ok danke für die infos… aber mehr dazu diesem VDSL- ausbau…
was genau ist das und was genau kann ich darunter verstehen? (was springt für mich dabei raus)
ok danke für die infos… aber mehr dazu diesem VDSL- ausbau…
was genau ist das und was genau kann ich darunter verstehen? (was springt für mich dabei raus)
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Hallo zusammen.
Ich würde gerne wissen was es für mich für Möglichkeiten gibt, um an nachfolgender Adresse einen Internetanschluss zu erhalten. Ich wohne nicht dort, aber muss es wissen, da evtl. ein Umzug dorthin stattfindet und ich mich vorher vergewissern möchte.
Hegstenstrasse (keine Hausnummer)
8192 Glattfelden ZH
Der lokale Netzbetreiber (LKW) kann an dieser Adresse keinen Internetanschluss anbieten (quasi das einzige Haus in Glattfelden wo das nicht geht), bei Swisscom ist nur eine Bandbreite von 600KBit/s verfügbar, da bin ich eigentlich schneller wenn ich Rauchzeichen mache. Und Cablecom kann oder will mir auch nicht weiterhelfen, sie verweisen mich an LKW, obwohl ich ihnen klargemacht habe, dass LKW mir auch nichts anbieten kann.
Ich habe von der Swisscom-Hotline erfahren, dass im September ein Netzausbau stattfinden soll, jedoch wurden mir keine genauen Details genannt.
Satelliten-Internet bin ich eher skeptisch, da eher teuer und auch nicht wirklich schnell.
Die Möglichkeit per USB-Modem über Mobilfunknetz kommt auch nicht in Frage, da an genannter Adresse kaum Signal vorhanden ist.
Weiss jemand eine Möglichkeit für mich?
Danke und Grüsse
Die Adresse ist doch mit grosser Sicherheit falsch.
In Glattfelden wird dieses Jahr noch VDSL ausgebaut. Wenn du aber im einzigen Haus an der Hegstenstrasse(http://maps.google.ch/maps?q=Hegstenstrasse+glattfelden&hl=de&ll=47.543287,8.500553&spn=0.002303,0.004474&sll=46.362093,9.036255&sspn=4.822069,9.162598&t=h&z=18) zu wohnen kommst, dann siehe ich trotzdem eher schwarz für dich.
http://www.gis.zh.ch/gb4/bluevari/gb.asp
Hegsten
Glattfelden
Nein, gibts. Ist im niergendwo, d.h du musst dein glasfaserkabel selber zahlen.
du hast aber SC UMTS abdeckung dort. evtl. mit aussen richtantenne auch HSPA.
Die Adresse ist nicht falsch, das habt ihr richtig erkannt. Es steht in Abklärung ob ich in dieses Haus ziehen kann, jedoch wäre für mich der Internetanschluss ein K.O.-Kriterium. Und so wie ihr sagt bringt mir der VDSL Ausbau in Glattfelden auch nichts. Es wäre ja theoretisch schon ein Anschluss möglich, jedoch nur 600 Kbit/s und bei den jetzigen 20 Mbit/s wäre das mehr als nur ein Rückschritt, das will ich mir nicht antun.
Was die UMTS-Variante betrifft…
Wiee schon erwähnt, mit dem Handy hat man dort praktisch keinen Empfang. Meist kein Netz oder dann ein Signalstrich auf dem iPhone. Darum kann ich mir nicht vorstellen, dass dies wirklich genügend Leistung erbringen würde.
Grüsse
Hallo zusammen.
Ich bins mal wieder.
Stehe immernoch in den Abklärungen was es für Möglichkeiten gibt. Jedoch stosse ich immerwieder auf Widersprüchliches.
Sunrise bietet an besagter Adresse eine Geschwindigkeit von max. 4000 KBit/s an, (5000er Abo), Orange bietet mir 5000Kbit/s an, was der vollen Leistung des ADSL5000 Pakets entspricht.
Was mich jetzt aber stutzig macht ist, dass mir die Orange Hotline gesagt hat, dass sämtliche Internetprovider ihre Angebote über das Swisscom Netz realisieren, Sunrise jedoch hat mir gesagt, dass es ein eigenes Netz hat und darum 4000KBit/s anbieten kann.
Auf die Frage hin an die Orange Hotline, warum denn Orange 5000KBit/s und Swisscom nur 600KBit/s anbieten kann, obwohl es scheinbar über das gleiche Netz läuft, wusste die Dame keine Antwort mehr.
Wer kann mich aufklären?
Sunrise kann teilweise entbündelte Anschlüsse anbieten. ULL nennt sich das.
Das sijn jeweils maximalwerte. Ob es bei Sunrise mit ADSL2+ für so viel mehr reicht als bei Swisscom? Möglich wäre es, aber ich würde mich nicht darauf verlassen.
ADSL2+ ist stark auf dem ersten Kilometer ziemlich identisch VDSL. Bei solchen Distanzen kannst du aber auch dies vergessen. Du hast somit nur noch die Wahl zwischen einer >14dbi UMTS-Richtantenne und einem 2-Wege-Satellitenspiegel.
… Mutmassen bringt eh nix.
Aber mal kurz die Adresse in Googel Maps eingegeben und….
hey wer verlegt denn für einen einzelnen Anschluss eine Leitung mitten in den Wald?
Villeicht kriegt du mit viel runtelefonieren noch irgend eine Hotline Dame in Verlegenheit, aber sicher keinen schnellen Internetanschluss.
Anschlüsse müssen rentabel sein ansonsten werden Sie wohl kaum verlegt. Kein Provider wird dir da hinhauf einen Anschluss verlegen. Wenn das wirklich ein KO Kriterium, dass du einen Anschluss kriegst ist ist der Entscheid damit auch gefallen.
PS: Sateliten ist gar nicht meh so teuer wie es mal war.