Neues Webmail: Aktualisierung nur alle 5 Min.?

Gibt es eine Möglichkeit im neuen Webmail die Aktualiserung in kürzeren Abständen einzustellen.

Grund ist die 2FA. Bis ich das Mail mit den Code erhalte, ist dieser schon wieder outdatet - somit wertlos…

2FA sehr sinnvoll aber beim neuen Webmail ad adsurbum geführt…

  • GuidoL hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Nutze ein Mailprogramm oder eine Mailapp und das ganze Theater mit Login und 2FA ist aus der Welt geschafft…..

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    Hallo Zejeupli28

    5 Min. ist beim Bluewin Webmail das Minimum bei der Aktualisierung, eine kürzere Zeit könnte ev. den Server überlasten wenn das zu viele gleichzeitig machen würden.

    Auf dem Computer oder Tablett kannst oben auf das Aktualisieren-Icon klicken um das Abholen zu beschleunigen.

    Auf dem Smartphone auf der Mail-Liste mit dem Finger nach unten streichen.

    Icons Aktualisieren.png

    Lesen, was auf dem Bildschirm steht.

    Wenn es so einfach wäre…

    Warum benutzt man wohl das Webmail?

    Weil zB. von div. Endgeräten auf die div. Mailkonten zugegriffen können muss.

    Die 2FA ist zwingend erforderlich für ein externes Login - steht somit auch nicht zur Diskussion.

    Die Frage ist nur, warum hat es beim alten Webmail super geklappt und beim Neuen nicht mehr.

    Nehme ja nicht an, dass auf ältere HW migriert worden ist?


    @Zejeupli28 schrieb:

    Wenn es so einfach wäre…

    Warum benutzt man wohl das Webmail?

    Weil zB. von div. Endgeräten auf die div. Mailkonten zugegriffen können muss.

    …….


    Eigentlich ist das genau einer der Gründe kein Webmail, sondern auf allen Geräten Mail-Apps und Mailprogramme zu benutzen, in welche man via IMAP-Anbindung seine sämtlichen Mailboxen von allen möglichen Anbietern parallel einbindet.

    Ist nicht nur viel komfortabler als irgendein Web-Mail, sondern auch wenn man mal kein Internet hat, kann man seine Mails immer noch lesen und schreiben, da sämtliche Mailbox-Server-Ordner mit sämtlichen Mail-Clients bi-direktional synchronisiert werden (echt versenden kann man neue Mails dann natürlich erst, wenn man wieder online ist).

    Hat man alle seine Mailboxen mal komfortabel in ein echtes Mailprogramm und/oder in Mail-Apps integriert braucht es zudem auch keine zusätzlichen manuellen Logins mehr in irgendwelche Web-Oberflächen.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    Guten Tag Werner

    Danke für deine prompte Antwort…

    Man könnte natürlich auch seinen eigenen Webserver aufsetzen und wäre dann autonom unterwegs…

    Ob es Sinn macht, an z.B. (wie bei mir) 8 - 10 Geräten einen Mailclient einzurichten bleibt fragwürdig, zumal nicht alle Clients mein eigen sind. Dann wäre da noch der Kostenfaktor, nicht alle Mailclients sind umsonst.

    Die Anbindung via lokaler Clients oder Apps macht Sinn, solange die Anzahl der Geräte überschaubar, der Zugriff darauf jederzeit gewährleistet und die Umgebung nicht Hybrid (MS, Apple, Linux, Android), ist.

    PS. Habe in den letzten Jahren so meine Erfahrungen mit IMAP, bei unseren Kunden gemacht… die waren leider nicht immer positiv.

    Schlussendlich ging es ja nicht um die Frage Webmail Ja oder Nein, sondern ob es möglich ist den Abrufintervall auf der neuen Webmail-Umgebung verkürzen zu können.

    Dennoch danke für Deine ehrliche Meinung…

    @Zejeupli28

    Selbstverständlich sind das immer eigene Entscheide, wie man sich einrichten will.

    Und sicher gilt nicht immer: OneSize fits all

    Selbst habe ich z. B. ca. total 15 Mailboxen über 5 verschiedene Anbieter (inkl. einer eigenen Domain) verteilt auf gut ca. 10 Geräte ( PC’s, Notebook, Tablets, Mobiles) mit Windows, Linux, iOS, iPadOS, Android mit durchgehender Mail-Programm-Integration über Thunderbird und Mail-Apps auf den Mobiles, und gemeinsamer Kontakt- und Kalendersynchronisation über ein überall integriertes Google-Konto.

    Funktioniert seit Jahren problemlos.

    Mit 5 verschiedenen Web-Mails und beliebig vielen verschiedenen Adressbüchern und Kalendern würde ich mich deshalb einfach trotzdem nicht herumschlagen wollen 🙂

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom