HDMI-CEC sur Swisscom TV 2.0

  • Guten Morgen,

    Ich habe an mehreren Stellen gelesen, dass Swisscom TV 2.0 den HDMI-CEC-Standard unterstützt. Allerdings habe ich keine Einstellungen zu diesem Standard gefunden und mein Fernseher erkennt Swisscom TV 2.0 nicht als HDMI-CEC-Gerät. Dennoch wäre es praktisch, wenn sich zumindest der Fernseher einschaltet, wenn man den Swisscom TV einschaltet.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    • non le CEC n’est pas pris en charge par les nouveaux boitiers UHD.

    Das ist schade, ich hoffe, dass die HDMI-CEC-Unterstützung bald kommt. Es handelt sich um eine äußerst einfache Funktion, deren Implementierung meiner Meinung nach nicht sehr kompliziert zu sein scheint.

    Ich finde es schade, dass Swisscom ihre Quasi-Monopolstellung auf dem Markt ausnutzt, indem sie nicht mehr als Basisfunktionen in ihre Geräte integriert.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Für das Monopol bin ich mir nicht sicher … aber es stimmt, dass die HDMI-CEC-Funktion ohnehin kein großes Problem darstellen sollte! vor allem, weil ich mehrere Kommentare und Fragen zu diesem Thema gefunden habe, die schon seit langem danach gefragt haben… Es scheint mir also keine exotische Anfrage zu sein!!

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Ich bestätige, bei meinem Heimkino ist die HDMI-CEC-Funktion wirklich die Basis und Swisscom TV 2.0 ist das einzige meiner Geräte, das das nicht beherrscht.:smileymad:

    Ich habe mir sogar eine Multimedia-Box WD TV Live für nicht einmal 100,- gekauft, die es schafft, das heißt und die Ironie ist, dass laut ehemaligen Beta-Testern die Funktion bereits in der Beta-Testphase vorhanden war!

    Hopp Swisscom, ein Update und bitte schnell!!!

    PS: Übrigens wird die TV 2.0-Anwendung für Windows Phone voraussichtlich vor 2020 verfügbar sein?!

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    8 Tage später

    Ich stimme allen Kommentaren zu, in denen Swisscom aufgefordert wird, die HDMI-CEC-Funktion zu aktivieren, die zu den Grundfunktionen des in der TV-Box integrierten HDMI-Controllers gehört. Um von der Vorgeschichte in die Gegenwart zu gelangen, muss wahrscheinlich nur eine Codezeile hinzugefügt werden. Ich spreche nicht einmal von futuristischen Funktionen.

    Wir können von einer energieeffizienten Box sprechen, wie sie in der Swisscom-Dokumentation beschrieben wird; Aber wenn eine Funktion wie die zentrale Steuerung des Ein- und Ausschaltens aller Geräte nicht vorhanden ist, reden wir in der Luft und zwitschern.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    3 Monate später

    Ich greife das Thema noch einmal auf, weil es für SWISSCOM gut wäre zu erkennen, dass die Box durch die fehlende Unterstützung der HDMI-CEC-Funktion viel intérêt verliert. Tatsächlich sind wir verpflichtet, zwei bis drei Fernbedienungen in Reichweite zu haben, um den Kanalwechsel, die Lautstärke und das Ein- und Ausschalten des Fernsehers, der Swisscom TV-Box und des Heimkinos/der Soundbar zu steuern. Kurz gesagt, eine Rückkehr zur Vorgeschichte.

    Wann werden die Entwickler bei Swisscom (bzw. beim Boxenlieferanten) dies in eine neue Firmware-Version integrieren?

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    22 Tage später

    Verehrte Gäste,

    Vielen Dank für Ihre Nachrichten.

    Der HDMI-CEC-Standard ist am Swisscom TV 2.0 noch nicht verfügbar.

    Swisscom beobachtet die technologischen Entwicklungen in vielen Bereichen aufmerksam. Daher prüfen wir die Möglichkeit einer Umstellung, können aber leider keine Termine oder Details mitteilen.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Cordialement,

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    5 Monate später

    Guten Morgen,

    Ein neuer Relaunch zur Unterstützung dieses HDMI-CEC-Standards, der sehr praktisch und heutzutage in den meisten Multimedia-TV-Boxen integriert ist.

    Ohne diesen Standard ist die Lautstärkeregelung im Surround-Modus tatsächlich nicht praktikabel.

    DANKE.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    17 Tage später

    Guten Morgen,

    Ich möchte mir erlauben, das Thema noch einmal aufzugreifen. Die HDMI-CEC-Funktion ist in der Tat ein unverzichtbares Feature, wenn Sie ein Heimkino haben.

    Aus diesem Grund sind wir sehr daran interessiert, dass Swisscom dies in einem zukünftigen Update umsetzt.

    Beste grüße,

    Sebastian

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Guten Morgen,

    Ich wiederum kann all diesen Forderungen nach Unterstützung des HDMI-CEC-Standards, der den Swisscom TV-Nutzern einen ganz erheblichen Zusatzkomfort bringen würde, nur voll und ganz zustimmen.

    Sehen wir sie bald? Wir können immer träumen…

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Ja, eine sehr gute Idee, denn wenn ich meinen Fernseher ausschalte, schaltet sich auch mein Heimkino aus und nicht umgekehrt, und es funktioniert nicht, wenn ich es einschalte.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Liebes Swisscom-Team,

    Ohne mich auf eine sterile Kontroverse einzulassen, denke ich, dass vorgefertigte Antworten wie diese vor der Veröffentlichung überprüft werden sollten. Zur Erinnerung: Die CEC-Funktion für die HDMI-Konnektivität ist seit der Veröffentlichung der Version 1.0 im Jahr 2002 (überarbeitet im Jahr 2005) Teil der Spezifikationen, so dass die technischen Teams von Swisscom 13 Jahre Zeit hatten, sie zu studieren … Auch wenn dies nicht der Fall war Wenn man bedenkt, dass die Konstruktion der Box in der Deutschschweiz liegt, hätten wir auf jeden Fall dort hinkommen sollen.

    Persönlich finde ich diese Funktion grundlegend und wird darüber hinaus durch den in der Box integrierten Chipsatz unterstützt, der ohne délai aktiviert werden sollte. Also hören Sie auf, uns für Tauben zu halten, Sie haben den Anschluss verpasst, indem Sie diese Funktion nicht von Anfang an eingebaut haben, tun Sie es jetzt!

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Im Vergleich zur vorherigen mpn-Nachricht beziehe ich mich auf die Antwort von LeylaG von Swisscom und nicht auf die des Forummitglieds …


    zorglub1 schrieb:

    Liebes Swisscom-Team,

    Ohne in eine sterile Kontroverse zu geraten, denke ich, dass vorgefertigte Antworten wie diese vor der Veröffentlichung überprüft werden sollten. Zur Erinnerung: Die CEC-Funktion für die HDMI-Konnektivität ist seit der Veröffentlichung der Version 1.0 im Jahr 2002 (überarbeitet im Jahr 2005) Teil der Spezifikationen, so dass die technischen Teams von Swisscom 13 Jahre Zeit hatten, sie zu studieren … Auch wenn dies nicht der Fall war Wenn man bedenkt, dass die Konstruktion der Box in der Deutschschweiz liegt, hätten wir auf jeden Fall dort hinkommen sollen.

    Persönlich finde ich diese Funktion grundlegend und wird außerdem vom in der Box integrierten Chipsatz unterstützt. Sie sollte ohne délai aktiviert werden. Also hören Sie auf, uns für Tauben zu halten, Sie haben den Anschluss verpasst, indem Sie diese Funktion nicht von Anfang an eingebaut haben, tun Sie es jetzt!


    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    ein Monat später

    Ich stimme Ihnen zu. Unglaublich, dass sie HDMI-CEC nicht aktivieren können:

    Die einzige Lösung, um eine Vielzahl von Fernbedienungen zu vermeiden, ist derzeit die Logitech Harmony.

    Die einzige Möglichkeit, die TV-Box damit zum Laufen zu bringen, ist natürlich der Kauf eines IR-Dongles von Swisscom!

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    8 Tage später

    Guten Abend,

    Ich schließe mich der langen Liste der Leute an, die diese Funktion aktivieren möchten! Neukunde von Swisscom TV Ich habe 15 Minuten damit verbracht, nach dieser Option zu suchen, hätte nie gedacht, dass sie nicht aktiviert ist.

    Wann wird es verfügbar sein?

    Vielen Dank im Voraus!

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    18 Tage später

    Guten Abend, ich habe alle Kommentare zu HDMI-CEC gelesen und da Swisscom anscheinend kein Interesse an diesem Thema hat, ich aber auch die Nase voll von diesen Fernbedienungen habe, werde ich den Betreiber wechseln. Bei Cablecom oder Netplus ist keine zweite Fernbedienung nötig. Das ist die bisher einzige Lösung.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    8 Tage später

    Liebe Benutzer,

    Nach Rücksprache mit unseren Spezialisten wurde die HDMI-CEC-Funktion zugunsten anderer Dienste nicht implementiert. Einer der Gründe, warum das Hinzufügen dieser Funktion keine Priorität hat, ist, dass es für jeden TV-Hersteller unterschiedliche Standards gibt. Nicht alle davon entsprechen der HDMI-CEC-Spezifikation. Aus unserer Sicht würde die Einführung dieser Funktion also leider mehr Probleme erzeugen als lösen. Sollte die Implementierung von HDMI-CEC jedoch den Marktentwicklungen folgen oder zu einem notwendigen Bedürfnis für alle Benutzer werden, werden wir neue Schritte unternehmen.

    Wir bedauern, dass wir auf Ihre Anfrage nicht positiv reagieren können und hoffen, dass Sie unseren Standpunkt verstehen. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr 2016.

    Cordialement

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    NathalieSI schrieb:

    Liebe Nutzer,

    Nach Rücksprache mit unseren Spezialisten wurde die HDMI-CEC-Funktion zugunsten anderer Dienste nicht implementiert. Einer der Gründe, warum das Hinzufügen dieser Funktion keine Priorität hat, ist, dass es für jeden TV-Hersteller unterschiedliche Standards gibt. Nicht alle davon entsprechen der HDMI-CEC-Spezifikation. Aus unserer Sicht würde die Einführung dieser Funktion also leider mehr Probleme erzeugen als lösen. Sollte die Implementierung von HDMI-CEC jedoch den Marktentwicklungen folgen oder zu einem notwendigen Bedürfnis für alle Benutzer werden, werden wir neue Schritte unternehmen.

    Wir bedauern, dass wir auf Ihre Anfrage nicht positiv reagieren können und hoffen, dass Sie unseren Standpunkt verstehen. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr 2016.

    Cordialement


    Dann nennen Sie mir bitte einen einzigen Fernsehhersteller, der den HDMI-CEC-Standard nicht in einen dieser Fernseher integriert. Ich wünsche dir viel Glück. Sogar Durabase-Fernseher unterstützen diesen Standard.

    Es ist lediglich die Verwaltung von Ein- und Ausschalten, Lautstärke und Kanalwechsel erforderlich. Im Nachhinein wäre es schön, wenn sich diesbezüglich etwas weiterentwickeln würde, aber zunächst wäre es nicht schlecht.

    Sie sagen, dass diese Grundfunktion nicht zum Nutzen anderer Dienste implementiert wurde, aber wie ich gerade sagte, handelt es sich um eine Grundfunktion! Glücklicherweise baut Swisscom keine Computer, sonst hätten sie sicher keine Tastatur, weil es zu kompliziert ist, einen Tastaturtreiber zu installieren.

    Wir sollten ehrlich gesagt aufhören, uns über Ihre Kunden lustig zu machen! Sie verlangen extrem hohe Preise für Ihre Dienstleistungen. Ich denke, dass Ihre Kunden das Recht haben, eine Dienstleistung zu verlangen, die den verlangten Preisen entspricht!

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Hallo, auch ich bin ein „enttäuschter“ Nutzer der HDMI-CEC-Funktion und das nicht nur bei Swisscom TV2.0.

    Vor Swisscom TV2.0 hatte ich ein klassisches Kabelnetz-Abo (ohne Box)… Einen Pana-Plasmafernseher, einen Dolby-Onkyo-Verstärker, einen Samsung-Bluray-Player.. alles in HDMI und CEC.. naja, das hat nicht so gut funktioniert alles Leider. Und als ich im WEB nach Lösungen suchte und ein paar Stunden damit verbrachte, die Anweisungen zu lesen… stellten wir fest, dass es nicht so zuverlässig ist wie NORM:-(.. Es gibt viele Benutzer, die sich darüber beschweren, dass CEC nicht funktioniert. nur eingeschränkt oder sehr schlecht.

    Ich verstehe die Benutzer … und ich bin eins mit zwei BOX Swisscom TV, aber mit Hormony Logitech als Ergebnis …

    Andererseits bin ich der Meinung, dass Swisscom „die Möglichkeit eröffnen“ sollte, diese Funktion zu aktivieren und klarzustellen, dass Einschränkungen je nach angeschlossenem Gerät möglich sind.

    Im Nachhinein kann ich mir gut vorstellen, dass Swisscom dafür nicht so viele Anrufe auf der Hotline erhalten möchte… denn das ist leider nicht ihr Ausweg!

    Aber es stimmt, dass es schön wäre, diese Funktion zu aktivieren, um sie zumindest auf IHRER Installation zu testen.

    Mal sehen!

    Originalsprache (Französisch) anzeigen