Hallo zusammen,

Auf Wunsch führen wir gerne Analysen Ihrer Leitungen durch. Bitte teilen Sie uns hierzu Ihre Kontaktdaten sowie eine Rückrufnummer per Privatnachricht mit. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Cordialement

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Da ich den Besuch eines Technikers ablehne, der mir in Rechnung gestellt werden könnte (Swisscom kann auch die Höhe der Reisekosten eines „hausinternen“ Technikers nicht benennen), suche ich immer noch nach dem Grund für dieses Problem von Untimely Neustart des Routers…

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Del-Uks

Guten Morgen,

Das Problem kann von der Stromstärke herrühren. Wenn Ihre Internetbox an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen ist und viele Geräte angeschlossen sind, versuchen Sie, nur die Internetbox und den Computer oder Router übrig zu lassen

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Guten Morgen,

Ich habe das gleiche Problem wie die meisten Leute in dieser Diskussion und denke jetzt, dass es tatsächlich ein Problem mit der aktuellen Firmware- und/oder Softwareschicht gibt, aber wenn man den Swisscom-Support anruft, gelangt man normalerweise auf die erste Ebene, die nicht in der Lage ist etwas anderes zu tun, als um einen Reset zu bitten. Ich habe seit Tagen darum gebeten, die internen Protokolle meiner Internet-Box abzurufen, um eine umfassendere Analyse durchzuführen. Ich arbeite mit RAID-Speicher-Arrays und bin in der Lage, die Protokolle wiederherzustellen und sie zu analysieren, um die Grundursachen von Problemen zu ermitteln. Sicherlich sind sie viel mehr wert als eine Internet-Box, aber letztere verfügt über Firmware und Software, die im Internet läuft Daher muss Swisscom, der Lieferant dieses Produkts, über qualifizierte Ingenieure in der Backline verfügen, um so etwas durchzuführen. Allerdings begann mein Problem vor ca. 3 Monaten (auch wenn schon seit 1 bis 2 Jahren alles einwandfrei funktioniert und sich an der Hardware, Elektrik etc. keine Änderungen ergeben haben). Also startete meine Internet-Box zufällig alle X Tage neu. Tagsüber merke ich das schnell, da ich von zu Hause aus über VPN arbeite. Jedes Mal zeigt die Internet-Box „Willkommen …“ an und startet neu. Meine Leitung ist Nickel-Chrom, das Signal ist perfekt und sogar Swisscom bestätigt es, es handelt sich also überhaupt nicht um ein durch VDSL-Mikroschnitte verursachtes Problem. Andererseits habe ich einmal festgestellt, dass die Internet-Box in einem eingefrorenen Zustand war und nichts anderes zu tun war, als das Gerät aus-/einzuschalten. Bei mir war einfach die Firmware- und/oder Softwareschicht abgestürzt. Ich habe Swisscom kontaktiert, aber hey, das erste Level mit denen entspricht nicht wirklich meinen technischen Erwartungen. Das heißt, ich habe ein Backup erstellt (auch wenn ich es regelmäßig mache, ich habe Angst vor Backups für alle meine Geräte), dann habe ich die Box zurückgesetzt und die Wiederherstellung durchgeführt. Der Swisscom-Kontakt teilte mir mit, dass Swisscom die Internet-Box wechseln würde, wenn dies erneut passieren sollte. Ich hatte damals bereits darum gebeten, dass Swisscom die internen Protokolle der Internet-Box erfasst, aber man sagte mir, dass dies nicht möglich sei. Hmm???? Das überrascht mich sehr und wenn das der Fall wäre, müsste Swisscom aufhören, weiter in diesen Markt vorzudringen, weil ich nicht sehe, wie wir ein Produkt zuverlässiger machen könnten, wenn es Swisscom nicht möglich wäre, die internen Protokolle von zu erfassen die Internet-Box, um Analysen durchzuführen und Fehler zu beheben. Ich weiß nicht, welches Betriebssystem in der Internet-Box läuft, aber wenn sie abstürzt, muss sie einen Absturzspeicherauszug oder etwas zum Analysieren haben, um mich zu beruhigen, sonst bin ich zu sehr an die UNIX-Welt gewöhnt. Nun, tatsächlich begann die Internet-Box etwa 1-2 Wochen später neu zu starten. Also kontaktierte ich Swisscom, die mir dieses kleine weiße Kästchen ersetzte. Ich habe auch das neue Stromkabel verwendet (nebenbei, ich halte es für eine sehr schlechte Idee, den großen Transformator am Stecker des neuen Stromkabels angebracht zu haben, man kann sich das Gewicht und die Spannung nicht vorstellen, die das verursacht). steckt beim Anstecken in die Wand die Buchse auf, schade um dieses neue Design) und ich habe das Kabel zwischen der Internet-Box und dem Telefonanschluss gewechselt. Ok, einen Monat lang lief alles gut und plötzlich, bumm, stürzte es ab und fing letzten Samstag wieder an. Andererseits scheint es auch an diesem Montag so zu sein, dass die Frequenz zunimmt. Also nahm ich wieder Kontakt mit Swisscom auf. Sie stimmen mir zu, dass die VDSL-Leitung perfekt ist. Ich denke, das Problem liegt an der Internet-Box und ich habe darum gebeten, dass das Ticket eskaliert wird, damit ein Techniker die Protokolle einsehen kann. Aber die Person am Telefon sagte mir, dass dies nicht möglich sei, bis ein Techniker zu mir nach Hause käme. Ich finde das immer noch lächerlich. Gleichzeitig habe ich bei Swisscom eine andere Person auf dem gleichen Niveau, die mir erzählt hat, dass sie sich mit einem Kollegen die Protokolle angeschaut hat und laut Aussage ist die Leitung perfekt, aber meine Internet-Box ist seit über 24 Stunden (86400 Sekunden) online nur 86400 Sekunden am 31.10.2015 und 86254 Sekunden am 29.10.2015. Das bedeutet, dass die Internet-Box wirklich jeden Tag neu startet. Es liegt also wirklich ein Problem vor, aber ihrer Meinung nach hängt das Problem mit der Stromleitung zusammen. Stromleitung? Ok, ich bin aus verschiedenen Gründen anderer Meinung. Swisscom hat oben kein Argument, da sie mir anhand der internen Protokolle (die sie nicht wirklich analysieren) nicht sagen kann, ob es zu Mikrostromausfällen kommen würde oder ob es sich um Firmware-Neustarts/Software handelt. Außerdem habe ich an dieser Steckdose von Anfang an meine Internet-Box und ein Time Capsule-Terminal. Das Time Capsule-Terminal benötigt ca. 2-3 Minuten, um richtig hochzufahren, und in dieser Zeit blinkt die LED. Wenn ich tatsächlich ein elektrisches Problem hätte, müssten sowohl dieses Terminal als auch die Internet-Box neu gestartet werden. Dies ist jedoch nicht der Fall. Wenn also die Internet-Box nicht so empfindlich auf Mikrostromausfälle reagiert, dass nur sie sie sehen würde (in diesem Fall müssten wir meiner Meinung nach auch das Software-Design der Internet-Box überprüfen), glaube ich wirklich nicht, dass das Problem damit zusammenhängt zum elektrischen Teil. Nein, dagegen habe ich Zweifel an den internen Softwarefunktionen der Internet Box sowie der zentralen Speicheranwendung, VPN, DynDNS usw. Ich versuche seit Wochen, eine Übereinstimmung zwischen dem zu finden, was ich haben könnte Ich habe das Internet über die Internet-Box geändert und dieses Problem ist aufgetreten. Ich hatte den VPN-Teil aktiviert, um eine Fernverbindung herzustellen, und ich hatte einen USB-Stick (sauber und formatiert) eingesteckt, um die zentrale Speicherfunktion zu nutzen. Deshalb habe ich diese Woche beschlossen, Folgendes zu tun:

- Vollständige Initialisierung der Internet-Box.
- Keine Wiederherstellung, sondern die Neukonfiguration dessen, was ich brauchte. Ich habe VPN und DynDNS deaktiviert gelassen. Ich habe meine festen IP-Adressen im LAN zugewiesen, die Kindersicherung für WLAN aktiviert usw., nutze aber die internen Anwendungen nicht. Ich werde nun sehen, was in den nächsten Tagen und Wochen passiert. Dann denke ich, ich werde die Anwendungen Schritt für Schritt aktivieren und sehen, was passiert. Schließlich fühle ich mich beim Lesen dieser Diskussion weniger allein. Ich denke, es liegt ein Firmware-/Softwareproblem vor, aber um wirklich effektiv zu sein, sollte Swisscom sich die Protokolle ansehen und einige Fehlerbehebungsmethoden wie Kepner Tregoe verwenden, um diese Art von Problem zu analysieren, indem sie die Informationen verschiedener Kunden sammelt und versucht, ein Problem zu finden gemeinsamer Nenner. Guten Tag
Nikolaus

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Vielen Dank für Ihre ausführliche Nachricht.

Seit dem Update Anfang Oktober kam es bei mir jeden Tag zu Neustarts. Gestern Abend zum Beispiel, als ich die Nachrichten auf RTS1 geschaut habe.

Derzeit habe ich die Internetbox an denselben Stromstecker angeschlossen wie andere Geräte in meinem Heimkino. Ich werde es isolieren, um zu sehen, ob es etwas ändert, und ich werde Sie darüber informieren.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Danke für die Idee, aber bei mir scheint das nicht der Fall zu sein.

Ich habe die NAS-Internetbox, einen verwalteten Switch und drei Router (im Bridge-Modus), die feste IP-Nummern haben, die nicht von der Internetbox zugewiesen werden, sondern in 192.168.1.2-99.

Der Bereich 192.168.1.100-250 sind Adressen, die vom DHCP der Internetbox zugewiesen werden. Ich habe 3 Geräte, deren Adressen von der Internetbox statisch zugewiesen werden (121, 125 und 202).

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Vielen Dank für den Vorschlag zum Adresskonflikt, aber das scheint mir nicht darauf zurückzuführen zu sein. Ich überwache meine Adressen sorgfältig und einige davon sind statisch.

Andererseits gibt es nach dem Besuch des Swisscom-Technikers heute Morgen etwas Neues. Ich verwende Kupfer, daher bin ich ohnehin auf die Geschwindigkeit 100/20 beschränkt (alle Werte sind in Mbit/s angegeben). Der Swisscom-Schrank ist 250m (tatsächliche Länge der Verbindung) von meiner Internet-Box entfernt. Meine Leitung ist perfekt und der vorherige Techniker (vor etwa einem Jahr) sagte mir, dass ich 100/20 ohne irgendetwas anderes erreichen könnte. Es scheint jedoch, dass mich die Swisscom-Gateways mit einem Profil von 80/15 immer eingeschränkt haben und ich darum gekämpft habe, wirklich die Geschwindigkeit zu erreichen, für die ich am Ende jedes Monats bezahle.

Im März 2015 (ich habe alle Speedtest-, Verfügbarkeits- und dB-Messungen auf meinem Router sowie die auf der Swisscom-Website angegebene Verfügbarkeit) war ich noch auf 80/15 beschränkt (Flex-Profil auf Swisscom-Gateways) und mein Speedtest ergab 75,54/15,53 .

Plötzlich fiel mir bei meinen Messungen im Oktober 2015 auf, dass Swisscom mir nun eine 100/20-Verfügbarkeit meiner Telefonnummer gab und ich auf den Swisscom-Gateways tatsächlich auf dieses 100/20-Flex-Profil umgestellt hatte. Speedtest ergab 94,88/22,22.

Allerdings hat mir der Techniker heute Morgen den Test auf seinem Handy gezeigt und der Antrag bestätigt, dass ich mit dieser Geschwindigkeit zu eingeschränkt bin.

Glücklicherweise hat er andere Kontakte als die, die wir unter 0800 800 800 anrufen, und sein Kontakt bestätigte, dass mein Flex-Profil vor ein paar Monaten auf 100/20 aktualisiert wurde. Es scheint, dass das Gateway dieses Profil selbst bereitgestellt hat, und dies scheint mit der Zeit zusammenzufallen, als mein zufälliges Neustartproblem begann.

Sie setzen also wieder ein festes 80/15-Profil auf ihr Gateway und überwachen es über 48 Stunden.

Wenn Sie, wie ich, seit etwa 3 Monaten Probleme mit dem zufälligen Neustart Ihrer Internet-Box haben, empfehle ich Ihnen, sich an Swisscom zu wenden und die Person, die sie überprüft, zu fragen, ob sich Ihr Flex-Geschwindigkeitsprofil auf ihrem Gateway dort seit etwa 2-3 Monaten erhöht hat vor. Versuchen Sie es in diesem Fall mit einem Wechsel zurück zu einem niedrigeren Festnetzprofil, doch Swisscom muss dies ändern. Das Neustartproblem könnte möglicherweise von einer zu gesättigten Leitung herrühren. Aber wenn ich aus meiner Sicht denke, dass sich der Router darauf immer noch schlecht verhält, muss er wegen eines Sättigungsproblems neu gestartet werden. Ich denke, es sollte sich lieber im laufenden Betrieb neu synchronisieren und letztendlich CRCs, Kollisionen usw. melden, aber nicht die Internet-Box zum Absturz bringen.

Guten Tag

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo, es gibt sicherlich Mikroausfälle und sie werden immer noch argumentieren, dass es am WLAN liegt.

Viel Glück mit diesen Idioten.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Die meisten meiner Geräte (außer Tablets und Smartphones) sind per Kabel mit BKS verbunden und ich weiß, dass das nicht das Problem ist.

Das ist großartig, denn nach dem Besuch des Swisscom-Technikers am Donnerstagmorgen, 5. November, und dem Rückgang des Profils auf 80/15 war dies kein Problem. Dann habe ich heute gegen 17:45 Uhr den VPN-Server auf meiner Internet-Box reaktiviert und neu konfiguriert. Dann Boom, gegen 18:18 Uhr, Verbindungsabbruch, die Internet-Box startete neu. Das beweist mir nun, dass es nicht an der Geschwindigkeit meiner Leitung liegt. Es gibt ein weiteres Problem mit diesen Internet-Boxen und sicherlich nach einem der neuesten Updates.

Endlich….. Jetzt bin ich bei Swisscom online, es geht wieder los.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Ich für meinen Teil habe meinen PCs, die sowohl über WLAN als auch über RJ45 verbunden sind, eine feste IP-Adresse zugewiesen, um zu vermeiden, dass eine Adresse doppelt vergeben wird (ja, das ist passiert). Ich habe meine Konfiguration meiner Internet-Box gespeichert und sie mit den Werkseinstellungen (Standard) neu gestartet und anschließend meine persönliche Konfiguration neu geladen. Schlagen Sie auf Holz, denn in den letzten 2 Wochen gab es zu keiner Tageszeit mehr unerwartete Neustarts. Könnte das DIE Lösung gewesen sein?… Geheimnis… Vielleicht sind das die Geheimnisse der IT… Nun, ich rühre nichts an, bis ich zum nächsten Problem komme.

Originalsprache (Französisch) anzeigen
ein Monat später

Gibt es Neuigkeiten zu diesem Thema? Ich habe seit ein paar Monaten das gleiche Problem wie Du! Manchmal gibt es eine Woche lang kein Problem und manchmal mehrere Neustarts pro Tag (bei gleicher Internetaktivität).

Hat jemand getestet, ob der Swisscom-Router funktioniert? Sehen Sie, ob das Problem wirklich von ihrer Box herrührt?

Originalsprache (Französisch) anzeigen
19 Tage später

Guten Abend,
Ich habe auch Vivo L über Glasfaser abonniert, Problem mit der Internetverbindung, ich muss die Box jedes Mal neu starten. Ich habe dieses Problem, seit ich über ein Jahr lang auf die 2.0-Box aktualisiert habe. Sie haben die Box gewechselt, aber das hat nichts geändert Das Problem besteht weiterhin und swisscom, wie soll man es höflich ausdrücken, ist egal, das war’s, viel Glück!!!!!!!!!!!

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Guten Abend,
Mir wurde nie angeboten, meine Leitungen zu analysieren, mir wurde ein Techniker angeboten, der für mich selbst aufkommt, weil er anscheinend nicht von Ihnen kommt, ich habe eine E-Mail an die Beschwerdeabteilung geschickt, immer noch keine Antwort.. ….

Dieses Problem tritt immer wieder auf, seit ich Box 2.0 habe

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Guten Abend,

Seit ich die Box 2.0 mit Glasfaser habe (ca. 1 Jahr) habe ich ständig Internetausfälle, ich rufe immer wieder beim Kundendienst an (arme Leute) aber swisscom will nichts hören und dieses Problem tritt z.B. seit dem 1. Januar immer wieder auf 2016 hatte ich genau 9 Internetausfälle, die einen Neustart der Box erforderten und natürlich habe ich auch Resets durchgeführt, aber nichts ist passiert Änderungen.

Ah, swisscom hat mir nach vielen, vielen, vielen Reklamationen trotzdem einmal die Box getauscht, auch das Abwickeln der Leitungen angeboten, 1 Steckdose pro MDR-Stecker und all diese nutzlosen Vorschläge.

Ich habe Ende Dezember 2015 auch einen Brief geschickt, bis heute noch keine Antwort, aber die Abonnementerhöhung, die ich erhalten habe … und meine Internetkürzungen gehen weiter …

Also, viel Glück an alle…

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Ich habe schon alle ihre Vorschläge ausprobiert, mit 1 Stecker pro Steckdose usw…. aber das ändert absolut nichts, Swisscom hat ein großes Problem mit Box 2.0, will es aber nicht wahrhaben…..

Mit 1.0 hatte ich nie ein einziges Problem… Ich bedaure unendlich, dass swisscom zu schnell vorankommen wollte und jetzt liegt es an uns, für diesen unkontrollierbaren Fortschritt zu bezahlen…

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@jojoh oder vielleicht ist mein Kabel auch nicht eingesteckt:smileyvery-happy:

Von wem werden Sie dafür bezahlt, solchen Unsinn zu sagen:smileytongue:

Die Kabel sind bei mir schon fertig :smileywink:

Originalsprache (Französisch) anzeigen
  • Mm gefällt das.