Hallo @Keutzobith53

Auf welchem Gerät hast du den Speedtest Quickline gemacht und wie ist dieses am Rputer angeschlossen?

Lesen, was auf dem Bildschirm steht.

Ich habe je 1x auf einem Desktoprechner gemessen. Dieser ist per LAN angeschlossen. Die selben Tests habe ich dann auch noch auf meinem MacBook (per WLAN angeschlossen) durchgeführt. Die Ergebnisse waren in etwa gleich.

Hi @Keutzobith53

Eben habe ich diverse Speedtests für das Internet zu Hause ausgeführt. Dabei habe ich mehrere Male den Speedtest von Swisscom als auch diverse andere online verfügbare Tests genutzt. Mir geht es darum herauszufinden, ob och tatsächlich ein 10 Gbit/s-Abo benötige oder ob nicht auch 1 Gbit/s ausreicht.

Diese Frage ist sehr einfach zu beantworten: 1 Gbit/s reicht locker, ausser du betreibst ein heimisches RZ und hast 10 Gbit/s bis zu deinen Servern + stellst sicher, dass die das überhaupt handeln können. 😉

Fürs normale Surfen und etwas streamen reichen übrigens auch schon 100 Mbit/s locker.

Nun aber zum Speedtest: was sagt denn z.B. https://speedtest.net an deiner ans LAN angeschlossenen Kiste? 10 Gbit/s kannst du nur per LAN erreichen - und zwar mit einer 10 Gbit/s Netzwerkkarte. Die allermeisten Geräte unterstützen maximal 1 Gbit/s.

LG

r00t

4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21


@Keutzobith53 schrieb:

Mir geht es darum herauszufinden, ob och tatsächlich ein 10 Gbit/s-Abo benötige oder ob nicht auch 1 Gbit/s ausreicht.


Das kannst du sicher nicht mit Speedtests herausfinden…..

Was sind denn deine täglichen Anwendungen im Internet?

Häufig sehr grosse Downloads, wo du nicht warten kannst, ob sie jetzt 1 oder 5 Minuten dauern…..

Häufig sehr grosse Uploads, wo du nicht warten kannst, ob sie jetzt 1 oder 5 Minuten dauern….

Erfahrungsgemäss bemerkt es im täglichen Gebrauch kein einziger Anwender, wenn man ihm z.B. heimlich den Speed nach oben oder nach unten verstellt….. 😉 (Weil Speedmessungen haben überhaupt nichts mit dem täglichen Nutzungsszenario zu tun……)

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Hallo @Keutzobith53

Und die Computer zeigen an das sie sicher eine 1 Gb fullduplex Verbindung haben? Angeschlossen mit einem 8-adrigen Netzkabel?

Du wirst auch mit 10 Gb Router nie mehr Tempo haben als das Netz der Computer hergeben.

Lesen, was auf dem Bildschirm steht.

Vielen Dank für diese Tipps. Superwertvoll!

Ergebnisse speedtest.net (LAN):

Download 93.50

Upload 92.69

Ich bin grundsätzlich absolut zufrieden mit der Geschwindigkeit. Mir geht es nur darum, dass ich nicht mehr bezahle als sinnvoll ist. Und es bleibt die Frage, weshalb die Resultate beim Swisscom Speedtest um zwei Kommastellen höher ausfallen? Das hat für mich einen sehr bitteren Nebengeschmack. Ich glaube kaum an einen Fehler in der Darstellung.

  • r00t hat auf diesen Beitrag geantwortet.
  • GuidoL gefällt das.

    Hallo @Keutzobith53

    Ich bezweifle das du in deinen Computern eine 10 Gb-Netzkarte eingebaut hast. Somit hast du einen um mind. Faktor 10 oder 100 tieferen Anschluss.

    Im Gegensatz zu den meisten Computern ist der Router ja mit 10 Gb am Glasfasernetz angeschlossen, der Computer meistens nur mit 100 Mb oder 1 Gb.

    Darum ist für mich 10 Gb nur eine Marketing Grösse, es wird angeboten weil es geht nicht weil es wirklich gebraucht wird. Zumindest von den meisten Kunden, das soll nicht heissen das ein solches Bedürfnis nicht reell ist. Z. Bsp. bei Anschluss vieler Geräte mit hohem Durchsatz.

    Meine Speed-Tests ergeben recht genau den Wert her was auch der Router anzeigt. Mein Anschluss ist ja weit unter dem was mein Computer kann.

    Ich selber habe genau das abonniert was mein Anschluss her gibt, würde aber nie für mehr als 1 Gb bezahlen, falls dieser mal umgerüstet würde.

    Lesen, was auf dem Bildschirm steht.

    Hi Keutzobith53

    Ich bin grundsätzlich absolut zufrieden mit der Geschwindigkeit. Mir geht es nur darum, dass ich nicht mehr bezahle als sinnvoll ist.

    Dann hast du dir die Frage ja gerade selbst beantwortet 😉.

    Mit Speedtest auf dem PC am Kabel solltest du etwas weniger als 1 Gigabit/s erreichen.

    Ich würde auf defektes/altes Kabel/Hausinstallation zwischen der Internetbox und PC tippen. (ausser dein PC ist so alt, dass er nur eine 100 Mbit/s Netzwerkkarte hat).

    Du kannst auf https://internetbox.swisscom.ch prüfen, wie schnell die Verbindung zum PC ist:

    1. Anmelden

    2. auf “Kabelgebundene Geräte” klicken:

    r00t_0-1727703601914.png

    Wenn dort 100 Mbit/s steht, dann ist das Kind in den Brunnen gefallen.

    Deinen aktuellen Gesamtverbrauch kannst du übrigens ebenfalls dort prüfen:

    1. Unten Links den Expertenmodus aktivieren

    2. Unter Diagnose herunterscrollen

    Dann siehst du schön deinen Effektiven “Speedverbrauch” in den letzten 10 Minuten.

    4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

    Die Bedarfsanalyse nach den unterschiedlichen blue Internetabos lässt sich in der Praxis eigentlich auch ganz gut einzelnen Nutzerprofilen zuordnen:

    Internet S = normaler Haushalt mit beliebig vielen Mitgliedern

    Internet M = für Power-User und weitere Spezialbedürfnisse

    Internet L = für reine Speedtest-Freaks, welche einfach Freude an grossen Zahlen und eindrücklichen Diagrammen haben und/oder für Serverstandorte mit durchgängiger 10 Gbit-fähiger Netzwerkinstallation und entsprechender Highspeed-Hardware mit 10 Gbit-fähigen LAN-Adaptern

    Falls man seiner eigenen Bedarfs-Einschätzung doch nicht so recht trauen sollte, kann man sein Internet Abo übrigens innerhalb von mySwisscom einfach hin- und her schalten, sogar mehrmals am Tag.

    Jede Änderung der Stufe dauert jeweils nur ca. 5 Minuten bis sie wirkt und funktioniert ohne Neustart des Routers völlig perfekt wie eine Gangschaltung.

    Abgerechnet wird dabei dann immer Tag-genau, also keinerlei wirkliche Kostenrisiken bei Kurzzeitaufenthalten in teureren Abo-Stufen.

    Wenn die meisten reinen Speedtest-Freaks übrigens nicht gleichzeitig technisch so inkompetent wären, würden sie also vermutlich das Abo L immer nur kurz vorübergehend während ihrer scheinbar so dringend benötigten Speedtests einschalten 🙂

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    Die knapp genau 100Mbit Down und Up deuten sehr auf 100Mbit Verkabelung (nur 4-Adern) oder Netzwerkkarte hin.

    Kannst du bei deinem Betriebssystem mal schauen, mit welchem Speed sich die Netzwerkkarte mit dem SwisscomRouter synchronisiert? Am besten gleich einen Screenshot für uns.

    17 Tage später

    I hab gebremst auf 350 MB/s reicht völlig 🙂

    1GB oder 10GB brauchst Glasfaser! (hab I nicht 😞 Haus ist zu alt um aufzurüsten )!

    und bedenke alles wird Teuerer 😞

    I muss nicht realtime Kameras schauen!

    Meine Games Funktionieren auch nach 20 Jahren immer noch 🙂

    blacky1

    Was willst Du mit den Speedtest Link sagen, um Deine Speeddaten zu sehen musst Du das Ergebnis als Bild hier hinein stellen, siehe Beispiel Bild unten.

    N.b. das Alter vom Haus ist nicht unbedingt das Problem, sondern was von extern reinkommt.

    Speedtest 171024.jpg

    Ja Sorry hab den falschen Link angegeben 😞

    https://www.speedtest.net

    ohne die nummern! habs zuspäht gesehen 😞

    “Haus ist zu alt um aufzurüsten”

    Es wird ca. Februar 2025 Abgerissen, ende mit Billig Wohnen 😞

    Speedtest Swisscom

    Download 8063 Mbit/s

    Upload 7538 Mbit/s

    Bei dir kommt nicht mal 1GB rein 😞

    also was willst Du mit 10GB???

    Wifi ist nicht so stark, Kabel ist stärker 🙂

    Es gibt noch ein Problem…wie stark/schwach ist dein eigebautes Modem???

    @blacky1

    Mit wem unterhaltest Du Dich wegen Glasfaser etc.?

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    zurzeit mit niemanden 🙂

    Ich hatte 7Jahre 3GB UPC Glasfaser!

    Jetz ist Firma ca. kapputt und heist Sunrise 😞 zu kotzen

    Welche zum Beispiel???

    …blacky: die antwort siest du im Bild und liest es bei E-Mail adresse!

    den Namen hatte I schon vor der zensierung!

    “zum Kotzen” ist auch Legal also was Prangert Ihr an???