USB Schnittstelle mit Android Update

Liebe Community

Habe bis anhin meine externe usb festplatte auf der Swisscom TV Box (Modell IP 2000) angeschlossen gehabt. mit der VLC PLayer App hatte ich dann so Zugriff auf die Festplatte und konnte meine Videos ganz bequem schauen. Problem: Seit Android Update ist das VLC App nicht mehr über Swisscom herunterladbar und installierbar. Ich habe das VLC App über den Google Playstore runtergeladen und installiert. Die Festplatte ist nicht sichtbar und wird dementsprechend nicht erkannt. Im SCTV Hauptmenue ist nur eine Meldung ersichtlich, dass eine Festplatte “sicher entfernt wurde” - diese Meldung war auch vor der VLC App Installation ersichtlich. Kann mir jemand hier helfen? Ich weiss.. eine sehr spezifische Frage.

  • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Viesayot10

    Gehe mal in das Google Einstellungsmenü und dort dann Speicher.

    TV-Box 5 Google.jpg

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Falls es NICHT geht, kannst Du die Festplatte auch über USB an Deinen TV anschliessen? Vielleicht ists ganz einfach….

    Viel Erfolg!

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dort war ich bereits bei Google Einstellungen/speicher. Es gibt dann den zusätzlichen Menuepunkt “Wechselmedien” - dort steht TOSHIBA EXT wurde sicher ausgeworfen. Kann es evtl. mit NTFS Format zu tun? Meine externe Festplatte ist NTFS formatiert- war aber auch vor dem Update so. Klar könnt ich es direkt über den TV anschliessen. Dabei benötige ich wieder beide Fernbedienungen was mühsam ist und über die VLC Player App lässt ist es viel schneller bedienbar zwischen den Videos rum zu zappen.

    Vielen Dank. Ja, könnte ich. Doch so müsste ich wieder zwei Fernbedienungen haben. Die Bedienung über das VLC App ist deutlich schneller

    @Viesayot10

    Ja NTFS könnte das Problem sein, probiere doch mal nur mit einem USB Stick welcher mit XFAT formatiert ist.

    FAT32 wäre die letzte Variante.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Hallo. FAT32 (Datenbegrenzung 4GB) wird erkannt. XFAT wird nicht erkannt (Festplatte wurde sicher ausgeworfen). Vor dem Google Update hat alles wunderbar funktioniert. Ebenfalls funktioniert bei der TV BOX (IP2000) das eingebaute Mikrofon nicht. Der Befehl “hey Swisscom” wird nicht verstanden - auch keine anderen Befehle. Die Voice Funktion wurde wie es aussieht einfach deaktiviert. Wieso macht das die Swisscom? Das ist schon ein Rückschritt.

    @Viesayot10

    Kein Problem die Sprachsteuerung funktioniert über die Fernbedienung bei mir mit der TV-Box.

    Ist das Micro von der Fernbedienung im Menü aktiviert und es braucht nicht mehr “Hey Swisscom” man kann zb. direkt sagen SRF oder RTL etc.

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/blue-tv/swisscom-box.html

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Über die Fernbedienung klappt es ohne Problem. Über die TV Box direkt war vor dem Google Update möglich. Den Schalter auf der TV Box war ebenfalls vor dem Update auf “ON”

    Hallo @Viesayot10, bin mir nicht sicher aber die IB hat doch auch einen USB Anschluss und hat soweit ich mich erinnere die Möglichkeit als Mediaserver zu fungieren. Ev. weiss jemand mehr. Ich dachte als Übergangslösung wär das ev. was.

    Hallo @Viesayot10

    Die Sprachfunktion mit “Hey Swisscom” funktioniert normal auf der TV-Box. Habe dort keine Auffälligkeiten gemerkt.

    Gruss Lorenz


    @Haragius schrieb:

    Hallo @Viesayot10, bin mir nicht sicher aber die IB hat doch auch einen USB Anschluss und hat soweit ich mich erinnere die Möglichkeit als Mediaserver zu fungieren. Ev. weiss jemand mehr. Ich dachte als Übergangslösung wär das ev. was.


    Die “Mini-NAS”-Funktion der USB-Schnittstelle der Internetboxen wurde gleichzeitig mit der damaligen Abschaffung der Home-App bereits vor bald 2 Jahren von der Swisscom zwecks Kosteneinsparungen definitiv deaktiviert.

    Seit da ist es also definitiv vorbei mit Medienspeichern direkt an einem Swisscom-Router.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    @Werner, echt jetzt? Man lernt ja nie aus aber wow Swisscom WTF? Und der USB-Anschluss an der neusten Box dient wozu?

    Hallo @Haragius

    Dort kannst du einen Notfall Stick einstecken und du hast bei Signal unterbruch drotzdem Empfang einfach über Mobile Netz.

    Gruss Lorenz


    @Haragius schrieb:

    @Werner, echt jetzt? Man lernt ja nie aus aber wow Swisscom WTF? Und der USB-Anschluss an der neusten Box dient wozu?


    Wie bereits erwähnt, am immer noch vorhandenen USB-Anschluss kann nur noch ein 4G-Mobile-Stick, oder alternativ ein Handy im Tethering-Modus als Ersatz für die Festnetzleitung angeschlossen werden.

    Natürlich könnte man da sonst auch noch einfach das Handy aufladen, aber wer hat schon nicht mindestens sowieso ein Ladegerät zu Hause 🙂

    Selbst hielt ich den damaligen Entscheid zur Abschaffung der Möglichkeit eines Medienspeichers an den Internetboxen für strategisch falsch - hat aber die Swisscom nicht davon abgehalten, ihn trotzdem so zu fällen.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom