Internet Box & (eigene) DNS & statische Routen
Hallo zusammen
Zuhause werkelen bei mir einige Dienste, welche ich bisher problemlos per DNS ansprechen konnte (eigener DNS-Server).
Seit kurzem verrichtet nun die Internetbox ihren Dienst:
Dort musste ich für das Rousseau (musste her, weil die Internet-Box im Keller steht, der DECT-Empfang nicht genügend war und Swisscom selbstverständlich keine SIP-Daten rausgibt) DHCP eingeschaltet lassen (für die drei TV-Boxen und das Rousseau; der DHCP-Pool hat genau vier IPs, welche statisch zugewiesen werden)
Alle anderen Geräte kriegen ihre DHCP und DNS-Informationen vom alten Server (der ignoriert dîe MAC-Adressen der vier SC-Geräte) - aber leider auch von der Internetbox weiterhin die IPv6-DNS-Adresse - und somit wird die Internet-Box DNS-mässig bevorzugt (da IPv6 (ausser man schaltet IPv6 komplett ab)).
Es gibt Anwendungsszenarien, welche eigene DNS-Server bzw. DNS-Einträge benötigen, wieso fehlt der Internet-Box diese grundlegende Funktion? Unsere ganze Heimautomation funktioniert wegen der Zwangsbox nicht mehr! So wird eine riesige Bastellösung entstehen.
Wenn schon eine Box dem Kunden aufgezwungen wird, dann müsste man wenigstens erwarten dürfen, dass Funktionen, welche andere Router seit 10 Jahren beherschen, auch eingebaut sind!
P.S. Ein zweites Subnetz kommt auch nicht in Frage, da auch die Option statische Routen einzutragen fehlt. Echt mühsam und enttäuschend - was mich an meiner Wahl für Swisscom echt zweifeln lässt.
P.P.S. Und jetzt bitte nicht doppeltes NAT erwähnen - das bringt ganz andere Probleme und kein IPv6.