Wie schützt ihr eure Kinder vor ungeeigneten Inhalten?

  • Liebe Community

    Die digitale Welt ist vielseitig und voller reizvoller und spannender Inhalte für Kinder und Jugendliche. Auch solchen, die nicht für die jeweilige Altersgruppe geeignet sind. Wenn sie diesen zu früh begegnen, kann das negative Auswirkungen haben. Der Swisscom Campus erklärt die Zusammenhänge und zeigt auf, was ihr als Eltern zur Prävention beitragen könnt. 

    Wie schützt Ihr eure Kinder? Teilt eure Erfahrungen und diskutiert mit!

    Liebe Grüsse

    Tamara

      TamaraA hat den Titel zu Wie schützt Ihr eure Kinder vor ungeeigneten Inhalten? geändert ().

      Kinder zu schützen in der heutigen Zeit ist eine riesige Herausforderung. Ganz schützen ist unmöglich, dessen müssen wir uns bewusst sein. Ich meine, ungeeignete Inhalte? Das fängt ja schon bei TikTok an. Wie war das nochmals vor kurzem mit der Paracetamol Challenge? Man soll so viele Tabletten schlucken bis man im Spital landet. Ich weiss nicht wie gestört (sorry für den Ausruck) man im Hirn sein muss dass man das irgendwie geil findet. Kein Wunder gibt es immer wieder Forderungen nach einem Verbot von TikTok oder erst ab 18 Jahren usw. Solche Verbote bringen aber kaum was. Es ist deshalb wichtig, dass man Kinder darauf sensibilisiert, mit ihnen darüber redet und sie auf die Gefahren aufmerksam macht. Denn wie gesagt, ganz schützen kann man Kinder sowieso nicht und alles zu verbieten, zu sperren, einzuschränken und das Kind dauerhaft zu überwachen und kontrollieren ist auch keine Lösung.

      geändert von Samsi
      TamaraA hat den Titel zu Wie schützt ihr eure Kinder vor ungeeigneten Inhalten? geändert ().

      TamaraA

      Das ist eine schwierige Aufgabe für die heutigen Eltern. Bei unseren Kindern stellte sich dieses Problem nicht, sind sie doch heute 48 und 45 Jahre alt und haben bewusst keine Kinder, sind also von diesem Problem selbst ebenfalls nicht betroffen.

      Wären sie im Schulalter, würden wir versuchen, mit ihnen das ganze Internet mit seinen Gefahren (nicht nur für Kinder) offen zu besprechen und ihnen erklären, dass alles was Gratis ist einfach auf eine andere Art zu bezahlen ist (Werbemüll usw.). Auch würde ich ihnen Threema einrichten, übrigens der einzige Messenger innerhalb unserer Familie und vielen (echten) Freunden. Solange sie nicht volljährig sind, würde ich ebenfalls VPN installieren, um ihre Geräte noch besser zu schützen. Letztendlich bringen Verbote nichts, im Gegenteil, sie machen es nur spannend, diese Verbote zu umgehen. Erklären, erklären und nochmals erklären in offenen Gesprächen können diese Probleme am ehesten lösen.