesteten Modems auf der Liste…..

    War den schon jemals eine Fritzbox auf dieser Liste?

    Gruss Herby

    #user63


    @Herby schrieb:

    Hallo Stefan

    …..Zudem ist keine der Fritzboxen mehr auf der zugelassenen und getesteten Modems auf der Liste…..

    War den schon jemals eine Fritzbox auf dieser Liste?

    Gruss Herby


    Hallo Herby

    So wie ich das in Erinnerung habe, war mal eine drinn bei VDSL. Bei ADSL sind ja 2 drauf 🙂

    @Stefan
    ….So wie ich das in Erinnerung habe, war mal eine drinn bei VDSL….

    OK, könnte durchaus sein, dass mal eine Fritzbox auf dieser Liste war. Wenn ja, wieso jetzt nicht mehr? Haben sich die Swisscom Anschlüsse gerädert? Glaube kaum. Dass ist aber dann ein andres Thema.

    ….Bei ADSL sind ja 2 drauf….

    Denke, wir reden hier von Fritzboxen und nicht von Fritzcards.😉

    Eine Frage: War die FB 7570, von der Du in Nachricht 5 sprichst eine CH oder DE Version?

    Ich Denke, dass es eben nicht die gleiche Hardware ist und es deswegen zu Instabilitäten oder zu Unterbrüchen führen kann.

    Jedenfalls kann eine Fritzbox 7390CH (unter anderem mit VoIP konfiguriert) auf einem DSL und NATEL® Pro Anschluss ohne Probleme und Unterbrüchen laufen.

    Das im Moment wieder seit fast einem Monat bei mir.

    #user63

    @alku1:

    Die 1&1 ist 1:1 baugleich mit der deutschen Version, und die CH-Version ist bis auf die abgedeckten deutschen Telefonanschlüsse auf der Seite auch 1:1 baugleich, auch alles im Inneren (Chips etc.). Das Einzige, was die CH-Version von der deutschen unterscheidet, ist die Software, die das tiefer gelegene Frequenzband für Annex A “ansprechen kann” und mehrsprachig ist.

    Aus eigener Erfahrung mit der 7390 ist es absolut möglich, diese in der Schweiz zu brauchen. Ich habe eine DE-Version, die ich anfangs am ISDN-Anschluss betrieben habe. (siehe die ersten Posts zur 7390 hier im Forum vor langer Zeit… Das ging mit einem Firmware-Update dann absolut problemlos!)

    Jetzt betreibe ich dieselbe DE-7390 an einem Analog-Anschluss (VDSL Annex A). Ich habe mit dem ruKernelTool (http://www.rainerullrich.de/ruKernelTool.html) die CH-Firmware geflasht. Sie läuft absolut ohne jegliche Probleme mit allen Funktionen.

    Bist du ein einigermassen versierter User, dann sollte das Umflashen kein Problem sein. Bist du das nicht, dann lass es lieber. 😉

    Auf jeden Fall funktioniert dies auch mit der 1&1-Version.

    Gruss und schönes Wochenende!

    @ Herby

    Denke, wir reden hier von Fritzboxen und nicht von Fritzcards.😉

    Meine auch die Fritzboxen, die stehen halt im kleingedruckten😉

    Additional CPE [ADSL@IP](mailto:ADSL@IP) (EMU) (POTS) OK:
    AVM Fritzbox 7170

    Additional CPE [ADSL@IP](mailto:ADSL@IP) (EMU) (ISDN) OK:
    AVM Fritzbox 7170; 7270

    Eine Frage: War die FB 7570, von der Du in Nachricht 5 sprichst eine CH oder DE Version?

    Meine FB 7570 ist eine international Edition.

    Finde es eigentlich schade, das AVM sich da nicht mehr Mühe gibt und die FB’s auch voll Swisscom tauglich macht. Die Fritzboxen sind sonst echt spitze.

    Danke für die vielen Posts!

    Leider war ich übers WE zu ungeduldig und hab beim steg einfach mal zugeschlagen und mir die CH Variante besorgt.

    @Hase: Genauso hatte ich mir das eigentlich gedacht, nur leider konnte es mir bisher niemand wirklich an nem analog Anschluss bestätigen 😕

    Naja das nächste Mal warte ich einfach nen bischen länger 😛

    Leider war ich übers WE zu ungeduldig und hab beim steg einfach mal zugeschlagen und mir die CH Variante besorgt.

    Funktioniert den die FB jetzt bei Deinem Anschluss ohne Probleme?

    Walter

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Am Anfang hat sie kein DSL Signal bekommen, aber nach dem Firmwareupdate auf die neueste Laborversion tut sie was sie soll…

    Davon abgesehen bin ich echt zufrieden 😉

    @Stefan:

    Ok, sorry. Jetzt, wo ich die Brille auf der Nase habe, hab ich die FB auf der Equipment List auch gesehen.😉

    @alku1:

    Super, das die FB jetzt bei Dir funktioniert. Im Prinzip hätte sie sich aber auch mit der originalen FW 84.04.83 synchronisieren sollen. Mit der offiziell neusten 84.04.88 auf alle Fälle.

    Gruss und viel Spass mit der FB

    Herby

    #user63

    Die neueste offizielle war auch bereits drauf, allerdings wollte sie weder mit Annex A noch B und den verschiedensten Anschlusskonstellationen funktionieren.

    Ich habe echt alles durchprobiert und zwischendrin immermal mit dem alten Motorola Router getestet um zu testen ob der Anschluss selbst funktioniert aber dies war immer positiv.

    Und gleich nach dem flashen hatte ich plötzlich nen grünes Lämpchen obwohl ich eigentlich noch eine andere letzte Anschlussmöglichkeit austesten wollte… 😉

    Also, die aktuelle DE Firmware Version 84.05.04-20308 läuft auf Swisscom VDSL 20′000 ANALOG problemlos (Ist aber eine Labor Firmware Version). Hab Swisscom Infinity plus Swisscom TV zusammen, läuft 1a. Wichtig ist, falls Du die Firmware aufspielst, die VPI und VCI Eingaben manuell eingibst (Swisscom will VPI 8, VCI 35, steht unter -> INTERNET->ZUGANGSDATEN->VERBINDUNGSEINSTELLUNGEN).

    Die letzte, die richtig funktioniert hat, ist die.91er Version (allerdings die deutsche Version, nicht die CH/AT Firmware Version, die CH/AT Firmware Versionen hab ich gar nie probiert, evtl. ist die inzwischen auch problemlos)

    Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung

    VCI und VPI hatte ich extra gemäss dem Beiblatt von Peoplexxxx? angepasst, trotzdem gabs keinen sync…

    In dem Fall hast Du die Anleitung von peoplefon befolgt. Hast Du die Firmware mittels dem “normalen” Firmware Update gemacht oder via ruKernelTool?

    Und hast Du das schwarze Teil am Filter angeschlossen? Soweit ich es in Erinnerung habe heisst das schwarze Teil 058, und das wird für die Telefonleitung benutzt…

    Firmwareupdate habe ich einfach über den normalen Updater durchgeführt und vorher aus der Laborecke der AVM Homepage gezogen.

    Die Box steckt bei mir direkt im Filter ohne irgendwelche Adapter, da ich keine Telefone benutze.

    Gruss

    Alex