@oli: Ja, da könnte etwas drann sein.
Ich persönlich will aber keine schnelleres Internet oder gratis auf SC Handys telefonieren können.
Ich möchte einfach min. 2 HD Streams zur Verfügung haben.
#user63
@oli: Ja, da könnte etwas drann sein.
Ich persönlich will aber keine schnelleres Internet oder gratis auf SC Handys telefonieren können.
Ich möchte einfach min. 2 HD Streams zur Verfügung haben.
#user63
Danke für die vielen Antworten. Wir werden sehen, was sich die Swisscom einfallen lässt. Bis jetzt war ich der Meinung, die vielgepriesene Glasfaser werde nun grundsätzlich in jede Wohnung geführt, und dann kann der Kunde das wählen was er will. Das wäre eigentlich Fortschritt. Heute sitze ich auf einer ZweiDraht-Leitung, die irgendwann nach 1895 (so alt ist das Haus) eingezogen wurde. Ich habe noch den altbekannten 4 Pol Anschluss!!. Aber eben, es geht ja mit 20 MBit und ich habe HD und 2 Boxen.
Nur, denke ich, wenn schon die Taube im Keller sitzt, warum soll ich mich dann mit dem Spatz in der Etage begnügen.
Eine Lösung für mich wäre, Trio Casa wie bisher (ohne weiere Kostenfolge) behalten aber dank der Glasfasetechnik beispielsweise je zwei Sender simultan anschauen und gleichzeitig noch mindestens einen aufnehmen.
Bei den Mitbewerbern EWBern habe ich so etwas gesehen.
Die Konkurrenz wirds wohl richten.
Hallo
Grundsätzlich kann man auch bei Kupfer 3 Boxen haben aber es bleibt bei den 2 Streams (1+1HD).
Bei Fiber sind es 3 HD Streams. Jedoch bleiben gewisse Einschränungen. z.B kann man nach wie vor nicht HD Aufnahmen von der einen auf die anderen Boxen Streamen.
izzi123 schrieb:
Bei Fiber sind es 3 HD Streams. Jedoch bleiben gewisse Einschränungen. z.B kann man nach wie vor nicht HD Aufnahmen von der einen auf die anderen Boxen Streamen.
Ja, was bringt es mir dann einen Glas Anschluss zu haben, mit hoher Bandbreit, wenn es dann schlussendlich an der Hardware scheitert?
#user63
Ich nutze noch das alte Casa Trio und habe noch kein Glasfaser. Leider auch keine Ahnung, wann das kommt.
Nutze aber seit Dezember auch 3 Boxen, weil wir ein Zimmer umgestellt und noch einen vorigen TV-Apparat hatten. Klar, man kann nur auf 2 Boxen gleichzeitig schauen, doch immerhin ist es möglich, einen 3. Apparat zu betreiben…
Müssen Sie fü die 3. Box etwas bezahlen? Hat ja ausser einem “Bequemwert” keinen Funktionswert.?
Zusätzliche Swisscom TV Boxen kosten 10.-/M
http://www.swisscom.ch/res/tv/angebot/plus/index.htm#tv-box
Ausser beim Vivo Casa 5Stern, dort ist die 2.Box inbegriffen. Die 3. kostet dann aber auch.
#user63
Das hab ich mich auch schon gefragt. Hab Glas erhalten aber nur weil ich kein Vivo Casa möchte sondern DSL und Natel Pro habe kriege ich den Glasanschluss nicht aktiviert
@Daniel-San schrieb:
Das hab ich mich auch schon gefragt. Hab Glas erhalten aber nur weil ich kein Vivo Casa möchte sondern DSL und Natel Pro habe kriege ich den Glasanschluss nicht aktiviert
Was bringt Dir Glas bei DSL und Natel? Kannst ja da eh nur 20′000 haben…
Damit ich auf ScTV zwei HD Kanäle parallel nutzen kann. Hab dafür auch das zusätzliche HD Paket genommen.
@Daniel-San schrieb:
Damit ich auf ScTV zwei HD Kanäle parallel nutzen kann. Hab dafür auch das zusätzliche HD Paket genommen.
Ah, alles klar…
na, da bleibt Dir aktuell wohl nichts andere übrig, als ein Vivo Paket zu nehmen…
Ich frag mich nur wie der Satz
“Das richtige Paket für jeden Anspruch”
zu verstehen ist.
Ich brauche weder ein Festnetzanschluss und noch TV Air, ich möchte zwei parallele 2HD Streams.
Es gibt auch noch neben Vivo Casa noch [DSL und NATEL® Pro.](hhttp://www.swisscom.ch/res/kombi-angebote/dsl-natel-pro/index.htm)
Zitat:
Möglichkeit DSL und NATEL® Pro mit Swisscom TV zu kombinieren
Im kleingedruckten steht:
Hinweise:
Das Angebot ist nur in der Kombination DSL und NATEL® Pro-Abonnement erhältlich. Das Abo DSL und NATEL® Pro ist eine individuelle Kombination aus einem NATEL®-Abo und DSL. Es gilt für alle NATEL®-Abos mit monatlicher Abogebühr ab CHF 29.–. Die Mindestvertragsdauer für den DSL-Vertragszusatz beträgt 12 Monate. Bitte beachten Sie, dass Ihr Festnetzanschluss stumm geschaltet wird. Das Telefonieren via Festnetzanschluss (auch Notrufe) ist nicht mehr möglich. Aus technischen Gründen können Sie keine statische IP-Adresse benutzen. DSL und NATEL® Pro lassen sich auch mit Swisscom TV kombinieren.
Also spar ich mir bei diesem Angebot die Festnetz Grundgebüren, und kann mir so mein Angebot selbst schnürren.
Das hab ich auch aber nicht über Glas und ohne Glas keine zwei HD Streams gleichzeitig. Ich habe es schon mehrfach bei der Hotline versucht aber es will einfach niemand meinen Glasanschluss in Betrieb nehmen. Den gibts nur mit einem Vivo Casa!
Hmm dann stell ich einfach mal die frage in raum warum mann nur mit Vivo Casa Glasfaser bekommt, kann es daran liegen das die installation Glasfaserinstallation aktuell so kosteninteniseve ist? Das heist die Kosten retablieren sich nur einermassen mit Vivo Casa?
Dies ist nur reine Speckkulation villeicht wird FFTH in der Zunkunft wenn sich diese Technologie sich am Markt etabliert hat mit anderem Verträgen möglich.
@99th schrieb:
Hmm dann stell ich einfach mal die frage in raum warum mann nur mit Vivo Casa Glasfaser bekommt, kann es daran liegen das die installation Glasfaserinstallation aktuell so kosteninteniseve ist?
Ich glaube eher, dass es noch zu wenige potentielle Kunden auf Glas gibt, um da schon ein differenziertes Portfolio anzubieten. Oder dann funktionieren die Systeme dahinter noch nicht so gut und man ist froh, wenigestens ein Produkt anbieten zu können - wäre ja nicht das erste Mal, dass bei neuen Technologien noch nicht alles von Bweginn weg funktioniert
Ich vermute mal, dass die Swisscom damit ihren Umsatz zu halten versucht und die Pakete dem Kunden als Mehrwert verkaufen möchte. Das 25 Franken für einen Festnetzanschluss einkalkuliert werden ist altertümlich. Über VoIP gibts viele, viel günstigere alternativen welche auf sein Telefonierverhalten abgestimmt werden können oder dann genügt das Handy. Ich erwarte von der Swisscom auswählen zu können ob ich das Signal über Kupfer oder Glas haben möchte und sie sagt was das kostet. Über die restlichen Services möchte ich dann selber entscheiden können. Solche Vivo Casa Packages müssen mir schon einen Mehrwert bieten können und nicht als Grundangebot dienen.
Also, bei mir:
\==> wenn bei mir in nächster Zukunft etwas optisches hineinkommt, wird es sicher nicht von Swisscom sein und Swisscom wird trotz grosser Investition einen langjährigen Kunden verlieren.
Welcher Supermanager hat sich diese tolle Strategie ausgedacht?!?
Patrick
Gott weiss das ich teilweise mit den neuen Strategien der Swisscom nicht einverstanden bin und für gewisse Sachen keinen müden Rappen ausgeben würde. Aber wenn du mit der bisherigen Leistung zufrieden bist gibt es keinen Grund auf Fiber zu wechseln. Oder wo ist das Problem?
“Aber wenn du mit der bisherigen Leistung zufrieden bist gibt es keinen Grund auf Fiber zu wechseln.”
Klar, du hast vollkommen recht!
Aber wenn ich eines Tages mehr will, werde ich - dank der nicht-swisscom-Faser - auf der grünen Wiese beginnnen und die (neue) Möglichkeit haben herumzuschauen. Und ich werde mit guter Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu swisscom gehen, wenn andere mehr bieten für weniger Geld. Wenn schon die ganze Glasfaser-Ausrüstung von swisscom im Haus wäre, wäre die Wiese nicht mehr so grün und die Hemmschwelle wesentlich höher.
Für mich ist das eigentlich egal aber ich verstehe die Politik von swisscom nicht, soviel zu investieren und dann durch eine extrem geizige Politik das Risiko einzugehen, viele Kunden zu verlieren.
Als Steuerzahler und damit Mitaktionär von swisscom würde ich es auch schade finden, wenn diese einen ähnlichen Weg wie Cablecom folgen würde.
Gruss
Patrick